
Wenn das 17-55 auf meinem Tisch jetzt ein 17-35 wäre, hätte ich warscheinlich gar nicht weiter überlegen müssen


PS: Das 17-35 kostet beim gleichen Versender 1.630 Euronen

Gruss Frank
Moderator: donholg
Geld verbrennst Du in der digitalen Fotografie immer. Finde Dich damit ab. Die Preisentwicklung wird sich immer mehr der auf dem PC-Markt angleichen, wenn auch nicht ganz so extrem.frankffoto hat geschrieben:Ich bin eigentlich eher wegen der derzeitigen Entwicklung in Bezug auf die Gebrauchtpreisentwicklung von DX-Linsen (speziell dem 17-55) am Überlegen, ob man das noch neu kaufen sollte oder damit gleich mit dem Kauf Geld 'verbrennt'.
Natürlich ist mit klar, dass man immer einen gewissen Wertverlust hat, auch bei hochwertigen Linsen, aber im Bereich der hochwertigen DX-Linsen sieht es zur Zeit nach einer steilen Abwärtbewegung aus - oder täusche ich mich da ?
Über das 17-35 hatte ich vorher schon länger 'mal nachgedacht....., aber als Ersatz für den Standardbereich (bislang bei mir ein 18-70 und ein 28-75 ) leider 'nach oben' ein bischen kurz....
Grüsse Frank
Genauso sehe ich das auch. Der Wechsel vom DX-Format zum FX-Format ist zur Zeit nicht erheblichen Folgekosten zur D3 verbunden. Wer eine D3 kauft, wird über kurz oder lang garantiert nach dem 24-70 und ggfs. auch nach dem 14-24 rufen. Langfristig wird sich wohl die Modellpolitik bei Canon und Nikon zu FX bewegen. Das hängt aber auschließlich von betriebswirtschaftlichen Dingen ab, denn rechnen und kalkulieren müssen die Hersteller auch. FX wird sich vermutlich nicht so schnell im Segment unter der D3 durchsetzen. im übrigen dürfte der Wertverlust bei einer neu gekauften Profilinse wie dem 17-55 nicht so gravierend sein.Andreas G hat geschrieben:Na ja, gebraucht ca. 960 € und neu 1.199,90 € mit drei Jahren Garantie. Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
Warum ist jetzt eigentlich so ein Hype auf FX ausgebrochen? Klar wird Nikon demnächst auch im unteren Segment FX Kameras anbieten. Aber mal ehrlich, ist für die meisten Fotografen das DX Format nicht das bessere Format? Mit DX hat man mit dem 70-200VR ein 300er mit 2,8 für 1700 €. Beim FX Format muss man dafür ein vielfaches ausgeben! Und jetzt bitte nicht das Argument, ich brauche ja kein 2,8er da ich die ISO erhöhen kann. Dann brauche ich auch kein FX. Wer ernsthaft Available Light und Bühnenfotografie oder Superweitwinkelfotografie macht, der benötigt FX, für alle anderen ist das DX Format das bessere und günstigere Format! Ein 24-70 ist wegen dem Brennweitenbereich auch keine Alternative, es sei denn man macht Konzertfotografie damit, aber dann...
Gruß
Andreas
Ich glaub hier macht sich PANIK breit..........frankffoto hat geschrieben: Natürlich ist mit klar, dass man immer einen gewissen Wertverlust hat, auch bei hochwertigen Linsen, aber im Bereich der hochwertigen DX-Linsen sieht es zur Zeit nach einer steilen Abwärtbewegung aus - oder täusche ich mich da ?
Grüsse Frank
Treffend formuliert!! Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.jsjoap hat geschrieben:Ich glaub hier macht sich PANIK breit..........frankffoto hat geschrieben: Natürlich ist mit klar, dass man immer einen gewissen Wertverlust hat, auch bei hochwertigen Linsen, aber im Bereich der hochwertigen DX-Linsen sieht es zur Zeit nach einer steilen Abwärtbewegung aus - oder täusche ich mich da ?
Grüsse Frank
Warum um himmelswillen sollen die DX-Objektive so stark im Preisfallen?
Es gibt die D40, D40x, D50, D70, D70s, D80, D100, D1, D1H, D1x, D2H, D2Hs, D2x, D2Xs, D200, D300. Alle im DX-Format. Es gibt aber nur eine D3 im FX-Format. Und diese gibt es auch noch nicht wirklich, da ja grade erst die Auslieferung beginnt.
Und, dass Nikon FX jetzt ganz schnell in den Amateurbereich reinschiebt kann ich mir nicht vorstellen. Hätten sie dies gewollt, wäre die D300 wohl auch schon als FX gekommen.
Ich würd also vorschlagen, dass es keine Panik gibt, und man trotz FX noch sehr viel Spass mit DX und den dazugehörigen Objektiven haben kann.
Und wenn Du wirklich erst in 2 od. 3 Jahre umsteigen willst, spricht doch nun wirklich nichts gegen das 17-55. Wenn du natürlich irgendwo ein günstiges gebrauchtes bekommen kannst (deutlich unter deinem jetzigen Preis) kannste da natürlich auch zuschlagen. Aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Gruß
Jürgen
Dachte ich auch im ersten Moment....Um DX auslaufen zu lassen hat Nikon in den letzten Jahren zu viel Entwicklung(skosten) in die DX-Objektive gesteckt. ..........Nee, haben sie gar nicht mal!Herbert hat geschrieben:Treffend formuliert!! Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.jsjoap hat geschrieben:Ich glaub hier macht sich PANIK breit..........frankffoto hat geschrieben: Natürlich ist mit klar, dass man immer einen gewissen Wertverlust hat, auch bei hochwertigen Linsen, aber im Bereich der hochwertigen DX-Linsen sieht es zur Zeit nach einer steilen Abwärtbewegung aus - oder täusche ich mich da ?
Grüsse Frank
Warum um himmelswillen sollen die DX-Objektive so stark im Preisfallen?
Es gibt die D40, D40x, D50, D70, D70s, D80, D100, D1, D1H, D1x, D2H, D2Hs, D2x, D2Xs, D200, D300. Alle im DX-Format. Es gibt aber nur eine D3 im FX-Format. Und diese gibt es auch noch nicht wirklich, da ja grade erst die Auslieferung beginnt.
Und, dass Nikon FX jetzt ganz schnell in den Amateurbereich reinschiebt kann ich mir nicht vorstellen. Hätten sie dies gewollt, wäre die D300 wohl auch schon als FX gekommen.
Ich würd also vorschlagen, dass es keine Panik gibt, und man trotz FX noch sehr viel Spass mit DX und den dazugehörigen Objektiven haben kann.
Und wenn Du wirklich erst in 2 od. 3 Jahre umsteigen willst, spricht doch nun wirklich nichts gegen das 17-55. Wenn du natürlich irgendwo ein günstiges gebrauchtes bekommen kannst (deutlich unter deinem jetzigen Preis) kannste da natürlich auch zuschlagen. Aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Gruß
Jürgen