D70 User - Nikon´s Beta-Tester ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Re: D70 User - Nikon´s Beta-Tester ?

Beitrag von lemonstre »

Virgil hat geschrieben:Lieber LeMonstre,

vermutlich hast Du recht - ich bin eben offensichtlich jetzt in der gleichen Situation wie Du vor geraumer Zeit - aber es sei mir zugestanden mich vorher zu informieren, denn dazu - dachte ich - sei dieses Forum der richtige Ort.

Liebe Grüsse
wenn du dich informieren willst dann soltest du konkrete fragen, zu konkreten problemen stellen! wie soll man denn bitteschön deine frage:

"Oder ist es neuerdings üblich, dass ein Hersteller - egal wie gross - damit einfach so davon kommt, dass er Fehler einfach negiert, den Usern die Schuld für technisch nachvollziehbare Probleme gibt oder schlicht workarounds anstelle von nachhaltigen Lösungen anbietet ?"

verstehen? welche fehler meinst du denn? welche probleme hast du denn? und wenn du sie noch nicht hast, warum glaubst du sie in zukunft zu haben? ist dir ein fall bekannt in dem nikon den support eines kamera besitzers verweigert hat oder keine zufriedenstellende lösung geboten wurde? auf welche "probleme" beziehst du dich?

ich kann dein posting nicht nachvollziehen und offen gesagt finde ich es sehr reisserisch geschrieben. wie bitte soll man sonst den titel dieses threads verstehen: "D70 User - Nikon´s Beta-Tester ?" nicht gerade sachlich, oder? schau dich in der bildergalerie um, das sieht mir nach allem aber nicht nach beta testern aus. ich sehe hier nur leute die bereit sind den umgang mit ihrem neuen werkzeug zu lernen und dabei wunderbare ergebnisse erzielen.

und das geschrei um die probleme der kamera ist ähnlich sinnlos wie der wunsch vieler 300d besitzer nach weiteren features der kamera durch ein firmwareupgrade. das produkt ist so wie es ist und will, wie jedes werkzeug, richtig bedient werden. der wunsch nach einer vollautomatischen spiegelreflexkamera ist in meinen augen genau so sinnlos wie ein sportwagen mit autopilot...

gruss
lemonstre
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Jetzt, wo sich alle ein Wenig beruhigt zu haben scheinen, sollten wir doch mal ganz sachlich fragen, warum möglicherweise bei RLS (der ja einen konkreten Mangel angibt) dunkle Fotos im Automatik-Modus entstehen (und bei anderen offensichtlich nicht).

Ja, eindeutig bin auch ich der Meinung, dass wenn Automatik dransteht, auch automatisch befriedigende Ergebnisse entstehen sollten, und zwar bei jedweder Wiedergabeart und ohne Nachbearbeitung. Klar, ist das nicht vorrangiger Sinn und Zweck einer D70 und die meisten User sind wahrscheinlich auch die falsche Hauptzielgruppe für diese Funktion. Der sonst primäre Fehlerfaktor Mensch sollte hier aber weitestgehend ausgeschaltet sein.

Um zur Ursache vorzustoßen, schließe ich zunächst einfach mal aus, dass es ein Kamerafehler ist, nicht, weil ich Nikon-Fanatiker bin, sondern da wir das von hier aus einfach nicht nachprüfen können. (Wenn im Folgenden die andere Fehlerquellen nicht zutreffen, kann man die Kameraqualität ja immernoch hinterfragen.)

Also muss festgestellt werden, wo die Unterbelichtung der unbearbeiteten Dateien beobachtet wird:
a) auf dem Computerbildschirm
b) beim Sofortdruck auf dem heimischen Farbdrucker
c) beim Belichtungsservice
d) bei der Betrachtung auf dem Fernseher (oder einem anderen Bildbetrachtungsgerät)
e) sonstige

Bei a) fällt mir sofort das Stichwort Kalibrierung ein. Ich befasse mich beruflich unter anderem mit Webdesign und muss immer wieder feststellen, dass es genau so viele Farbstich-, Kontrast- und Helligkeitsvarianten einer einzelnen Website gibt, wie es User gibt. Und jeder von denen denkt, dass sein Bildschirm richtig eingestellt ist. Genauso verhält es sich auch mit den D70-Usern. Es muss nicht die Profi-Variante zur Kalibrierung sein. Mit Photoshop wird ein Tool namens Adobe Gamma installiert, mit dem man mit wenigen Mausklicks zum Erfolg kommt.
Ähnliches gilt für den Drucker und den Fernseher. Beim Belichtungsservice sollte man wissen ob er die Bilddateien nachträglich manipuliert (und damit vielleicht verschlimmbessert) hat. Vielleicht hat ja jemand noch wichtige Hinweise für die korrekte Einstellung dieser Wiedergabemöglichkeiten.

Erst wenn diese sekundären Fehlerquellen (und vielleicht noch manch andere) wirklich ausgeschlossen sind, sollte man sich auf die Kamera und möglicherweise das Objektiv stürzen und anschließend vielleicht auf Nikon :wink:

Ein kleiner Wunsch noch, der sich an alle hier im Forum und insbesondere an die sehr geschätzten Aktivisten, die das Forum prägen, richtet: Seid doch bitte nicht so dünnhäutig. Wenn hier jemand auf die K.... haut und sich wichtig machen will, dann entwaffnet ihn einfach mit der vordergründigen Gelassenheit sachlicher Argumente oder schweigt ihn tot.
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Mi 11. Aug 2004, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

@Virgil:
Ich hab Deinen Startbeitrag nochmal gelesen. Sorry, das ist und bleibt für mich ein verallgemeinernder unqualifizierter Flame gegen Nikon, der nix Konkretes enthält. Daraus zu ersehen, daß Du kurz vor einer D70 stehst oder Dich schon länger mit ihr auseinandergesezt hast, ist wirklich schwer. ;-)
Ansonsten wie schon gesagt, der Tonfall hier ist nicht ok (weder gegen Dich, noch Deiner gegen Nikon, auch wenn ich nicht Nikons Aufpasser bin), andererseits sind wir hier bereits etwas vorbelastet von solchen Flames, sodaß darauf dann leider manchmal etwas heftig reagiert wird.
Aber dafür gibt es eben Arjays Mythen-Thread, hast Du Dich mit dem wirklich mal länger auseinandergesetzt?
Hab Nachsicht mit uns wie mit den angeblichen Schwächen der D70, Du wirst merken, im Kern sind wir alle gut... ;-)

@Marc
100% Zustimmung!
By the way: "S50 für die Hosentasche?" Was hast Du für Hosentaschen???
;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
RLS

Beitrag von RLS »

@marc olivetti
ich werde am wochenende einfach mal paar fotos im auto-modus machen und hier posten, diese werden als jpeg-fine/large aufgenommen, damit auch ich mein part zur sachlichen diskussion beitrage. Leider habe ich die Powershot G1 nicht mehr, um da direkten vergleich zu haben.

ja ich weiss, nef etc. alles geht damit, habe ich jetzt gelernt. werde nun damit arbeiten, weil man da wirklich noch viel rausholen kann, meine erste versuche mit nikon capture waren schon klasse. danke an dieser stelle an lemonstre für seinen "bildbearbeitungsthread" trotzdem möchte ich für schnappschüsse auch automatic-modus-fotos in guter qualität haben, damit ich mich nicht hinter canon 300d - usern verstecken kann.

PS: kennt jemand die einstellung "direct print" bei der d70? ist es das vielleicht was ich haben möchte, testen konnte ich die noch nicht.
Splash
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 149
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
Wohnort: 7Gebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Splash »

Lustig finde ich vor allem, dass diese (IMHO unqualifizierte) Fragestellung in so ziemlich jedem Nikon-Forum gestellt wurde, welches ich gesehen habe. Deswegen amüsier ich mich da auch nur ein wenig drüber und nix weiter.

Ich selber bin ja auch noch nicht zu 100% mit meiner D70 durch, aber ich mach lieber Fotos, als n Post für jeden Scheiss zu machen, bei dem ich erst mal raus finden muss, wie ich das am günstigsten handle. Bloss weil Leute jedoch Fragen stellen, ist die Cam nicht schlecht. Wer sich aber wirklich für die D70 interessiert, der informiert sich und stellt qualifizierte Fragen ...
Benutzeravatar
Ulf
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 20:15
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ulf »

Nochmal kurz zum Mysterium Unterbelichtung.

Im Urlaub hatte ich neben meiner D70 noch die kompakte Kyocera Finecam S5R mit. Dort, wo ich das gleiche Motiv mit beiden Kameras abgelichtet habe, sind die Ergebnisse wirklich nahezu identisch, zumindest was die Belichtung angeht.

Aber vielleicht belichtet die Kyo ja auch zu knapp?? ;-)

Ulf
Nikon D70 + AF-S DX 18-70/3,5-4,5 IF ED + AF 180/2,8 IF ED
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich finde, Marc Ollivetti hat es ganz gut ausgedrückt: dieses "zu dunkel" oder "zu flau" liegt viel zu sehr im persöhnlichen Empfinden und ist auch nochmal vom Monitor/Belichter abhängig, als daß man so Behauptungen aufstellen könnte, wie "der Auto-Modus is kaputt".

Man kann sich also über die richtige oder falsche Belichtung des Auto-Modus nur schlecht streiten - erst recht hier im Forum, wo die Kommunikation sowieso etwas schwierig ist.

Die Philosophie, daß der Auto-Modus völlig automatisch ist und man so gut wie nichts verstellen kann, finde ich richtig.
Wer am Auto-Modus was drehen möchte, der soll die Programmautomatik benutzen, hier lassen sich Schärfe, Sättigung, Kontrast etc. verstellen - der Rest geht nach wie vor automatisch.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: D70 User - Nikon´s Beta-Tester ?

Beitrag von Heiner »

Friede sei mit Euch! :lol:
Hab mich hier mal kurz durchgelesen und möchte nicht im einzelnen darauf etwas schreiben, da ich die D70 ja auch nicht kenne und nur die D100 mein eigen nenne :wink: .
Anfangs war ich mit den ersten Bildern meiner D100 auch nicht 100% zufrieden, das ändert sich aber im Laufe der Zeit. Für Schnappschüsse kann man die Cam sehr gut einstellen und die richtige Einstellung ist auich wichtig. Ich weiss nicht ob es bei der D70 geht, bei der D100 kann man 2 Benutzerprofile speichern. Z.B. eins für schnelle Aufnahmen in jpeg mit Schärfung,Kontrast und Sättigung, eventuell noch Beli-korrektur und das andere z.B. für RAW. Für besonders gute Qualität geht nunmal kein Weg an RAW und EBV vorbei! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Üble Nachreden

Beitrag von Belli »

Der Grund, warum manchmal von vielen Menschen der gleiche Unsinn erzählt wird ist, dass man "Erfahrungen" an dritte weitergibt, welche man gar nicht selber gemacht hat.

Ein Beispiel: Seit Jahrzehnten weiss jeder, dass Spinat viel Eisen enthält. Faktum ist: Diese Aussage ist falsch! Da hat eine Doktorandin in ihrer Dissertation bei den Eisengehalten in der Spalte "Spinat" das Komma an der falschen Stelle geschrieben und - oh Schreck - diese Tabelle veröffentlicht. Da diese Tabelle jahrzehnetelang bei Inhaltsangaben von Lebensmitteln als Referenz herangezogen wurde, wurde dem Spinat einen um Faktor 10 zu hoher Eisengehalt nachgesagt.

Aus ganz ähnlichen Gründen können auch in verschiedenen Foren immer wieder die gleichen Unzänglichkeiten der gleichen Kamera zugeschoben werden.

Ich habe eine D-70 und bin damit rundherum glücklich. Ich möchte mit niemandem tauschen.

Zum Glück berichten in diesem Forum die meisten Teilnehmer von ihren eigenen Erfahrungen und nicht vom "Höhrensagen". Nur diese Informationen sind wirklich wertvoll.

Gruss an alle

Thomas
RLS

Beitrag von RLS »

RLS hat geschrieben: PS: kennt jemand die einstellung "direct print" bei der d70? ist es das vielleicht was ich haben möchte, testen konnte ich die noch nicht.
mal wieder zur sache evtl? kennt jemand was dahinter steckt?
Antworten