Was wird Nikon der Mark II entgegen setzen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Das Nikon-Bajonett wurde für Kleinbild entwickelt, also ohne jeden Crop-Faktor (wie übrigens bei JEDER KB-Kamera).

Wieso sollte es jetzt auf einmal nicht mehr für Voll-Format passen?????

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Daimler hat geschrieben:Vielleicht mag es etwas komisch klingen, aber habt ihr mal im Fernsehen darauf geachtet, mit was die "Profis" so fotografieren?

Bei diversen Nachrichtensendungen oder auch Reportagen kann man immer mal wieder sehen, mit welcher Marke dort fotografiert wird.

Ich habe wirklich noch nie den Schriftzug einer Canon dabei gesehen. Es waren immer Nikon- Kameras.

Frank
Hallo Frank,

schau mal den unteren Link an, wie oft siehst du weiße Objektive? Weiß bedeutet fast immer Canon. :wink:

http://www.foto-reiter.com/div.htm

Bilder aus dem Jahr 2004, Olympia in Athen. :lol:
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Jetzt ist mir noch eingefallen, was mir in der Zukunft an einem neuen Body noch gefallen könnte: Ein Sensor mit wesentlich größerem Dynamikumfang. Wenn man den Entwicklungs- (oder Marketing?)abteilungen der großen Hersteller glauben schenkt, erwarten uns da in 1-2 Jahren Sensoren, von denen wir heute nur träumen können. Also, her damit! ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Wolfy hat geschrieben:es hieß auch mal das Nikon Bajonett wäre zu klein um dafür ein 300 2.8 zu bauen. Wie viele Generationen der 300ter wurden seit dem gebaut?

Nicht alles was gesagt oder geschrieben wird entspricht der Wahrheit.
Soweit dachte ich auch schon: Wenn seit Jahrzehnten das System für kb-Format reicht, wieso sollte es das bei Digitalsensoren plötzlich nichtmehr? Hm.
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

JackMcBeer hat geschrieben:Das Nikon-Bajonett wurde für Kleinbild entwickelt, also ohne jeden Crop-Faktor (wie übrigens bei JEDER KB-Kamera).Wieso sollte es jetzt auf einmal nicht mehr für Voll-Format passen?????
*Mechanisch* passen würde ein Vollformatsensor 24x26 mm schon, aber digitale Bildwandler haben ein Problem mit Lichtstrahlen, die in recht flachem Winkel (Randstrahlen, Weitwinkelobjektive) auf die Oberfläche einfallen. Der gute alte Film verhält sich hier wesentlich gutmütiger.

Gruß
Frank
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

nikkormatix hat geschrieben:[...]digitale Bildwandler haben ein Problem mit Lichtstrahlen, die in recht flachem Winkel (Randstrahlen, Weitwinkelobjektive) auf die Oberfläche einfallen. Der gute alte Film verhält sich hier wesentlich gutmütiger.
Alles klar, jetzt kann ich das pro-Canon Argument auch nachvollziehen!

Aber bessere gehts mir dabei auch nicht. :(
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Warum nicht Crop-Faktor 1.3?
Habe gehört, das das Canon-System eine größere Öffnung erlaubt und daher Nikon langsam in die Klemme kommt... kann Nikon deswegen nicht kleiner als 1.5?
Ich denke, der von Nikon (vor 5 Jahren!) gewählte Crop-Faktor von 1,5 stellt einen Kompromiss dar, der sich an den Randbedingungen des F-Bajonetts orientiert. Er erlaubt es, sowohl optisch zufriedenstellende Weitwinkel als auch lichtstarke Objektive zu konstruieren. Ob solche Objektive allerdings tatsächlich kompakter und leichter ausfallen, wie immer wieder als Vorteil (siehe vor allem Olympus!) propagiert wird, darüber kann man echt streiten.

Das Canon EF-Bajonett hat einen größeren Durchmesser und ein geringeres Auflagemaß als das Nikon F-Bajonett. Damit lässt sich tatsächlich ein wenig mehr absolute Lichtstärke herauskitzeln, wie das Canon EF 1:1/50 mm zeigt. Bei älteren SLR-Bajonetten wie dem F-Bajonett geht es "nur" bis 1:1,2. Besonders tragisch ist das nicht, finde ich, f/1,4 haben mir bisher immer ausgereicht. Zu "Analogzeiten" hat Nikon damit sogar ein 2/300 hinbekommen und glänzt heute mit dem neuen 2/200 VR. Braucht man noch mehr?!

Bei den DSLR hätte das EF-Bajonett andere Vorzüge, indem man damit kompaktere Weitwinkel mit einem möglichst telezentrischen Strahlengang konstruieren könnte. Trotzdem bekommt es Canon aber im Weitwinkelbereich irgendwie nicht gebacken: Die Zoom-Weitwinkel verhalten sich an den verschiedenen Digital-Bodies höchst unterschiedlich, die optische Qualität der EF-Festbrennweiten an den DSLR-Bodies scheint auch nicht gerade berauschend. Hier greifen die Freaks sogar schon zum Zeiss Distagon 2,8/21 und schließen es mit einem Adapter an der 1Ds an.

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von nikkormatix am Di 17. Aug 2004, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

was immer alle mit den Sportknipsern wollen :twisted: sicher, wer Speed (außer beim Einschalten :twisted: ) und hohe Auflösung will ist halt mit 'ner Mark II bestens bedient...

Daß ein guter Photograph sich durchaus auch für Nikon entscheiden kann :wink: ist öfters der Fall als man denkt bzw. sieht, denn die machen keine Aufnahmen wo 100 weitere dasselbe Aufnehmen :!:

www.jimbrandenburg.com
Zuletzt geändert von mescamesh am Di 17. Aug 2004, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Schöööööön!
Ich sollte den Beruf wechseln...
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

druf hat geschrieben: schau mal den unteren Link an, wie oft siehst du weiße Objektive? Weiß bedeutet fast immer Canon. :wink:

http://www.foto-reiter.com/div.htm
Wahnsinn. Wie viel Geld mag da wohl versammelt sein? Ob die alle eine Mark II haben? Oder hat da jemand Objektive per EBV geklont?
Grüße,
Manuela
Antworten