Von welcher Firma ist das 2,8er 70-210? Und wie lang und schwer?
@Schnappschuss
Einen kleinen Fotorucksack habe ich zu Weihnachten von meinem Bruder geschenkt bekommen (steht dick und fett "Canon" drauf


Nun ja, wichtig ist für mich folgendes: Wenn D-SLR, dann mit einem "Standard-Objektiv", womit ich fast alle Motive erschlagen kann und somit möglichst wenig Objektivwechsel anstehen. Ebenso kann ich dadurch vermeiden, dauernd mit einem "Objektiv-Park" rumzulaufen, weil man zig Objektive zur Abdeckung der Brennweite benötigt. Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich auf das Nikon 24-120mm f/3.5-5.6G ED-IF AF-S VR Zoom-Nikkor aufmerksam geworden. Scheint wohl nicht das ultimative Objektiv zu sein, aber was den Brennweitenbereich angeht wäre es für mich perfekt (in Verbindung mit VR sogar noch mehr).
@starheiner
Danke, daß du dir die Mühe mit den Beispielbildern gemacht hast. Bezüglich der Lamellenanzahl: Die Anzahl der Blendenlamellen genügt also, um eine einigermaßen zuverlässige Aussage über das entstehende Bokeh eines beliebigen Objektivs zu treffen? Oder gibt es noch weitere Kriterien zur Beeinflussung eines Bokehs, die sich den technischen Daten eines Objektivs entnehmen lassen?
@Andreas
Das Thema "Staub" hat mich auch immer irritiert. Es läßt sich wohl recht gut durch einen möglicht selten stattfindenden Objektivwechsel eindämmen. Auch deshalb (hauptsächlich aber wegen meiner "Faulheit", womöglich zwischen jedem Bild das Objektiv wechseln zu müssen, weil der abgedeckte Brennweitenbereich der einzelnen Objektive zu "mickrig" ist) favorisiere ich ein "Standard-Objektiv" mit relativ großem Brennweiten-Bereich. Vor einiger Zeit, als fast täglich Bilder mit Staubflecken gezeigt wurden und die Frage aufkam, was das denn sei, habe ich auch gegrübelt, ob es überhaupt möglich ist, einmal ein staubfreies Bild mit einer D-SLR machen zu können. Aber sooo wild scheint das nicht zu sein, auch wenn es definitiv ein Problem ist, was kompakte Digitalkameras nicht in der Form haben.
Eine Anschaffung einer anderen kompakten Digitalkamera (8700) käme für mich definitiv nicht in Frage. Mal abgesehen von den 8 Megapixel (auf die ich nicht scharf bin), würde mich die 8700 nicht weiter bringen. Ich würde mir zwar aufgrund des größeren Brennweitenbereichs ein paar Konverter-Schraubaktionen ersparen, aber ein schönes Bokeh - verglichen mit dem einer D-SLR - bringt mir die 8700 auch nicht, was ja für mich DER Hauptgrund ist, überhaupt in Richtung D-SLR zu schielen.