Capture NX als Intel-Mac Version

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Ohje, vielleicht doch mal bei Gravis vorbeischauen, ob die einen Mac mit Aperture am laufen haben. m.E. kostet die GUI bei NX 50% Performance. Ich kann bei mir immer zuschauen, wie erst die originären Windows-Widgets auftauchen, die dann nach und nach zu NX-Widgets werden :(( Und das auf einem Athlon XP 3200+.

Beim iMac kann man doch nicht mal mehr die Grafikkarte wechseln? HDDs nur extern erweitern? Meinen guten 19"-CRT kann ich ja auch schon nicht anschliessen... Mit einem gescheiten Ram-Paket kann man ihn auch nicht kaufen.

Über den Preis beschwere ich mich ja nicht, als Komplettpaket mit Monitor und Betriebssystem ist das schon okay.

Lars
jockel

Beitrag von jockel »

Also so langsam wie Du das beschreibst ist es nicht einmal unter Rosetta mit meinem MacBookPro 1,83 Core Duo. Die Universal-Binäre Version müsste da eine ganze Ecke flotter sein...

Deine Einschränkungen brauchst Du nicht hinnehmen. Schau Dir einen MacPro an, von mir aus bei Gravis. Da bist Du dann wunschlos glücklich.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Ja, klar gefällt mir der MacPro besser. Aber da bin ich dann preismäßig mit einer Windowsmaschine auch wieder mehr als konkurrenzfähig

Ist die shared-memory-Grafik des 20"iMac eine große Einschränkung ?

Lars
jockel

Beitrag von jockel »

Sicher, verschenken wird da Apple auch nichts. ;)
Ich kenne den iMac20" als Intelversion nicht, aber für Capture NX - um mal wieder zum Thema zu kommen - wird es keinen Unterschied machen.
Zum Spielen natürlich.
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

also mein iMac 20" mit Intel hat ne ATI Radeon X1600 mit 256MB damals bekommen. Der hat kein shared-memory! Schau mal bei Apple.de vorbei :oops:
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

die Zwei hat geschrieben:also mein iMac 20" mit Intel hat ne ATI Radeon X1600 mit 256MB damals bekommen. Der hat kein shared-memory! Schau mal bei Apple.de vorbei :oops:
Jo, das VRAM hatte mich in die Irre geführt. Und der DVI-Anschluss gibt scheinbar doch ein analoges Signal aus, jedenfalls kann man Adapter kaufen. Wahrscheinlich ist es subjektiv, aber ich kann mich mit einem nicht aufrüstbaren Gerät nur schwer anfreunden.

Aber wenn Capture NX auch als Mac-Variante ein verkrüppeltes GUI hat brauch ich deswegen gar nicht an den Umstieg zu denken. Dachte, das wäre dann vielleicht ein NX mit Aperture-Charme -- die Demos auf der Apple-Webseite sehen echt gut aus.

Lars
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

LarsAC hat geschrieben:..Und der DVI-Anschluss gibt scheinbar doch ein analoges Signal aus, jedenfalls kann man Adapter kaufen...
Nee, muß man nicht... bislang lag jedem Mac mit DVI-Anschluss ein Adapter auf VGA bei... mag sein, das Apple sich den beim iMac spart...
Ganz sicher liegt ein Adapter bei den MacPro und bei den MacBook Pro bei... selbst bei alten PB G4 mit DVI war einer dabei...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

LarsAC hat geschrieben:Dachte, das wäre dann vielleicht ein NX mit Aperture-Charme
Naja wenn man bei der NX-GUI von Charme reden mag, dann eher im Sinne von "ganz eigener Charme" :bgrin: ! Da besteht in der Tat Nachholbedarf, egal für welche Plattform. Die Windows-Version soll in der Tat derzeit eher unperformant sein. Die Mac Version hingegen hat die Bremse aus den NC 4.x-Versionen verloren. So daß viele Mac User doch eher zu NX tendieren, während die Win-User verständlicherweise unzufrieden sind.

Da ja ein Update ( mit GUI improvements) hier im forum bereits erwähnt wurde bleibt zu hoffen, daß NIk da nachgelegt hat.

Einen Plattformwechsel allein wegen NX würd ich sicher nicht empfehlen. Wobei ich sagen muß das ein Mac Pro sicher nicht teurer ist als ein gleich ausgestatteter PC! Ein DELL-Rackserver den ich neulich mit ähnlichen Daten bestellte kommt immerhin auch auf stolze 5.500 netto (kleinere Platte, kleinere GraKa, dafür 2 Netzteile - sonst ähnlich MacPro 3GHz)!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

wegus hat geschrieben:
LarsAC hat geschrieben:Dachte, das wäre dann vielleicht ein NX mit Aperture-Charme
Naja wenn man bei der NX-GUI von Charme reden mag, dann eher im Sinne von "ganz eigener Charme" :bgrin: !
Ne, den Charme hatte ich eher Aperture zugeschrieben. Das gefällt mir auf den Videos ganz gut. Ein wenig wie eine Kombi aus iMatch und NX, das wäre genau richtig für mich.

Das das NX-GUI keinen Charme hat merkt ja ein Blinder mit Krückstock!

Lars
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

LarsAC hat geschrieben:
wegus hat geschrieben:...Naja wenn man bei der NX-GUI von Charme reden mag, dann eher im Sinne von "ganz eigener Charme" :bgrin: !
...Das das NX-GUI keinen Charme hat merkt ja ein Blinder mit Krückstock!
...
Moin, ich denke, das mit dem "Charme des NX-GUI" war von Wegus ironisch gemeint... zumindest habe ich es so interpretiert...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten