das ist mir mal einen neuen Thread wert. Nachdem ich am Wochenende ausgiebig Zeit hatte, das Sigma 18-125 3.5-5.6DC zu testen, muss ich meine gute Meinung vom Freitag nun doch revidieren.
Aber zuerst mal das positive:
Die Verarbeitung des Sigma ist recht gut, der Brennweitenbereich ist in der Praxis sehr willkommen. Mit der Vignettierung lässt sich leben.
Nun kommen wir leider auch schon zu den Schwachstellen:
Der AF ist langsam und vor allem laut. Viel schlimmer: die Schärfe der Bilder. Die ist zumindest aufgeblendet völlig indiskutabel, finde ich. ich habe unter gleichen Bedingungen mit gleichen Einstellungen mal gegen mein Sigma 18-50 getestet und das Resultat war ziemlich erschreckend. Seht selbst:

Sigma 18-50, 18mm, Blende 3,5

Sigma 18-125, 18mm Blende 3,5
Besonders auffällig ist der Effekt an dem weissen Haus links vorne und an den Fenstern des Hochhauses in der linken Bildmitte zu erkennen. Die Qualität der Fotos ist nicht die beste, aber es geht hier in erster Linie darum, die Schärfeunterschiede zu zeigen.
Die Unschärfe des 18-125 im Vergleich zum 18-50 ist deutlich zu erkennen. Sie nimmt zwar mit zunehmender Abblendung deutlich ab und ist bei Blende 8 akzeptabel, aber immer noch sichtbar schlechter als die des 18-50.
Hier noch zwei 100%-Ausschnitte

Sigma 18-50, 100%-Ausschnitt aus dem o.g. Bild

Sigma 18-125, 100%-Ausschnitt aus dem o.g. Bild
Alles in allem also ein recht enttäuschendes Ergebnis, wie ich finde. Das 18-125 werde ich zurückgeben. Und das 18-50 ist zum Glück noch nicht verkauft. Denn das behalte ich erstmal. Es zeigt sich einmal mehr, dass es ein recht ordentliches Objektiv ist, vor allem für seinen sehr günstigen Preis.
Hier noch zwei Links zu den o.g. Bildern in 1280er Auflösung (jeweils ca. 1,5MB)
Sigma 18-50:
http://www.danielkaempf.com/sigma/sharp1.jpg
Sigma 18-125
http://www.danielkaempf.com/sigma/sharp2.jpg
Fokussiert wurd ebei allen Bildern jeweils auf das Völkerschlachtdenkmal (für die Nicht-Leipziger: das kleine schwarze Dingen in der Bildmitte

d@niel