Blendenwahl

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Blendenwahl

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo bin gestern vom Urlaub gekommen und habe mir da die Colorfoto genau durchgelesen. Die schreiben da ,das man bei Kompaktcams bei Anfangsblende 2.8 ein bis zwei Blendenstufen wegen der Schärfe raufgehen soll sprich Abblenden. Sie schreiben dann aber einen wert von 5.6-8 wie soll ich das jetzt verstehen. Einfach mal zwei oder drei des Anfangwertes? Sie schreiben auch noch das es zu Beugungseffekten der Randstrahlen kommen soll wenn man den Beldenwert höher als die angegebenen 8 nimmt. Vielleicht weis jemand etwas mit dieser Meldung anzufangen und kann mir das erklären.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Re: Blendenwahl

Beitrag von Blue Heron »

Andreas Blöchl hat geschrieben:.... 5.6-8 wie soll ich das jetzt verstehen. Einfach mal zwei oder drei des Anfangwertes?.....
Die Reihe geht doch 2 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22
Wenn man also von 2.8 zwei Stufen abblendet, dann ist man bei 5.6.
Unsere Kameras machen 1/3 oder 1/2 Blendenstufen, diese "Schritte" sind aber nicht gemeint - hier ist von ganzen Blendenstufen die Rede.

Diese Sache mit der Lichtbeugung an den Blendenlamellen hab ich nicht so recht verstanden.
Hat jemand hier Erfahrung damit, ob das bei der täglichen Knipserei wirklich zum tragen kommt, oder ob es sich um einen Laborwert handelt?

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hmmmm. irgendwie finde ich solche pauschal behauptungen immer kritisch. Man kann doch nicht alle Hersteller und alle Objektive in einen Topf werfen und sagen bei allen Kompakten sollte man BlaBlaBla. Wird jetzt nur wieder in DSLR und Kompakte getrennt weil erstere erschwinglich geworden sind? naja wie auch immer jeder den sowas interessiert hat ja wohl auch ne eigene kamera. Also wie wäre es einfach mit selber testen???

me.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Danke Blue ist mir gar nicht aufgefallen das die Stufen so abgehackt sind, werde ich beim nächsten Fotofieren mal genau aufpassen. Danke nochmals.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe nocheine Frage, wann weis ich denn dann wenn eine ganze Blendenstufe verstellt worden ist. Meine Cam macht mal 0.4 dann 0,7 Blendenstufen wenn ich das Rad drehe. Vielleicht kann das jemand noch genauer erklären? Steige nicht dahinter.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

naja, eine Blendenstufe durch drei geteilt ergibt den genauen Faktor 0,333333333.... der Einfackeit halber wird daraus entweder 0,3 oder eben 0,4. Und zwei Drittelstufen ergeben halt dann 0,7...

Beugungseffekte sind optische Phänomene, die sich in Unschärfe bemerkbar machen bei zu geringer Blendenöffnung (also extrem hoher Blendenzahl) Wann und wie stark diese Beugungseffekte in Erscheinung treten ist von Objektiv zu Objektiv völlig unterschiedlich. Allerdings würde ich mal davon ausgehen, daß bei den meisten Kompaktis die Blende rein technisch gar nicht so weit geschlossen werden kann, daß der Betrachter wieder Unschärfe erkennen kann. Die Objektive sind ja im Durchmesser eh nicht all zu groß, da ist es schon ein Problem eine Blendenzahl von 22 technisch zu realisieren (Die Blendenzahl ergibt sich ja in Abhängigkeit des Durchmessers der Frontlinse. Wenn diese also eh schon recht klein ist, die Blende aber zum Beispiel nur aus drei Lamellen besteht ist es halt nicht so einfach möglich ein extrem kleines Loch daraus zu machen)

Hoffe jetzt keinen Mist erzählt zu haben...

Gruß Tobi
Gruß Tobi
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas Blöchl hat geschrieben:.....Meine Cam macht mal 0.4 dann 0,7 Blendenstufen wenn ich das Rad drehe.....
Meinst Du die Belichtungskorrektur? (wenn Du den "Func." Knopf gedrückt hast und am Einstellrad drehst)
Ja, die Korrektur geht in Schritten von 1/3 Stufen, also 0.3 (abgerundet), dann 0.7 (aufgerundet) - wie von Topas schon beschrieben.

Diese Schritte haben aber mit der Blende nix zu tun, es sind einfach 1/3 *Belichtungsschritte*.
Früher bei den mechanischen SLRs konnte man die Belichtungszeiten nur in festen *ganzen* Schritten einstellen - aber am Blendenring konnte man eine "Zwischenblende" - eben einen halben Blendenschritt - machen.
Bei den elektronischen Kameras gibt es diese Einschränkungen aber nicht mehr, die ursprüngliche Blendenreihe hat keine solche Bedeutung mehr - außer eben, daß die Zahlen immer noch verwirrend sind und daß es nach wie vor Verständigungsprobleme mit den Ausdrücken "kleine" Blende und "große" Blende gibt.

Ich hoffe ebenfalls, daß ich keinen Mist erzählt habe :)

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

topas hat geschrieben: Allerdings würde ich mal davon ausgehen, daß bei den meisten Kompaktis die Blende rein technisch gar nicht so weit geschlossen werden kann, daß der Betrachter wieder Unschärfe erkennen kann. Die Objektive sind ja im Durchmesser eh nicht all zu groß, da ist es schon ein Problem eine Blendenzahl von 22 technisch zu realisieren
Ist schon richtig. Bei meiner Minolta Dimage 7i war die kleinste Blendenöffnung (größte Blendenzahl) 9 bzw. 11 (kann mich um eine Blendenstufe hin oder her irren, aber ich habe die Kamera nicht mehr).
Ich denke auch, dass das technische Gründe hat (wie oben beschrieben), aber sicher bin ich mir leider nicht.

Bei den Kompakten ist es ja aber auch nicht nötig so weit abzublenden, um große Tiefenschärfe zu erreichen wie bei den DSLR.

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von lupo am Di 21. Sep 2004, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Nein ich meinte schon die Blende nicht die Belichtungskorrektur. Wenn ich manuell belichte kann ich sie ja Brennweitenbedingt verstellen. Aber ich kann den Schritten nicht genau folgen und so auch nicht nachvollziehen was die Leute von CFoto damit gemeint hatten. Wenn ist eine ganze Blende verstellt und wann nicht. Ich glaube die hatten einfach nur mal zwei und mal drei gerechnet ansonsten kommt man nicht auf diese Angaben. Komme einfach nicht dahinter.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Wie gesagt, die ursprüngliche Blendenreihe ist

1 - 1.4 - 2 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22

und kommt zustande, wenn man den Wert immer wieder mit 1.4 (Wurzel aus 2) multipliziert (ich glaube, Wolfy hat mir das mal so erklärt).

Die 1/3 Blendenschritte sind eben einfach 1/3 der Differenz zw. zwei Blenden.

Oder?

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten