Nikor 1.8/85 D an D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

nikkormatix hat geschrieben:Farbsäume wie und wodurch auch immer, sie bewegen sich nach meinem Dafürhalten im marginalen Bereich. Die meisten dieser Aufnahmen entstanden immerhin bei Offenblende, und hier lässt sich nur bedingt ein Vergleich mit einem 2,8/105 ziehen.

Frank
Hallo Frank,

sehe ich genauso.

Gruß
Wolfy
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Sicherlich, aber die Haarspaltereien habe nicht nicht initiiert, lediglich beim Wort genommen ;-))

Umgekehrt habe ich bisher noch keinen vergleichbaren Ansatz eines Farbsaumes beim 2.8/105 oder beim kleinen Bruder 2.8/60 Micro sichten können, zumal das 1.4/85 spätestens ab Blende 2.8 praktisch keine Leistungsteigerung mehr zu bieten hat. Gegen die Gesamtleistung eines leicht abgeblendeten Micro-Nikkor hat es leider nichts mehr zu bieten. Sorry, wenn ich es so sage, aber für mich bleibt es einfach ein nicht billiger Spezialist in Sachen Available Light, mit üblichen Einschränkungen unter normalen Lichtbedingungen bzw. Studioblitz.

Wenn es jedoch um allerhöchste Leistung über den gesamten Range inklusive unschlagbarem Bokeh geht, dann führt kein Weg an Nikons Flaggschiff 2.8/85 PCD vorbei. Womit ich vermutlich besagte Haarspalterei komplettiert hätte, aber keine der bisher genannten Optiken würde ich auch nur ansatzweise als schlecht bezeichnen. Jede ist ein Spezialist für sich, wobei ich jedoch 2.8/60 bzw. 2.8/105 Micro am ehesten als echte Allrounder auf höchstem Niveau bezeichnen würde ...


lg Gerhard
Zuletzt geändert von gs am Di 31. Aug 2004, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo Gerhard,

so können wir verbleiben, diese Argumentation kann ich nachvollziehen.

Gruß
Wolfy
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

lol, da knipst wer bei 1.4 und 1/8000 in gleißendem Sonnenschein und da findet sich wer und zählt CA? Na gut, dann verkauf ich meine 1.4er und schaff mir flott ein Micro an, die nächsten Porträtkandidaten werden dankbar ihre Poren zählen. Wer braucht schon zwei Blenden mehr, ich schmeiß die 2.8er auch gleich weg und nehm 5.6er, ein bißchen abgeblendet sind die doch ganz ordentlich.

Hat da wer die Blende mit dem Datum verwechselt?

Sorry, nix für ungut.
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Seltsam, wußte nicht, dass das 1.4/85 so unscharf ist, dass es keine Poren zeigt.

lg Gerhard
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

@Gerhard

du drehst mir jetzt zum dritten Mal das Wort herum.
Lass es bitte bleiben.

:roll:
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Sorry, wenn ich nicht deiner Meinung bin. Das ändert aber nichts an meiner persönlichen Einstufung genannter Optiken, was jedoch in keinster Weise irgend etwas mit deiner Person zu tun hat!

Rein technisch betrachtet sind eh die meisten Optiken für Portraits zu scharf bzw. zu konstrastreich, aber machen solche Überlegungen im digitalen Zeitalter überhaupt noch Sinn?


lg Gerhard
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

deine Meinung bleibt immer deine und die lese ich mit Interesse! (ernsthaft jetzt)

Ich habe aber nicht gesagt, dass ich Probs mit CA habe, ganz im Gegenteil, s.o.
Beispielbilder aus pbase mit 1/8000 und f1.4 taugen auch nicht als Beispiel für CA bei gleißendem Sonnenschein und dann noch auf Fleece und Messing. Schaut mir auch eher aus wie PF. Und ein sauber justierter Fokus kann auch da abhelfen.
Dies hier zB mit 80-200 (siehe Exif)
Bild

Dies hier mit 70-210 f4
Bild

Nach dem Justieren nicht mehr gesehen.

