Dynamikumfang

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Dynamikumfang

Beitrag von grothauu »

Was mich an den aktuellen DSLRs immer noch stört ist der begrenzte Dynamikumfang. Zwar hatte man beim Dia auch nicht mehr, aber das ist natürlich kein Grund zur Zufriedenheit sondern allenfalls ein schwacher Trost. Habe alte Farbnegativfilme mit einem Fotoscanner digitalisiert. Seit dem weiß ich erst, wieviel Information beim Ausbelichten verloren gegangen ist.

Kennt jemand eine Internetseite, auf der der Dynamikumfang der aktuellen DSLRs nachzulesen ist?

Ein Thema, das für mich viel wichtiger ist als die aktuelle Diskussion um Pixel und Aufnahmegeschwindigkeit. Denn das sind Funktionen, die vielleicht einer von zehn Usern nutzt.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Do 23. Sep 2004, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Dynamikumfang

Beitrag von Heiner »

Da hast Du Recht, ich weiss aber keine Page! :cry:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
HRaecke
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Mai 2004, 08:47
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von HRaecke »

Sehe ich auch so Uli, ich habe im Zuge der DRI Diskussionen irgend etwas von 5-6 Blendenstufen Dynamikumfang bei aktuelle DSLRs gelesen.
Das nächste Problem, wenn man mehr hätte, wäre dann aber: Wie bringe ich das zu Papier :?
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Kann mir denn jemand sagen, welchen Kontrastumfang man darstellen kann
  1. auf dem Monitor,
  2. auf einem einfachen Minilab-Ausdruck, und
  3. auf einer hochqualitativen Fachvergrößerung?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

der Dynamikabstand bei Papier sollte sich doch messen lassen:

Ein weißes Blatt nehmen, ein Blatt komplett schwarz bedrucken. Bei beiden bei gleichem Licht mit der Kamera die Belichtung messen und die Werte vergleichen. Ähnlich dürfte es mit dem Monitor gehen.

Gruß
Dirk
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

@Arjay: Zunächst finde ich wichtig, dass der Dynamikumfang in den Bilddaten überhaupt vorhanden ist. Die zweite Frage ist dann welches Ausgabemedium ihn nutzen kann. Beim Billigabzug ist sicher nicht viel zu erwarten, bei der Fachvergrößerung mehr und bei heutigen und künftigen Projektionsmethoden (Monitor, Beamer) möchte ich nicht schon durchs Rohdatenmaterial eingeschränkt sein.
Einige wenige der heute gemachten Fotos werde ich vielleicht über 20 Jahre weiter retten. Und wer weiß, was wir dann für Darstelungsmedien haben werden. Auch das eine oder andere ausgefressene Licht gehört bei mehr D.umfang der Vergangenheit an.

@alle: im dforum läuft gerade ein Thread, der sich damit beschäftigt ob die neue 20D deutlich weniger Dynamik verarbeitet als die 10D ud D60. Soweit ich quer gelesen habe, ist dem angeblich nicht so. Aber was nützen Vermutungen. Deshalb fände ich einen unabhängigen Test, der gar nicht so schwer durchzuführen sein dürfte interessant. 2 Stufen mehr wären für mich ein echtes Kaufargument.

Die Bodys selbst sind an sich doch schon sehr sehr ausgereift, da sie letztlich doch sehr an die Analogsysteme angelehnt sind. Die Sensortechnik steckt aber wirklich noch in den Kinderschuhen. Hier wird es in den nächsten Jahren sicher dramatische Verbesserungen geben...hoff ich.

Uli
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Wenn man unbedingt ein ausgezeichneten Dynamikumfang DSLR haben will. Da gibt nur ein DSLR in Moment! Das ist Fujifilm FinePix S3 Pro!
Der kann 40 verschiedenen individuellen Dynamikumfang-Stufen eintellen!
Das ist anders ale anderen Fujifilm SuperCCD IV SR-Sensor, da nur festgelegten Dynamik, was Hersteller so programmiert.

Meistens guten DSLR hat 7 bis 9 Blenden!
Fujifilm FinePix S3 Pro hat locker 2 stelligen Blendenwerten, behauptet Hersteller, mehr sagen von ihnen nicht, sicherlich nach Photokina erfehren wir es über ihn! :wink:

LG
Dengold
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

@Dengold: auf die S3 bin ich auch gespannt. Aber der (vermutete) Preis liegt viel zu hoch.

Uli
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

also das mit der fehlenden Dynamik halte ich für total überzogen! Zwar nicht ganz so wie den MP-Wahn, aber in letzter Zeit kommen die Hersteller öfters mit diesem Argument. Bei dem Reiher-Bild (hier) ist sowohl das weiße als auch das dunkle Gefieder gut durchgezeichnet und das ohne Tricks! Ich könnte die dunklen Stellen noch Aufhellen, ohne daß die Qualität leidet.
Wäre das Bild nicht mit einem MF Objektiv gemacht, das keine Belichtungsmessung zuläßt, hätte ich eine Spotmessung auf das weiße Gefieder gemacht... (wären dann 1/4000 bei f2.8 und ISO 200)
Lieber einen Tick unterbelichten... aber das wurde hier ja schon oft erwähnt...
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

mescamesh hat geschrieben:Hallo,

also das mit der fehlenden Dynamik halte ich für total überzogen! Zwar nicht ganz so wie den MP-Wahn, aber in letzter Zeit kommen die Hersteller öfters mit diesem Argument. Bei dem Reiher-Bild (hier) ist sowohl das weiße als auch das dunkle Gefieder gut durchgezeichnet und das ohne Tricks! Ich könnte die dunklen Stellen noch Aufhellen, ohne daß die Qualität leidet.
Wäre das Bild nicht mit einem MF Objektiv gemacht, das keine Belichtungsmessung zuläßt, hätte ich eine Spotmessung auf das weiße Gefieder gemacht... (wären dann 1/4000 bei f2.8 und ISO 200)
Lieber einen Tick unterbelichten... aber das wurde hier ja schon oft erwähnt...
Ja richtig, mir gefällt auch extremen Kontrastverhältnis sowie dunkleren Hintergrund. Heutigen DSLR sollten man leicht unterbelichtet einstellen.
Bei Fujifilm S3 kann auch klassischen DSLR-Verhältnis einstellen, d.h. der kleine Sensor (für Unterbelichtung zuständig) ausschaltet, das verhält so wie ein normalen DSLR! Genial was???? :shock:
Wenigstens hat der Spielraum für Dynamik!!! :wink:

LG
Dengold
Antworten