Man wird halt verwöhnt.

Schöne Vergleichsserie. Zeigt sehr deutlich welche Unterschiede vorhanden sind.
Gruß
Chris
Moderator: donholg
Ich habe die Serie bis ISO6400 eingefügt.Goodlight hat geschrieben:Hallo!
Man wird halt verwöhnt.![]()
Schöne Vergleichsserie. Zeigt sehr deutlich welche Unterschiede vorhanden sind.
Gruß
Chris
Danke für die Links!StefanM hat geschrieben:Kontrastumfänge mißt dpreview ja ziemlich ausführlich. Gerade da würde ich keinen Nachteil der D300s sehen:
D300-Werte / D700-Werte
Warte mal ab, was die Photokina demnächst vielleicht noch bringt, ich würde da jetzt nichts überstürzen.
Sind denn die Unterschiede zwischen D3 und D3s soo gravierend, insbesonders bei "normalen" ISOs? Ich glaube nicht, dass mich so ein Upgrade interessieren würde. Wann brauche ich schon ISO 100000.cocktail-foto hat geschrieben: Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt. Die würde ich mir natürlich kaufen
Ich würde das mit zwei FX Kameras machen, auf der einen das 24-70/2.8 und auf der anderen das 70-200/2.8. Kannst ja bis zur D700s warten und dann zuschlagen, die kommt bestimmt noch dieses Jahr und es würde mich wundern, wenn das keine D3s im Kleinformat werden würde.cocktail-foto hat geschrieben: Zum Telekonverter:
Beim Sigma 100-300/4 den 1,4er dazu zu nehmen soll ja noch ganz gut gehen, aber ich würde bei Hochzeiten und ähnlichen Gegebenheiten gerne mit 17-35 + 35-105 fotografieren. Nach Auswertung meiner Fotos bezüglich Brennweitennutzung wäre diese Kombi für mich optimal. Zwei Kameras, zwei Objektive und fertig. Da es aber kein 35-105/2.8 gibt, geht das nur mit DX und 24-70/2.8. Ein Konverter taugt da wohl eher nichts.
In Anbetracht dessen, was Nikons Sensorschmied zur Zeit in die eigenen Gehäuse einbaut, würde ich eher auf einen Nachfolger der D700 mit mehr Auflösung (bei gleichem Rauschen) wetten.cocktail-foto hat geschrieben:Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt.
Wenn so ein Sensor kommt, dann kommt er zuerst in eine einstellige Nikon. (D4)Andreas H hat geschrieben:In Anbetracht dessen, was Nikons Sensorschmied zur Zeit in die eigenen Gehäuse einbaut, würde ich eher auf einen Nachfolger der D700 mit mehr Auflösung (bei gleichem Rauschen) wetten.cocktail-foto hat geschrieben:Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt.
Dann würden mir wohl die letzten Gegenargumente ausgehen.
Grüße
Andreas