Ich habe auch nicht gesagt, dass das 85er unscharf ist, sondern dass es nicht Sinn der Sache ist, mit einem Micro (und deren völlig unbestrittener Schärfe) auf Porträts zu gehen.

Und selbstverständlich ist fragwürdig wozu ich ein 1.4er nehme wenn ich die ersten beiden Blenden weglasse und es als 2.8er gegen ein Micro 2.8er antreten lasse. Wie der Unschärfebereich dargestellt wird, ist ja eine andere und eine sehr persönliche Geschmacksache.

Eben gerade diese zwei Blenden aber sind es, für mich, die den Unterschied ausmachen zwischen oft unbrauchbaren ISO 1600 und brauchbaren ISO 400. Oder eben gar kein Bild oder eins mit ISO 1600.
Und weshalb ich eben ein 50er 1.4 und ein 85er 1.4 habe. Und mir nach einem 28 1.4 die Finger lecke - und wahrscheinlich noch eine ganze Weile lecken werde. Und wenn ich das anders sehen würde, dann könnte ich konsequenterweise mit einer Oly C5050 einen Haufen Geld sparen. Oder mit einer Digilux. Und die sind dann auch noch ohne Verschlussgeklacke.

Und ja, die Eigenschaften eines Objektivs inkl der Schärfe machen für mich auch im Digizeitalter Sinn. Das ganze EBV-Geschärfe und geUSMe, finde ich, sieht reichlich künstlich, um nicht zu sagen, ****** aus. Auf dem Bildschirm mag das ein oder andere ja ganz nett aussehen, aber ausbelichtet ist das mit dem Schärfen schon wieder was ganz Anderes.
Obwohl die meisten EBVten einfach nur plattgebügelt aussehen, klar, technisch super, aber tot, so sieht doch im echten Leben nix aus.
Auch die Lichtstärke macht für mich Sinn. Die ISO 200 der D70 sind (für mich) einwandfrei, trotzdem hätte ich gerne ISO 50 und 100. Es ist ein drittes Instrument um in die Belichtung einzugreifen. (Nein, ich mag keine Graufilter :-) )


Bild

Da ist jetzt nix dran geschärft, Kameraintern steht's auf Normal, kein Studio, nix gestellt und auch noch Spitzlichter, kommt Real Life schon mal vor.

Oder so:
Bild
Bei 2.8 wäre (ist) mir die Tiefenschärfe schon zu groß.

Und die Bilder kommen genau so, wie ich es mag und die Ausbelichteten auch. Die Prints sehen fantastisch aus, da kann mir ein 24-120 VR gestohlen bleiben (ich hatte 2, beide neu, beide jeweils umgetauscht, das eine dann noch eingeschickt, beide aus der "neuen" Serie). Dat ist mir zu schaumig. Auch wenn ich die recht universelle Einsetzbarkeit toll finde, deshalb hatte ich es ja.

Huch.
Alles gut.
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Chris und Gerhard,

lasst's mal gut sein .... hat ja jeder von Euch das gefunden, was er mag. Und beides sind tolle Linsen, um die Euch viele hier beneiden.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 1. Sep 2004, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Sehe ich auch so. Was bzgl. 1.4/85 bzw. 2.8/105 zu sagen wäre, sollte in Bezug auf die ursprüngliche Frage '1.8/85 an der D70 ?' an dieser Stelle genügen. Zu meiner Intention 'Micro Nikkor und Portait' werde ich einen neuen Thread eröffnen und es würde mich freuen, wenn Chris den anderen Part übernimmt.

Das 1.8/85 ist jedenfalls an jeder DSLR ein empfehlenswerter Kompromiss beider Welten und ein vergleichsweise günstiger obendrein. Leistung auf sehr hohem Niveau von Blende 2.8 bis 11 ist im positiven Sinne jedenfalls kein Thema. Ob zuvor genannte Alternativen von Fall zu Fall besser sein können, möge ein jeder für sich selbst entscheiden.


lg Gerhard
Antworten