Faltungsmatrix zum Schärfen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Re: danke

Beitrag von schdeffan »

Keks hat geschrieben:Danke für den Beitrag!!! Wußte gar nicht, dass so etwas in Photoshop möglich ist. Werde es später (zu hause) ausprobieren. Die Matriz ist, glaube ich, ein Median filter. Ich habe leider mein Skript dafür nicht hier... Hmm, je größer der Mittelwert, desto unschärfer... Hätte es andersrum vermutet. Ist das Bild nicht wie das ursprüngliche, wenn nur eine 1 in der mitte wäre...? Ich schreibe bald eine Klausur zu dem Thema und weiß dann hoffentlich mehr. Dann werde ich gegebenfalls auch noch ein paar Matrizen hier reinstellen...
Hm also wenn man sich die Aufschlüsselung (Rechnung) anschaut die ich oben noch hingeschrieben habe, ist das doch klar:

Jeder Wert in der Matrix ist quasi ein Faktor für die Farbwerte der einzelnen Pixel, d.h. beeinflusst wie sehr jeder einzelne Pixel in das Ergebnis einfliest, also je größer der Wert für den Zentrumspixel (den aktuellen) im Verhältnis zu den anderen Faktoren ist, desto grösser ist dessen Einfluss auf das Ergebnis desto schwächer wird der Effekt.

Die Skalierung sorgt dann dafür dass das ganze noch mal zurück in den ursprünglichen Wertebereich (0-255 je Komponente) "transportiert" (irgendwie fehlen mir mittlerweile die mathematischen Fachtermini) wird, so dass der Effekt keinen Einfluß auf die Helligkeit hat. Diesen Wert kann man natürlich auch bewusst anders wählen.

Das Ergebnis wäre nur dann gleich, wenn der Koeffizient für den Zentrumspixel gleich der Skalierung ist und alle anderen Werte in der Matrix 0.

Was studierst Du wenn ich fragen darf, dass du sowas wissen musst?

Gruß

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Oh, da haben wir wohl gerade (fast) gleichzeitig gepostet. Danke für die Info, werde ich gleich mal ausprobieren. Diese Methode wende ich natürlich nicht bei jedem Bild an. Bei den Schränken finde ich hat es super gut funktioniert, vor allem da ich da auch den Filter nur auf den Helligkeitskanal des Bildes angewandt hab, was ohnehin immer ein besseres Ergebnis liefern sollte, da das Menschliche Auge (eher Sehsystem) viel sensibler auf Helligkeitunterschiede als auf Farbunterschiede reagiert.

Hast Du noch weitere Matrizzen in deinem Skipt?

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Keks
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Do 1. Jul 2004, 11:07
Wohnort: Aachen

Wer lesen kann, ist...

Beitrag von Keks »

O, oben hast Du ja einiges noch dazu geschrieben. Mensch, alles umsonst ? :shock:
hmm, deiner rechnung nach wäre es ein mittelwert filter, der median addiert die teile nicht... der wäre bestimmt besser. Hmm? :?:
Weiß jetzt aber leider nicht was ps macht...
der median schreibt sie nur geordnet hintereinander und nimmt den wert aus der mitte, ohne, dass da irgendein mittelwert berechnet wird. Dadurch sollte man härtere kanten bekommen.

studiere etechnik... ik, Multimedia ist das Fach... ist aber leider oft sehr trocken... und schwer
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Nun die Faltung ist eine eindeutig definierte mathematische Operation und wenn ichs richtig verstanden hab sieht das dann bei der digitalen Signalverarbeitung so aus wie ich's hingeschrieben hab. Aber ich lasse mich da gerne belehren.

Siehe auch den Artikel auf Wikipedia bedenke dass wir hier mit diskreten Funktionen arbeiten.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Keks
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Do 1. Jul 2004, 11:07
Wohnort: Aachen

stimmt

Beitrag von Keks »

habe in PS Hilfe geschaut. Der eigene Filter basiert auf einer Faltung...
Somit kann man so nicht einen Median Filter erstellen, also nur die Beschreibung von Stefan stimmt hier... Dachte dort wird von bildpunkt matrizen ausgegangen...
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Hmm, mal schauen, vielleicht programmier ich das am Wochenende mal, was du da gepostet hast. Das Ergebnis interessiert mich.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Keks
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Do 1. Jul 2004, 11:07
Wohnort: Aachen

theorie

Beitrag von Keks »

also der Theorie nach sollte es gut aussehen. Es werden ja keine Mittelwerte berechnet, sondern nur Randwerte auf eine andere Stufe von Werten gesetzt. Dadurch sollte die Kante schärfer werden. Wie sich das jetzt aber auf sehr feines Wirrwarr (gras und so) auswirkt ? Hoffe kaum :?
Antworten