Makroaufnahmen mit der D70.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Aus einem Grossformatobjektivprospekt der Firma Schneider-Kreuznach:
Die nominelle Blendenzahl ist das Verhältnis zwischen Brennweite und Durchmesser der als kreisförmig angenommenen Blendenöffnung. Dagegen ist die für die Belichtung maßgebende effektive Blende das Verhältnis aus Bildweite (nicht Brennweite!) und Öffnungsdurchmesser. Ist M der Maßstab und f die Brennweite, errechnet sich die Bildweite b = (1 + M) · f und so wird die nominellen Blende k zur effektiven Blende keff = (1 + M) · k. Weil die für korrekte Belichtung erforderliche Belichtungszeit proportional zum Quadrat der Blendenzahl ist (Beispiel: Blende 8 erfordert nicht die doppelte, sondern vierfache Belichtung von Blende 4), beträgt der Verlängerungsfaktor v = (1 + M)^2.
Das heisst bei einem Massstab von 1:1 hat man keff=(1+1)·k also die doppelte Blendenzahl ( aus 4 wird 8 ), d.h. einen Verlängerungsfaktor für die Belichtungszeit von 4.

Gruß,

Aragorn
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich für meinen Fall werde wohl erstmal die Kombination Nikkor 50mm F/1,8 + Zwischenring/Achromat ausprobieren. Ich denke, das sollte, wenns denn gut klappt, für meine "Makro-Ansprüche" genügen und so kann ich mir ein ganzes Objektiv sparen!

Mal schauen, ob ich günstig an die Zwischenringe komme!
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja wie steht es mit diesem Ding, muss man das eigentlich auch als "Zwischenring" einordnen ? Zumindest Funktionsmässig schon oder ?

Kenko Telekonverter Teleplus Pro300DG 1,4X & 2X für digitale SLR
http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/66.htm

Ist eigentlich ziemlich multifunktional dieser Konverter ....

Andererseits verliert man natürlich viel Licht, wobei ich durch den doch noch weiten Abstand durchaus den SB800 als Blitz einsetzen kann, was sicherlich eine günstigere Lösung als ein Ringblitz darstellt , oder ?!

Naja für einen 10 Macrophotos/Monat Knipser vielleicht die Beste Wahl in Kombination mit dem Kit-Objektiv ?! (vorallem da man es noch als Barlowlinse einsetzen kann...)
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ääääh, was ist an einem Telekonverter multifunktional :?: :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Gast

Beitrag von Gast »

In dem Fall der Umstand dass die Naheinstellgrenze gleich bleibt und gleichzeitig die Brennweite erhöht wird, also das ganze 2x so gross wird.
Und wenn einem nun bei 35cm Abstand noch der doppelte Abbildungsmaßstab zur Verfügung steht, dann wirkt das ja doch deutlich Vergrössernd ;o)

Sogesehen erfüllt der Konverter nun halt auch noch die Makro-funktion,daher die Multifunktionalität ;o)

bye xebone
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Telekonverter? Nee danke.

Ich habe in den letzten 20 Jahren immer mal wieder einen gekauft, nachdem ich einen euphorischen Testbericht gelesen hatte. Man darf ja seinen Optimismus und seinen Glauben an das Gute im Menschen nicht verlieren, oder?

Wie auch immer, keinen der Telekonverter habe ich mehr als einmal benutzt. Die Leistung war mir immer zu schlecht.

Die einzigen Exemplare dieser Spezies denen ich eine hohe Leistung zutraue sind Extender, die für bestimmte Objektive gerechnet sind.

Das hilft allerdings - soviel ich weiß - bei der hier vorliegenden Fragestellung nicht weiter, es gibt diese Teile nur für Teles.

Grüße
Andreas
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich denke, Telekonverter sollte man nur an sehr guten Teleobjektiven einseten (zb. 70-200/2.8 nikkor) einsetzen, da die Abbildungsqualität auf jedem Fall abnimmt und die Lichstärke sinkt. Es ist immer ein Eingriff in das vorhandene optische System und wahrscheinlich für Macro am wenigsten geeignet.

Wer einigermaße ernsthaft an Macro interessiert ist, kommt an einem richtigen Macroobjektiv nicht vorbei.

Ich hab jetzt das 60er Nikkor (gebraucht, ohne "D") und bin überwältigt von der optischen Leistung. Nach der Sichtung der ersten Bilder hätte ich beinahe alle Zooms entsorgt...

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Schorsch K.

Beitrag von Schorsch K. »

@xebone

welcher Ringblitz läßt sich denn ein an die D70 anschließen?

"was sicherlich eine günstigere Lösung als ein Ringblitz darstellt"

Gruß Schorsch
Antworten