Belichtungsmessung mit MF-Obejektiven?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

arxus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Feb 2003, 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Belichtungsmessung mit MF-Obejektiven?

Beitrag von arxus »

Hallo Fans,
Gibt es DSLR-Bodies die eine Belichtungsmessung mit Manual-Fokus Nikkoren ermöglichen? Auch Fremd-Bodies (Kodak, Fuji)
Gut Licht: Arxus
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Belichtungsmessung mit MF-Obejektiven?

Beitrag von Heiner »

Na klar, D1 und D2, im Prinzip alle die nicht auf der F80 basieren.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Gast

Beitrag von Gast »

Da ich mir eine D70 kaufen will:
kann die Kamera die Belichtung nur mit neuesten AF-Objektiven messen?

Ich will z.B. ein 1,2/50 Nikkor und ein 2,8/24-40 Sigma mit der D70 verwenden. Funktioniert da die Belichtungsmessung bzw. Belichtungsautomatik etwa gar nicht???

PS: ist meine erste Frage hier in diesem Forum. Werde mich gleich registrieren lassen.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Anonymous hat geschrieben:Da ich mir eine D70 kaufen will:
kann die Kamera die Belichtung nur mit neuesten AF-Objektiven messen?

Ich will z.B. ein 1,2/50 Nikkor und ein 2,8/24-40 Sigma mit der D70 verwenden. Funktioniert da die Belichtungsmessung bzw. Belichtungsautomatik etwa gar nicht???

PS: ist meine erste Frage hier in diesem Forum. Werde mich gleich registrieren lassen.
Genau, Belichtungsmessung funktioniert nicht!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die prompte Antwort.

Das darf doch wohl nicht wahr sein! Also kann ich manuelle Objektive anschließen, aber kein Licht messen. Liegt das an der Blende oder wie? Aber dann kanns doch nicht am AF liegen...

Falls du das kurz auch noch bentworten kannst:

Mit welchen Objektiven geht die Belichtungsmessung? Wie neu müssen die sein bzw. was müssen die haben? Auch bezogen auf Fremd-Hersteller?
Geht mein 1,8/28 AF Sigma?

Ich würde mir als Grundausstattung zwei einfache Sigmas zur D70 kaufen: 18-50 und 55-200; beide mit kleinem Bildkreis für digitale SLRs. Die müssten doch wohl gehen..

Und warum geht so was mit der D1 aber nicht mit der D70?

martin
martin0reg
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Apr 2004, 22:14

Beitrag von martin0reg »

So, ich hab mich auf der nikon-faq-seite schlau gemacht.

Meine alten Nikkore kann ich also vergessen - oder einen Belichtungsmesser mitnehmen.

Es gehen wohl nur AF-Objektive mit CPU; diese CPU wird bei der D70 zur Belichtugsmessung gebraucht. Bei der D1 gehen auch alte Objektive ohne CPU - wenigstens manuell und mit Zeitautomatik.
So bin ich das von meiner F601 auch gewohnt: da kann ich auch mit einem alten, wunderschönen Schwermetall-Nikkor 1,8/85 von 1970 die Belichtung messen!

Und das geht mit der D70 für über 2000 Deutschmark also nicht mehr!
Schade!

Auch mein 3,5/17 non-AF Tokina geht also nicht! Und mein wirklich scharfes 2,8/24-40 non-AF Tokina auch nicht! Wie ärgerlich!

Wer kann mir sagen, ob mein 1,8/28 AF Sigma die Belichtung an der D70 messen kann? An der Nikon F601 gehen hiermit jedenfalls alle Belichtugsprgramme - dann müsste es doch die CPU drinhaben??

Viele Grüße
Martin
20thKNIGHT

Beitrag von 20thKNIGHT »

Möchte auch meine alten Objektive von der F601 (allerdings alle AF) an der D70 nutzen, wenn sie denn endlich mal kommt.

So, wie ich mir das bisher vorstelle, laufen sie nur eben mit der Einschränkung das sie Non-D Optiken sind, also wird die 3D Matrix Messung nicht funzen. (Unterschied D und nicht-D Objektive an D70 wurde an anderer Stelle hier schon ausführlich erklärt!)

Falls jemand, der schon eine D70 besitzt, mehr dazu sagen kann wäre ich dankbar!? (Würde helfen größeren "Enttäuschungen" vorzubeugen) :cry:

P.S.: Es sind keine Nikkore!!!
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

hallo
ich antworte jetzt mal ketzerisch: EOS 300D und Nikkor-Adapter von Novoflex kaufen, dann geht das zumindest bei Arbeitsblende! Ein Kollege von mir hat das so gemacht, weil er noch viele gute MF-Nikkore (und natürlich auch MF-Nikon-Kameras) hat.

Nachdem sich das viel diskutierte Moirée-Problem mit RAW-Formatwahl (sorry, NEF) beheben lässt, ist diese Mess-Einschränkung für mich das größte Hindernis, auf die D70 zu wechseln.

Achim
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Pernasator hat geschrieben:Nachdem sich das viel diskutierte Moirée-Problem mit RAW-Formatwahl (sorry, NEF) beheben lässt, ist diese Mess-Einschränkung für mich das größte Hindernis, auf die D70 zu wechseln.
... und mit einem manuellem fokus wird die 300d dann noch ein stück langsamer...

spass bei seite. weder die d70 noch die 300d haben in meinen augen einen ausreichend grossen sucher um in jeder situation manuell scharf zu stellen. auf dauer würde das eine ziemlich schmerzhafte erfahrung...

gruss
lemonstre
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

stimmt leider!
Ich habe bei 35mm-SLRs die Autofokus-Ära ignoriert und immer auf einer schönen großen Vollmattscheibe manuell fokussiert. Das Fotografieren hat dann mehr was kontemplatives, ich habe dann mehr den Eindruck, an der Entstehung des Bildes mitgewirkt zu haben, als wenn alles automatisch geht. Klar, hat bei vielen bewegten Motiven der Autofokus enorme Vorteile.
Kürzlich habe ich ein paar Portraitaufnahmen mit einem geschenkten alten 2,8/135mm MF-Objektiv gemacht, Einstellschnecke natürlich noch aus Metall, sattes, geschmeidiges Einstellen. Vielleicht bin ich ein bisschen altmodisch. Ich möchte gerne beide Optionen haben.
wird die 300d dann noch ein stück langsamer...
findest du sie langsam? Mit einem USM-Objkektiv ist sie sauschnell, nicht langsamer als eine D70.


Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Mi 14. Apr 2004, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten