Möchte mir das Sigma 100 300 f4 zulegen


2-fach TK= f8 ist doch richtig oder.
Möchte auf den AF nicht verzichten.
Danke erstmals!
Moderator: donholg
Habe dieses Objektiv im Einsatz an der D-70. Funktioniert. Einen Konverter habe ich nicht mehr, ich hatte mal einen Kenko 1.4 zum Test, der hat aber nicht zusammen mit dem Sigma Objektiv funktioniert. Ich würde Dir daher den Sigma 1.4fach Konverter empfehlen. Den 2fach kannst Du nicht nehmen es sei denn Du verzichtest auf AF.GUST hat geschrieben:Möchte mir das Sigma 100 300 f4 zulegen(natürlich zur D70)und es mit einen Telekonverter benutzen. Hat jemand dieses Sigma in Gebrauch, wie und welchen Telekonverter soll ich nehmen hab da was von MF gehört wenn man einen 2-fachTK nimmt?
![]()
2-fach TK= f8 ist doch richtig oder.
Möchte auf den AF nicht verzichten.
Meinst Du mich ?Rix hat geschrieben:Bei der Brennweite (600mm * 1,5 = 900mm zu analog) ist das mit dem AF auch dann so eine Sache![]()
Da würd ich dann doch lieber manuell...
Die Konverter hab ich schon, fehlt "nur" noch das Objektiv![]()
Auf das 100-300 bin ich auch scharf... Wie bist du denn damit so zufrieden? Stichwort Offenblende bei 300? Taugt das?
Das Sigma HSM 2,8 70/200 hat bei Offenblende am langen Ende leider kleine Schwächen :?
Wie kommst Du auf 600 mm ?
ok, das stimmt natürlich. Würde ich aber wirklich von abraten. 300 mm * 1,4 * 1,5 müßte doch auch reichen. Und ausserdem wirst Du ziemlich schnell merken dass ab 300 mm das Wasser sehr dünn wird. Da dauert das fokusieren, Du brauchst kurze Verschlußzeiten, ... Mag mit einer digitalen etwas einfacher sein weil man die Empfindlichkeit hochdrehen kann. Gut, wenn Du stehende Objekte fotografieren willst ist es ok, aber sonst würde ich das nur mit einem 2.8er Objektiv wagen, und dann wird es ziemlich teuer.choice hat geschrieben:Wie kommst Du auf 600 mm ?
Nun ja eben 300 mm + 2-fach Konverter ergibt 600 mm, und mit dem Crop-Faktor von 1.5 sinds dann 900 mm