Rucksack mit Notebookfach ohne Notebook tragen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Noogie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

Hallo,

ich habe den Kata HB-207. In 99% der Fälle habe ich kein Notebook dabei und dann trägt er sich sogar noch besser als mit Notebook, weil er sich besser dem Rücken anpasst. Allerdings sind meine Notebooks auch recht dick und schwer (ich würde von Schlepptops sprechen :roll: ).
Wie oben schon geschrieben, eignet sich das Fach auch für anderes Zubehör, bei mir ist ein Faltreflektor darin verstaut.

Fürs Stativ biete der Kata beide Varianten (an der Seite oder auf der Rückseite). Ich bin mit beiden nicht 100% glücklich (mein Stativ ist ähnlich schwer wie das 055er). Hat man es hinten dran, wandert der Schwerpunkt viel zu weit vom Körper weg, so dass es auf die Dauer unbequem wird und man keinen guten Kontakt mehr zum Rucksack hat. An der Seite werden die Schultern unterschiedlich beansprucht und die ganze Konstruktion sitzt geringfügig schief auf dem Rücken. Ich versuche dann das Gleichgewicht mittels Wasserflasche und/oder schweren Objektiven wieder herzustellen.
Meistens nehme ich dann das Stativ nach der ersten Aufnahme in die Hand oder auf die Schulter.

Gruss
Noogie
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Posts.
Was den angebotenen Burton-Rucksack angeht, tendiere ich doch eher Richtung Compu Trekker, da mir der Um-/Aufstieg vom Burton 28L doch etwas gering erscheint.

Grüße
Marco
Null_0815
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 11. Aug 2009, 19:20
Wohnort: HH

Beitrag von Null_0815 »

Hallo Freunde,

auch wenn der Artikel schon einwenig alt ist möchte ich meinen Senf dazu tun.
Was mir an den Rucksäcken auffällt ist das alle ein problem beim sicheren verschließen habe, meine alle sind so gebaut das ein Fremder im gewühle von Menschenansammlungen, den Rucksack aufmachen kann und Teile entwenden kann.
Die ist leider keine fiktion sonder bereits einem Famielenmitglied so ergangen.

Die Verschlüsse sollten so angebracht sein das der Sack sicher ist vor fremden zugriff, anderer seits aber auch schnell geöffnet werden kann. Um zum Beispiel ein anderes Objektive heraus zuholen. Ohne da zuvor ein Schlüssel oder Zahlen für ein kleines Vorhängeschloss zücken zu müssen.

Viel Spass bem Rucksack Kauf

Sven
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich habe für meinen Norwegen-Urlaub den Lowepro CompuRower AW gekauft, weil ich Fotoausrüstung und normalen Rucksackinhalt wie Kleidung, Thermoskanne etc. in einem Rucksack haben wollte. Er hat ein Notebookfach für ein 17 Zoll-Notebook. Nun habe ich natürlich kein Notebook in die Berge geschleppt ;) . Wahlweise nach Wetter ist das Notebookfach leer geblieben, oder mit einer zusammengelegten wetterfesten Jacke gefüllt worden. Das klappt sehr gut. Ich habe weder das leere Notebookfach noch das mit der Jacke gefüllte Fach als unangenehm empfunden. Selbst das Tragen über 6 Stunden war durch das Rückenpolster und Gurtsystem sehr angenehm. Im Rucksack waren eine D300 mit MB-D10 sowie 17-55, VR 70-200 und 11-16, einmal sogar mit Konverter und SB-900. Der Rucksack hat sich jedenfalls bestens bewährt. :super:
Antworten