Wieso möchte ich (irgendwann mal?) eine D-SLR haben (absteigend nach Wichtigkeit sortiert; kein Anspruch auf Vollständigkeit)?
- Wegen dem Bokeh
- Wegen der Lichtstärke der Objektive
- Wegen der optischen Qualität der Objektive (keine/kaum Farbsäume, allgemeine Schärfe, ...)
- Wegen der Möglichkeit, manuell zu fokussieren
- Wegen dem schnellen und sicheren Autofokus
- Wegen dem Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten
Was könnte mich davon abhalten, mit einer D-SLR glücklich zu werden (absteigend nach Wichtigkeit sortiert; kein Anspruch auf Vollständigkeit)?
- Leider schließen sich meines Wissens nach geringe Baugröße und geringes Gewicht eines Objektivs gegenüber einer hohen Lichtstärke und einem großen abgedeckten Brennweitenbereich gegenseitig aus. Mal ganz abgesehen vom Preis, schleppe ich entweder einen "Trümmer" mit mir rum oder muß mich irgendwo anders einschränken (geringerer Brennweitenbereich (was aber auch wieder die Anzahl der Objektive erhöhen würde), schlechtere Lichtstärke, ...)
- Ich werde den BSS der Coolpix vermissen, womit ich beispielsweise schon zig Aufnahmen mit 308 mm Brennweiten und 1/15 s gemacht habe. Die viel propagierte Erhöhung des ISO-Wertes käme für mich nur eingeschränkt in Frage. Wenn D-SLR, dann will ich auch bestmögliche Qualität, sodaß ich wohl seltenst auf ISO800 schalten werde. Eine Möglichkeit, dies zu Umgehen, wäre die Nutzung des Serienbild-Modus, aber dann darf ich am PC erst immer "stundenlang" die mehrfach geschossenen Aufnahmen sortieren, was mir ansonsten der BSS abnimmt.
- Ich mag es nicht, mit einem Stativ zu arbeiten. Daraus folgt für mich: die anzuschaffenden Objektive müssen lichtstark und am besten mit diesen Motoren ausgestattet sein, die die Bewegungen der eigenen Hand ausgleichen (heißt bei Nikon "VR"?). Soweit ich weiß, sind gerade diese Objektive alles andere als billig (und evtl. auch nicht die kleinsten/leichtesten?).
Nun ja, ich will an dieser Stelle abbrechen. Mag sein, daß mir oder euch noch ein paar Stichpunkte einfallen. Diese werde ich dann bei Bedarf in die obige Liste einarbeiten.
Summa summarum verleitet mich hauptsächlich das Bokeh zu einem D-SLR-Kauf, allerdings nur, wenn die anzuschaffenden Objektive keine "Trümmer-Qualitäten" besitzen.

Ich habe vor einiger Zeit bereits eine Frage zu Objektiven gestellt und auch hilfreiche Antworten erhalten. Jetzt geht es mir allerdings nicht um konkrete Empfehlungen, sondern erstmal um eine Art "Marktübersicht", welcher Hersteller überhaupt Objektive anbietet, die meinen Vorstellungen entsprechen. Um das ganze nicht zu schwer zu gestalten, vielleicht erstmal beschränkt auf 70 - 200 bzw. 70 - 300 mm. Welcher Hersteller bietet das kleinste/leichteste Objektiv an, welches trotzdem eine (relativ) hohe Lichtstärke bietet, womöglich noch mit Antiverwackel-Motor? Ich glaube, ich suche das eierlegende Wollmilchsau-Objektiv, aber andererseits würde mich ein Wechsel zu einer D-SLR nicht so richtig vom Hocker hauen (mal abgesehen vom Bokeh), wenn ich keine spürbare Verbesserung in Sachen Lichtstärke erfahren würde. Denkt daran, daß ich "BSS-geschädigt" bin und damit über D-SLR-Fotos, wo der Fotograf extra erwähnt, daß er trotz 300 mm Brennweite die Aufnahme mit 1/125 s hinbekommen hat, nur schmunzeln kann.
