noch immer unschlüssig:Tamron oder Nikon 70-300mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Welche ColorFoto meinst Du? Ich kann in der Bestenliste kein 28-300 entdecken. Wenn Du das 70-300 meinst, dann wird es wohl so sein, dass es noch einen Zacken schärfer ist (hoffe ich zumindest, hab mir nämlich eins bestellt, allerdings das "APO macro super II" für 197,-).
In der Bestenliste siehst Du auch, dass das doch ziemlich teure Nikkor 70-300 ED ganz schön gegenüber Tamron und Sigma abfällt.

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

JackMcBeer hat geschrieben:Welche ColorFoto meinst Du? Ich kann in der Bestenliste kein 28-300 entdecken.
Das 28-300 wird in der Colorfoto 5/04 noch aufgelistet, später nicht mehr, obwohl es weiterhin von Sigma erzeugt wird. Allerdings schneidet es es auf dieser Objektivseite (wo ich die URL nicht mehr weiß) nicht besonders gut ab, daher bin ich etwas verwirrt.
Grüße,
Manuela
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

Ich habe jetzt das Tamron bekommen und bin schlicht begeistert. Dummerweise muß ich mich erst daran gewöhnen, an die Belichtungszeit zu denken, sonst sind viele Bilder vor allem im Nahbereich verwackelt ;)
Grüße,
Manuela
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Und heute kam mein Sigma 70-300 APO macro super II...

Ja, mit der Verwacklungsgefahr ist es schon ein Kreuz!
Immerhin entsprechen die 300mm auf der D70 450mm! Und da sind 1/500 das absolute minimum, oder eben Stativ.

Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Benutzeravatar
B0tt0mline
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Do 5. Aug 2004, 11:22
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von B0tt0mline »

Manuela hat geschrieben:Ich habe jetzt das Tamron bekommen und bin schlicht begeistert. Dummerweise muß ich mich erst daran gewöhnen, an die Belichtungszeit zu denken, sonst sind viele Bilder vor allem im Nahbereich verwackelt ;)
und bist du noch immer zufrieden? hast du irgendwelche Probleme an dem Objektiv entdecken können? :?:
tibu
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 21. Jul 2004, 10:02
Wohnort: Hannover

Beitrag von tibu »

Aufgrund dieses Threads wurden schon wieder Begehrlichkeiten geweckt und ich habe mir das Tamron Tele-Zoom auch "gegönnt".

Die fotographische Erschließung folgt am Wochenende. Was aber gleich aufgefallen ist: Das Objektiv hat keine Innenfokussierung, d.h. die Frontlinse/Sonnenblendeanschluss dreht mit. An sich okay für den günstigen Preis. Ich frage mich nur, ob es dem AF-Motor in der D70 so gut tut, wenn ich die Sonnenblende (de)montiere, während die Kamera auf AF steht. Beim normalen Aufsetzen kann man ja den Fokusring festhalten. Beim ungekehrten Aufsetzen ist das jedoch nicht möglich, weil die Sonnenblende den Fokusring verdeckt.

Schadet das dem AF-Motor und sollte man deshalb beim Aufsetzen der Blende lieber an der Kamera auf MF umschalten?

Gruß,
Tilman
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Beim Sigma gibts dasselbe Problem. Hier steht aber in der Bedienungsanleitung ausdrücklich, dass man zur Montage/Demontage der Sonnenblende auf MF umschalten soll, .
Beim Sigma kann ich aber wenigstens den Fokussierring beim An/Absetzen festhalten. Es sei denn, ich habe die Sonnenblende zum Transport umgekehrt montiert und will sie erst abmachen, wenn das Objektiv bereits an der Cam ist. Sollte man also vorher drandenken...

Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

tibu hat geschrieben: Schadet das dem AF-Motor und sollte man deshalb beim Aufsetzen der Blende lieber an der Kamera auf MF umschalten?

Gruß,
Tilman
Hallo,

besser ist es wenn du ihn abschaltest.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

B0tt0mline hat geschrieben: und bist du noch immer zufrieden? hast du irgendwelche Probleme an dem Objektiv entdecken können? :?:
Bis jetzt ist mir nichts Nachteiliges an dem Objektiv aufgefallen. Autofokus geht recht flott (habe ich allerdings noch nicht bei Sportaufnahmen getestet, nur Nah- und Testaufnahmen), Schärfe sehr gut, Verzeichnungen habe ich beim Mauertest nicht feststellen können (die Ziegel sind allerdings nicht wirklich exakt ausgerichtet, da sieht man erst, wie die Maurer gepfuscht haben ;) )
Grüße,
Manuela
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Achtung, hier spricht die Anti-Marketing-Polizei *gg*
JackMcBeer hat geschrieben:Immerhin entsprechen die 300mm auf der D70 450mm!
Bitte beachten, das der sog "Brennweitenverlängerungsfaktor" eigentlich eine AUSSCHNITTSVERKLEINERUNG meint!!!

Du hast, auch an der D70, nur die Brennweite deines Objektives, nicht mehr. Allerdings nur den BILDAUSSCHNITT eines 450ers... Und der ist ja kleiner! Dein 300er-Bild wurde soweit beschnitten, das es dem Ausschnitt eines 450ers gleicht. Eine schöne scheisse, und kein Grund zur Freude! Darum werden ja auch so sehnsüchtig bezahlbare Vollformatsensoren erwartet, damit diese Kastration endlich ein Ende hat und man wieder soviel aufs Bild bekommt wie keiner mit 24x36mm Film oder gar schon Sensor.


Siehe auch http://www.luminous-landscape.com/tutor ... -mag.shtml
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am So 15. Aug 2004, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten