D300 - D300s - Verbesserung der Bildqualität?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Goodlight
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Apr 2010, 17:19

Beitrag von Goodlight »

Hallo!

Man wird halt verwöhnt. :oops:

Schöne Vergleichsserie. Zeigt sehr deutlich welche Unterschiede vorhanden sind.

Gruß
Chris
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Goodlight hat geschrieben:Hallo!

Man wird halt verwöhnt. :oops:

Schöne Vergleichsserie. Zeigt sehr deutlich welche Unterschiede vorhanden sind.

Gruß
Chris
Ich habe die Serie bis ISO6400 eingefügt.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Goodlight
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Apr 2010, 17:19

Beitrag von Goodlight »

Hallo!

D700 sieht bei 6400 absolut schmeichelhaft aus.
D300 wirkt dagegen richtig hart.

Danke Thomas.

Gruß
Chris
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Das es Jammern auf hohem Niveau ist ist absolut richtig und ich sage auch nicht, das die D300(s) schlecht ist. Eher das Gegenteil, aber der Unterschied bei der parallelen Benutzung stört mich doch etwas, auch wenn ich davon ausgehe, dass die Kunden den Unterschied nicht bemerken.

Zum Telekonverter:
Beim Sigma 100-300/4 den 1,4er dazu zu nehmen soll ja noch ganz gut gehen, aber ich würde bei Hochzeiten und ähnlichen Gegebenheiten gerne mit 17-35 + 35-105 fotografieren. Nach Auswertung meiner Fotos bezüglich Brennweitennutzung wäre diese Kombi für mich optimal. Zwei Kameras, zwei Objektive und fertig. Da es aber kein 35-105/2.8 gibt, geht das nur mit DX und 24-70/2.8. Ein Konverter taugt da wohl eher nichts.

Falls es irgendwann ein Brauchbares 28/35 - 105/135 /2.8 gibt, werde ich DX sein lassen, so muss ich wohl damit leben. Aber immerhin glaube ich jetzt, dass ein Upgrade auf die D300s mich nicht weiter bringt.

Danke euch soweit!
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

StefanM hat geschrieben:Kontrastumfänge mißt dpreview ja ziemlich ausführlich. Gerade da würde ich keinen Nachteil der D300s sehen:

D300-Werte / D700-Werte

Warte mal ab, was die Photokina demnächst vielleicht noch bringt, ich würde da jetzt nichts überstürzen.
Danke für die Links!

Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt. Die würde ich mir natürlich kaufen, wobei dann der Unterschied zur D300 noch größer wäre...
...grausam... ;)
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Dann warte doch einfach bis zur Photokina. Ich mache es auch.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

cocktail-foto hat geschrieben: Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt. Die würde ich mir natürlich kaufen
Sind denn die Unterschiede zwischen D3 und D3s soo gravierend, insbesonders bei "normalen" ISOs? Ich glaube nicht, dass mich so ein Upgrade interessieren würde. Wann brauche ich schon ISO 100000.
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

cocktail-foto hat geschrieben: Zum Telekonverter:
Beim Sigma 100-300/4 den 1,4er dazu zu nehmen soll ja noch ganz gut gehen, aber ich würde bei Hochzeiten und ähnlichen Gegebenheiten gerne mit 17-35 + 35-105 fotografieren. Nach Auswertung meiner Fotos bezüglich Brennweitennutzung wäre diese Kombi für mich optimal. Zwei Kameras, zwei Objektive und fertig. Da es aber kein 35-105/2.8 gibt, geht das nur mit DX und 24-70/2.8. Ein Konverter taugt da wohl eher nichts.
Ich würde das mit zwei FX Kameras machen, auf der einen das 24-70/2.8 und auf der anderen das 70-200/2.8. Kannst ja bis zur D700s warten und dann zuschlagen, die kommt bestimmt noch dieses Jahr und es würde mich wundern, wenn das keine D3s im Kleinformat werden würde.
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cocktail-foto hat geschrieben:Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt.
In Anbetracht dessen, was Nikons Sensorschmied zur Zeit in die eigenen Gehäuse einbaut, würde ich eher auf einen Nachfolger der D700 mit mehr Auflösung (bei gleichem Rauschen) wetten.

Dann würden mir wohl die letzten Gegenargumente ausgehen.

Grüße
Andreas
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Andreas H hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Ich fürchte immer noch, das auf der Photokina eine D700s mit den ISO-Fähigkeiten der D3s rauskommt.
In Anbetracht dessen, was Nikons Sensorschmied zur Zeit in die eigenen Gehäuse einbaut, würde ich eher auf einen Nachfolger der D700 mit mehr Auflösung (bei gleichem Rauschen) wetten.

Dann würden mir wohl die letzten Gegenargumente ausgehen.

Grüße
Andreas
Wenn so ein Sensor kommt, dann kommt er zuerst in eine einstellige Nikon. (D4)

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Antworten