nein, der Test fehlt noch. Werde ich aber unbedingt nachholen.
Schade, dass es keine bezahlbaren(!) guten Objektive mit 18mm Anfangsbrennweite gibt. Für mich als Landschaftsfotografierer wäre das wichtig. Aber ein 19-35 ist auch wenig ideal, da man dann im Urlaub mit 3 oder 4 Objektiven rumschleichen muss. Da ist die Sigma-Kombination (18-50/55-200) gerade noch tragbar.
d@niel
Enttäuschung: Sigma 18-125
Moderator: donholg
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Ja, es ist ein Kreuz - da schlägt der Crop zu! Für Telefans optimal, für WW-Fans wird´s teuer.
Ich spekuliere ja eigentlich auf das N18-35, wollte aber erstmal sehen ob WW "meine" Motivwelt wird. 480.-€ für die Vitrine wäre mir zuviel...
Deshalb war das S18-50 als günstige Übergangslösung gedacht. Mal sehen was noch so kommt.....
Gruß, Roland
Ich spekuliere ja eigentlich auf das N18-35, wollte aber erstmal sehen ob WW "meine" Motivwelt wird. 480.-€ für die Vitrine wäre mir zuviel...
Deshalb war das S18-50 als günstige Übergangslösung gedacht. Mal sehen was noch so kommt.....
Gruß, Roland
Hallo Daniel,
was hattest Du denn eigentlich von einem preisgünstigen Superzoom erwartet? Knackige Schärfe bei den extremen Brennweiten und voller Öffnung?
Ich finde das Ergebnis keinesfalls erschreckend. Das 18-50 ist von der Schärfe her gut, seine Schwächen liegen in Überstrahlungen die Dein Testbild aufgrund seiner moderaten Kontraste nicht hervorruft. Beim größeren Brennweitenbereich des 18-125 hätte ich von vornherein mit irgendwelchen Einschränkungen gerechnet, schließlich war das auch schon bei den 28-200 für KB so.
Um dieses Objektiv beurteilen zu können, müßte man schon verschiedene Brennweiten und verschiedene Blenden in den Vergleich mit einbeziehen.
Nach den wenigen Erfahrungsberichten die bisher existieren würde ich annehmen, daß dieses Objektiv recht tauglich ist als immer-dabei-Lösung wenn man seinen Ansprüche an die Bildschärfe etwas zurückschraubt. Deine Ergebnisse widerlegen das nicht. Wenn man die höchste Leistung will, solllte man ohnehin über Festbrennweiten nachdenken.
Grüße
Andreas
was hattest Du denn eigentlich von einem preisgünstigen Superzoom erwartet? Knackige Schärfe bei den extremen Brennweiten und voller Öffnung?
Ich finde das Ergebnis keinesfalls erschreckend. Das 18-50 ist von der Schärfe her gut, seine Schwächen liegen in Überstrahlungen die Dein Testbild aufgrund seiner moderaten Kontraste nicht hervorruft. Beim größeren Brennweitenbereich des 18-125 hätte ich von vornherein mit irgendwelchen Einschränkungen gerechnet, schließlich war das auch schon bei den 28-200 für KB so.
Um dieses Objektiv beurteilen zu können, müßte man schon verschiedene Brennweiten und verschiedene Blenden in den Vergleich mit einbeziehen.
Nach den wenigen Erfahrungsberichten die bisher existieren würde ich annehmen, daß dieses Objektiv recht tauglich ist als immer-dabei-Lösung wenn man seinen Ansprüche an die Bildschärfe etwas zurückschraubt. Deine Ergebnisse widerlegen das nicht. Wenn man die höchste Leistung will, solllte man ohnehin über Festbrennweiten nachdenken.
Grüße
Andreas
Wenn man für jede Situation eine Festbrennweite haben will, müßte man ja erstmal eine Bank überfallen.
Wäre da nicht die goldene Mitte am besten?
Ich meine damit Zoomobjektive, welche nicht so einen großen Bereich abdecken.
Frank
Wäre da nicht die goldene Mitte am besten?
Ich meine damit Zoomobjektive, welche nicht so einen großen Bereich abdecken.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
exakt, Daimler, das sehe ich auch so! Festbrennweiten für jeden Zweck sind was für Profis oder Geldsäcke, für mich als Amateur und Normalverdiener kommen sie kaum in Frage. Nicht nur wegen des Preises, sondern weil es für mich indiskutabel ist, mit 5 Objektiven zu reisen. Zu analogen SLR-Zeiten bin ich auch mit 2-3 Zooms ausgekommen, die durchweg gut waren (19-35 Tamron, 28-105 Sigma, 100-300 Tamron). An einer DSLR sieht das leider etwas anders aus. Der Telebereich macht wenig Probleme, aber im WW ist´s nicht so einfach. Leider....
Nach den recht guten Erfahrungen mit den sehr günstigen Sigmas (18-50/55-200) hatte ich mir in jedem Fall von dem 18-125 mehr erwartet. Die ziemlich traurigen Schärfewerte haben mich in jedem Fall enttäuscht, auch wenn ich von dem Teil keine Wunder erwartet habe.
Eine Reihe von Vergleichsbildern werde ich morgen früh veröffentlichen, da zeigt sich die ganze "Katastrophe" noch deutlicher. Aber es zeigt sich auch eine sehr erstaunliche Sache, denn es ist noch ein weiterer Kandidat im Test, der sich sehr unerwartet verhält. Man darf also gespannt sein....
d@niel
Nach den recht guten Erfahrungen mit den sehr günstigen Sigmas (18-50/55-200) hatte ich mir in jedem Fall von dem 18-125 mehr erwartet. Die ziemlich traurigen Schärfewerte haben mich in jedem Fall enttäuscht, auch wenn ich von dem Teil keine Wunder erwartet habe.
Eine Reihe von Vergleichsbildern werde ich morgen früh veröffentlichen, da zeigt sich die ganze "Katastrophe" noch deutlicher. Aber es zeigt sich auch eine sehr erstaunliche Sache, denn es ist noch ein weiterer Kandidat im Test, der sich sehr unerwartet verhält. Man darf also gespannt sein....

d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541