Sigma 100 300 f4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

GUST
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 15:58

Sigma 100 300 f4

Beitrag von GUST »

Hallo

Möchte mir das Sigma 100 300 f4 zulegen :lol: (natürlich zur D70)und es mit einen Telekonverter benutzen. Hat jemand dieses Sigma in Gebrauch, wie und welchen Telekonverter soll ich nehmen hab da was von MF gehört wenn man einen 2-fachTK nimmt? :shock:
2-fach TK= f8 ist doch richtig oder.
Möchte auf den AF nicht verzichten.

Danke erstmals!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo,

das hat wohl weniger mit dem Typ des Konverters zu tun, als vielmehr mit der Kamera, die bei f8 nicht mehr sicher fokussieren kann. Dazu sollte im D70 Handbuch etwas stehen.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 25. Aug 2004, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Empfehlenswert an diesem Objektiv ist der 1.4x Konverter :!:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

AF gibt es angeblich nur bis F5,6.


Lichtstärke des Objektivs und Faktor des Konverters werden dabei multipliziert.

F4 x 1,4 = F5,6

F4 x 2 = F8


Demnach dürfte nur noch der 1,4x-TK AF unterstützen.
Zuletzt geändert von BLAckthunDEr am Do 26. Aug 2004, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker

Re: Sigma 100 300 f4

Beitrag von vdaiker »

GUST hat geschrieben:Möchte mir das Sigma 100 300 f4 zulegen :lol: (natürlich zur D70)und es mit einen Telekonverter benutzen. Hat jemand dieses Sigma in Gebrauch, wie und welchen Telekonverter soll ich nehmen hab da was von MF gehört wenn man einen 2-fachTK nimmt? :shock:
2-fach TK= f8 ist doch richtig oder.
Möchte auf den AF nicht verzichten.
Habe dieses Objektiv im Einsatz an der D-70. Funktioniert. Einen Konverter habe ich nicht mehr, ich hatte mal einen Kenko 1.4 zum Test, der hat aber nicht zusammen mit dem Sigma Objektiv funktioniert. Ich würde Dir daher den Sigma 1.4fach Konverter empfehlen. Den 2fach kannst Du nicht nehmen es sei denn Du verzichtest auf AF.

Volker
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Bei der Brennweite (600mm * 1,5 = 900mm zu analog) ist das mit dem AF auch dann so eine Sache :wink:
Da würd ich dann doch lieber manuell...

Die Konverter hab ich schon, fehlt "nur" noch das Objektiv :cry:
Auf das 100-300 bin ich auch scharf... Wie bist du denn damit so zufrieden? Stichwort Offenblende bei 300? Taugt das?

Das Sigma HSM 2,8 70/200 hat bei Offenblende am langen Ende leider kleine Schwächen :?
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
vdaiker

Beitrag von vdaiker »

Rix hat geschrieben:Bei der Brennweite (600mm * 1,5 = 900mm zu analog) ist das mit dem AF auch dann so eine Sache :wink:
Da würd ich dann doch lieber manuell...

Die Konverter hab ich schon, fehlt "nur" noch das Objektiv :cry:
Auf das 100-300 bin ich auch scharf... Wie bist du denn damit so zufrieden? Stichwort Offenblende bei 300? Taugt das?

Das Sigma HSM 2,8 70/200 hat bei Offenblende am langen Ende leider kleine Schwächen :?
Meinst Du mich ?
Wie kommst Du auf 600 mm ?

Also das Sigma 100-300 / f4 habe ich auch noch nicht so lange. Bislang ein Mal richtig genutzt, aber an der F 90X. Und da war ich zufrieden, auch mit voll geöffneter Blende. Nur den Kenko Konverter ging eben nicht, da hat der HSM Autofocus geflipped. Mit der D-70 habe ich erst wenige Fotos damit gemacht.

Volker
choice
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 570
Registriert: Do 5. Dez 2002, 20:44
Wohnort: Bregenz

Beitrag von choice »

Wie kommst Du auf 600 mm ?

Nun ja eben 300 mm + 2-fach Konverter ergibt 600 mm, und mit dem Crop-Faktor von 1.5 sinds dann 900 mm
Zuletzt geändert von choice am Fr 27. Aug 2004, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
choice

D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
Gast

Beitrag von Gast »

choice hat geschrieben:
Wie kommst Du auf 600 mm ?

Nun ja eben 300 mm + 2-fach Konverter ergibt 600 mm, und mit dem Crop-Faktor von 1.5 sinds dann 900 mm
ok, das stimmt natürlich. Würde ich aber wirklich von abraten. 300 mm * 1,4 * 1,5 müßte doch auch reichen. Und ausserdem wirst Du ziemlich schnell merken dass ab 300 mm das Wasser sehr dünn wird. Da dauert das fokusieren, Du brauchst kurze Verschlußzeiten, ... Mag mit einer digitalen etwas einfacher sein weil man die Empfindlichkeit hochdrehen kann. Gut, wenn Du stehende Objekte fotografieren willst ist es ok, aber sonst würde ich das nur mit einem 2.8er Objektiv wagen, und dann wird es ziemlich teuer.

Volker
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ja, ne, is klar, wir wollen ja auch nicht den 2fach davorspannen (Der is für das 2,8/70-200 und das 180er Makro, wenns mal als Tele mißbraucht wird)

Die Frage nach einem 2fach Konverter vor dem 300er kam vom Thread-Starter (siehe oben).
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten