CA's beseitigen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hätte noch eine Frage zu dem Panotool. Ich verstehe null englisch, ist das nur ein Testversion zum Downloaden und ist das Programm nur in Englisch?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die PanoTools selbst sind Freeware. Die Software wurde ursprünglich für DOS entwickelt und wird auch heute noch über Skripte gesteuert (sehr Bediener-unfreundlich, erfordert viel Detailwissen). Glücklicherweise gibt es grafische Bediener-Frontends (Win-, Mac- oder Linux-Programme, die per Maus bedienbar sind und die Bedienung stark vereinfachen). Allerdings muss man sich selbst bei Verwendung dieser Frontends noch immer sehr eingehend mit der Materie befassen. Die Frontends sind aber alle Shareware.

Nun aber kommt leider das dicke Ende: Obwohl PanoTools von einem deutschen Mathematiker entwickelt wurde, liegt es nur in Englisch vor, und auch die Frontends gibts m.W. nur in englischen Versionen. Allerdings gibt es z.B. für das PTGUI-Frontend ein deutschsprachiges Tutorial, so dass sich ein Nicht-Englischkundiger mit etwas Hartnäckigkeit schon einarbeiten kann.

Hier noch die zugehörigen Links:

PanoTools
PTGUI
deutsches Tutorial
Noch'n deutsches Tutorial zur Korrektur von Verzeichnungen & Farbfehlern
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Vielen Dank Timo für deine Bemühungen. Aber ich glaube das ist irgendwie zu kompliziert ich weis überhaupt nicht was für Dateien ich mir da runterladen soll, bzw. was ich da alles benötige. Da gibt es jede Menge links die ich nicht verstehe, da kann man ja auch noch Autopan und div. Zeug runterladen. Vielleicht kannst du noch etwas dazu sagen wie ich bei der installation vorgehen soll, bzw. was ich da genau machensoll. Wäre dir noch einmal dankbar. Noch etwas wie groß ist das Programm und wie sind die Resourcen die das Programm braucht. Wie gesagt mein PC geht mittlerweile schon in die Knie mit PS und NView , da habe ich ab und zu schon Problem mit der Maus. Da kommt einfach nur mehr ein großes viereck das ich nicht mehr wegbekomme auch wenn ich eine andere Maus einstelle. Da geht dann nix ohne runter und rauf driven.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

hilft Euch das weiter ?

http://www.wetpixel.com/module-pagesett ... d-56.phtml

evtl. ist hier auch das Eine oder Andere dabei

http://drn.digitalriver.com/category.ph ... eased|DESC
Zuletzt geändert von Henry am Do 2. Sep 2004, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henry
Gast

Beitrag von Gast »

Arjay hat geschrieben:Die Frontends sind aber alle Shareware.
Ein kostenloses Frontend ist Hugin (auch in englisch).

viele Grüße
Christian
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Andreas Blöchl hat geschrieben:... Aber ich glaube das ist irgendwie zu kompliziert ich weis überhaupt nicht was für Dateien ich mir da runterladen soll, bzw. was ich da alles benötige. Da gibt es jede Menge links die ich nicht verstehe, da kann man ja auch noch Autopan und div. Zeug runterladen. Vielleicht kannst du noch etwas dazu sagen wie ich bei der installation vorgehen soll, bzw. was ich da genau machen soll.
Ich werde speziell zu den PanoTools einen kleinen FAQ-Beitrag erstellen, in dem ich eine Kurzübersicht des Programms, seiner Teil- und Zusatzmodule präsentiere. Dort werde ich ausserdem einen kurzen Überblick über die Installation geben (stimmt, das ist auf den ersten Blick ein wenig kompliziert, aber in Wirklichkeit garnicht so schlimm). Kann aber noch ein, zwei Tage dauern, bis alles komplett ist.

Zu Deinem Rechner: Was hat Du denn für eine Maschine? Bitte beschreibe CPU-Typ, CPU-Taktrate, RAM-Größe, Menge an freiem Festplatten-Platz, angeschlossene Peripherie-Hardware etc. Und schau' auch mal in den Taskmanager (Strg + Alt+ Löschen, dann unter "Anwendungen" und "Prozesse" nachschauen, aber unbedingt mit "Schliessen" wieder aussteigen, ohne etwas zu ändern). Wenn sich dort zu viele Programme standardmäßig breit gemacht haben, kann das Deinen Rechner gravierend ausbremsen! Änderungen über MSCONFIG machen (Wenn Du Dich aber nicht genau auskennst, bitte vorher nachfragen)!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
RalfEberle
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Di 5. Nov 2002, 10:25
Wohnort: 60 km südlich Stuttgart

Beitrag von RalfEberle »

Hallo Andreas!

Es ist ein Irrtum zu glauben, alles was Du in FixFoto machen könntest, wäre auch direkt in PS machbar. Die CA-Beseitigung ist da nur ein Beispiel von vielen. Da sich FixFoto in erster Linie der Bildoptimierung verschrieben hat und weniger der kreativen Veränderung, hat es für die Optimierung auch entsprechend hochentwickelte Spezialwerkzeuge.

Für CA- und Blooming-Entfernung gibts sogar mehrere Werkzeuge, angefangen von der spektralen Farbsättigung, über generelles Farbsaum entfernen bis hin zur bedienerfreundlichen Umsetzung des Ansatzes von Tom Fiddaman (siehe http://www.sd3.info/pf828/PFree/PFree0-1.html ):

Bild

Wenn es Dir überhaupt gelingen soll, solche Funktionen in PS auch nur näherungsweise zu erreichen, kostet das immense Zeit. Zeit die ein aktiver Fotograf lieber mit Fotografieren verbringt. Das ist einer der Gründe, warum so viele ihre bisherige EBV links liegen lassen - nicht nur PS - nachdem sie FixFoto probierten. Es spart Unmengen an Zeit.

Gruß,

Ralf
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@RalfEberle: Hallo Ralf,

wenn man sich Dein Beispiel anschaut, so sieht man, daß die CAs nicht perfekt entfernt werden, sondern nur die Farbsättigung an der Kante extrem reduziert wird. Jedenfalls wird der vormals grüne Hintergrund nun grau, beim grauen Putz fällt's nur nicht auf. Das wird IMHO dem Anspruch der "hoch entwickelten Spezialwerkzeuge" nicht gerecht.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 2. Sep 2004, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Nö, der grüne Hintergrund bleibt unbeeinflußt - auch wenn er es wäre, der das Blooming zeigen würde.

Gruß,

Ralf
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Anonymous hat geschrieben:Nö, der grüne Hintergrund bleibt unbeeinflußt - auch wenn er es wäre, der das Blooming zeigen würde.
Hallo Ralf,

an der Kante ist doch ein Bereich neben der Säule (wo vorher Farbrand war) auf grau reduziert, oder nicht? Versteh mich nicht falsch - ich würde es ja sofort kaufen, wenn die CA Reduktion gut funktioniert, aber das Beispiel hat mich jetzt nicht überzeugt.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Antworten