Unterschied zwischen Sigma EX 105 F2,8 mit und ohne DG?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
pezz88
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:38

Unterschied zwischen Sigma EX 105 F2,8 mit und ohne DG?

Beitrag von pezz88 »

Hallo,
möchte das Objektiv an der D70 betreiben.
Kann mir mal jemand den Unterschied erklären. Könnte günstig eines ohne DG bekommen, bin mir aber unsicher, ob es die richtige Entscheidung ist.

Danke für Eure Unterstützung.

Pezz88
Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

Der Unterschied liegt in der Tiefe der Ego-Befriedigung :lol:.

Nein im Ernst, beim DG handelt es sich um die Digitalversion. Diese hat eine verbesserte Vergütung auf den Linsen um den Schrägeinfall des Lichts im Randbereich des Sensors besser zu verkraften, was ja bei Kameras mit Sensoren im APS-C-Format günstig sein soll.

Der restliche Aubau ist bis auf eine leichte optische "Politur" identisch.

Kauf Dir die ältere Variante, die Unterschiede sind gering bis nicht vorhanden. Kauf Dir für den Rest was nützliches wie einen Polfilter oder so.
Zuletzt geändert von joeugly1 am Mi 22. Sep 2004, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.
Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

Mir waren es die gut 150 Euro nicht wert, in das DG Objektiv zu investieren.
Ich kann nur sagen, dass ich super zufrieden mit meinem Non-DG 105er bin!

Happy shooting
Horst
Gruß
Horst


Nikon D70 und was man noch so braucht

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
pezz88
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:38

Beitrag von pezz88 »

Danke für Eure klaren Äußerungen, dann weiß ich ja was ich machen muß.

Pezz88
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Diese hat eine verbesserte Vergütung auf den Linsen um den Schrägeinfall des Lichts im Randbereich des Sensors besser zu verkraften, was ja bei Kameras mit Sensoren im APS-C-Format günstig sein soll.
Sorry, aber das konnte ich leider nicht so stehen lassen.
Bei der Vergütung geht es um Geisterbilder, die durch die relativ starke Reflektion des Chips enstehen. Deshalb wird die Hinterlinse des Objektivs angeblich anders vergütet um das Licht zu schlucken.
Siehe: http://www.sigma-foto.de/zoom/makro7.html
Das mit dem Schrägeinfall ist eine Marketingaussage von Olympus und kommt eher bei Weitwinkelobjektiven und Vollformatchips zum Tragen.

Gruß,

Aragorn
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Aragorn hat geschrieben:
Diese hat eine verbesserte Vergütung auf den Linsen um den Schrägeinfall des Lichts im Randbereich des Sensors besser zu verkraften, was ja bei Kameras mit Sensoren im APS-C-Format günstig sein soll.
Sorry, aber das konnte ich leider nicht so stehen lassen.
Bei der Vergütung geht es um Geisterbilder, die durch die relativ starke Reflektion des Chips enstehen. Deshalb wird die Hinterlinse des Objektivs angeblich anders vergütet um das Licht zu schlucken.
Siehe: http://www.sigma-foto.de/zoom/makro7.html
Das mit dem Schrägeinfall ist eine Marketingaussage von Olympus und kommt eher bei Weitwinkelobjektiven und Vollformatchips zum Tragen.

Full ACK. Eine Randstrahlen begradigende Vergütung wäre wohl ein ziemlicher Meilenstein des Objektivbaus... :lol:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten