Hallo,
ich kann Reiner (pixelfix) nur zustimmen:
mit einer DSLR ist die Belichtungsmessung mit Hilfe von Histogramm und der Anzeige für überbelichtete Stellen hervorragend zu meistern! Der positive Nebeneffekt: man bekommt das, was bisher nicht mal Top Analog-SLRs besitzen (jetzt komm mir bloß keiner mit der Belichtungsdatenbank der F5

): einen intelligenten Belichtungsmesser (nämlich den Photographen höchstpersönlich

) und man wird ziemlich schnell erkennen wie mangelhaft selbst hochgezüchtete Matrixmessung sein kann. Stimmt, sie ist natürlich für Action-Aufnahmen wesentlich angenehmer, aber wenn man sich an einem sonnigen Tag mal zu Gemüte geführt hat, was im Schatten und im direkten Sonnenlicht für Belichtung gefragt ist, hat man schon halb gewonnen...
Ich liebe mein 24mm MF und würde es um nichts in der Welt hergeben und gelernt habe ich mit dem Teil 'ne Menge. Also los und schraubt Eure MFs an die D70/D100 und macht die CFs voll, und ihr werdet so manches Plastikzoom so schnell nicht mehr anschrauben
Also kanns von den analogen nur die F100? Wieder nur das teuerste, das "Profi"-Modell?
Die F5 kanns auch (F4 und F90X glaub ich auch und die sind noch längst nicht so zum Alteisen zu zählen wie einem Glauben gemacht wird), die kostet aber fast das Doppelte der D100
