Hallo wer könnte mir einige Tips zum entfernen von CA's geben. Habe mit Farbkorrektur schon alles probiert und ist einfach nicht so toll. Wenn ich den Magentaanteil rausnehme sehen die anderen Bereiche einfach flau aus. Vielleicht könnte ihr mir helfen. Verwende PS
Edit by Arjay: Habe die Ausführung von bbCode für Zitate aktiviert.
CA's beseitigen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
CA's beseitigen
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Fr 3. Sep 2004, 11:54, insgesamt 3-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
probier mal den Schwamm in der Toolpalette. dort oben dann auf desaturate gehen und die ca's nachmalen.
beta
PS healing brush könnte auch gehen.
beta
PS healing brush könnte auch gehen.
Zuletzt geändert von beta am Di 31. Aug 2004, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Was für einen PS verwendest du wahrscheinlich den CS . Habe das von dir erwähnte noch nie gesehen zumindest den zweiten Tip. Beim ersten Tip, werden da die kanten nicht extrem weichgezeichnet? Gibt es da nicht irgendein Plugin oder eine Aktion? Was heist den desaturate, wahrscheinlich sättigung verringern oder?
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Di 31. Aug 2004, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Kleiner Tip: Versuch's doch mal mit FixFoto ( http://www.j-k-s.com/ ) das Programm beinhaltet eine Funktion ums CA's zu entfernen .. habe ich allerdings noch nie benutzt und kann über die Wirksamkeit deshalb nicht wirklich eine Aussage treffen..
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Also den Healing Brush findest du in der Linken Spalte unter dem Freistellen werkzeug, also 4. Icon von oben. Ist so ein Pflaster.
Den Sättigungsschwamm findest du in der rechten Spalte unter dem Verlaufswerkzeug. 7. Icon von oben. Du musst die maustaste nen moment gedrückt halten und dann zeigen sich dort drei tools. Der untere ist der Schwamm.
desaturate heist sättigung verringern.
Das finde ich gerade das geniale an Photoshop. Man muss sich nur überlegen, was eigentlich passieren muss, um solch eine CA zu entfernen und dann gibt es irgendwo ein Tool dafür. CA's haben immer ne krasse Farbe also wenn man dem Bereich die Farbe entzieht mag es gut ausehen. Wenn man aber zum Beispiel Äste vor blauen Himmel hat, dann mag das mit dem Sättigung entziehen nicht so gut funktionieren, weil dann ja so ein dunkler Schatten um die Äste bleibt. Dort würde ich dann die CA's sozusagen wegstempel. Das macht der Healing Brush. Du zeigtst auf den Himmel und malst die CA's nach. Dann müssten die eigentlich mit dem Himmel ausgetauscht werden ausgetauscht werden. Mit dem Healing Brush kann man auch gut Vignettierung entfernen. Der übernimmt nicht die Struktur wie beim Stempeln sondern nur Farbe und Helligkeit. Ist sowas wie intelligentes Stempeln.
beta
Den Sättigungsschwamm findest du in der rechten Spalte unter dem Verlaufswerkzeug. 7. Icon von oben. Du musst die maustaste nen moment gedrückt halten und dann zeigen sich dort drei tools. Der untere ist der Schwamm.
desaturate heist sättigung verringern.
Das finde ich gerade das geniale an Photoshop. Man muss sich nur überlegen, was eigentlich passieren muss, um solch eine CA zu entfernen und dann gibt es irgendwo ein Tool dafür. CA's haben immer ne krasse Farbe also wenn man dem Bereich die Farbe entzieht mag es gut ausehen. Wenn man aber zum Beispiel Äste vor blauen Himmel hat, dann mag das mit dem Sättigung entziehen nicht so gut funktionieren, weil dann ja so ein dunkler Schatten um die Äste bleibt. Dort würde ich dann die CA's sozusagen wegstempel. Das macht der Healing Brush. Du zeigtst auf den Himmel und malst die CA's nach. Dann müssten die eigentlich mit dem Himmel ausgetauscht werden ausgetauscht werden. Mit dem Healing Brush kann man auch gut Vignettierung entfernen. Der übernimmt nicht die Struktur wie beim Stempeln sondern nur Farbe und Helligkeit. Ist sowas wie intelligentes Stempeln.
beta
Hallo,
unter der Annahme, daß bei CA nur die RGB-Komponenten im Bild verschoben/verzerrt sind, könnten die Panotools weiter helfen. Eine Beschreibung (und einiges interessante mehr) gibt es hier von Erik Krause.
viele Grüße
Christian
unter der Annahme, daß bei CA nur die RGB-Komponenten im Bild verschoben/verzerrt sind, könnten die Panotools weiter helfen. Eine Beschreibung (und einiges interessante mehr) gibt es hier von Erik Krause.
viele Grüße
Christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Vielen Dank für euere Auskunft. Das kann man also vergessen mit einem wirklich guten Plugin oder Programm, ich denke nämlich das ein Programm nichts anderes macht als das Magenta rauszuziehen bis zu einem bestimmten Punkt und dann vielleicht noch mit der Labhelligkeit etwas tüfftelt. Das alles kann ich von Hand auch ,aber vielen Dank nochmal.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33