Anschaffung einer D-SLR?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

So ist es. Mein Fotogebiet ist sicher anders als Deins, aber ich habe gerade ein paar Fotos in DPDs "Lichtstärke"-Thread gepostet. Ich denke, gerade bei der Objektiv-Frage gibt es keine "Richtig-Falsch-Lösungen". Es ist immer ein Kompromiss zwischen den verschiedenen Anforderungen und dem Preis.
Kennst Du denn keinen D70-Besitzer in Deiner Nähe?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@jim
Beim letzten Forums-Treffen bei Phoenix West war ich sogar umgeben von 3 D70 (backbohne, sth und lottasrevenge). Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht über die Anschaffung einer D-SLR gegrübelt.
Nichtsdestotrotz ändert das nichts an der Größe und dem Gewicht der nötigen Ausrüstung. ;-)

@starheiner
EINE lichtstarke Festbrennweite würde ich mir wahrscheinlich kaufen (beispielsweise für Personenaufnahmen?), aber ausschließlich mit Festbrennweiten zu arbeiten wäre mir dann doch zu aufwendig, zumal nicht immer der Aufnahmestandpunkt variabel ist. Mal ganz abgesehen vom "Rumgeschraube". ;-)

@Schnappschuss
Ich denke da vor allem an einen womöglich stattfindenden Urlaub oder Ausflüge. Vor allem in den Bergen ist man ja noch mit allerlei Verpflegung und diesem und jenem unterwegs. Wenn da noch eine entsprechend "großkalibrige" Fotoausrüstung mitgeschleppt werden muß...

@NotMichael
Hmmm, am 28-200 stören mich ehrlich gesagt die 28 (42) mm. Ich bin zwar kein ausgesprochener "Weitwinkel-Fan", aber beim Umstieg von der 4500 zu einer D-SLR wäre mir schon wichtig, ein "Standard-Objektiv" zu haben, welches mindestens so weitwinklig ist wie die 4500. Das würde auf ein Objektiv mit mindestens 25 mm (38 mm) hinauslaufen, gerne weniger (22, auch 20 mm). Der Brennweitenbereich muß dann nicht zwangsläufig bis 200 mm gehen, kann ruhig kürzer sein (aber bitte nicht weniger als 100 mm, weshalb das Kit-Objektiv eigentlich uninteressant für mich ist). Abgesehen davon: Bietet das 28-200 hervorragende Qualität oder geht es schon in Richtung "Suppen-Zoom", weil der Brennweitenbereich zu groß ist?
Zu deiner Beispielaufnahme: Wie weit warst du vom Motiv weg? Mit welchem Objektiv entstand die Aufnahme?
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ach, noch eine konkrete Frage zu Objektiven: Ist der Unterschied in der Schärfentiefe zwischen einer Aufnahme mit F2.8 und einer mit F4.0 deutlich sichtbar, oder vernachlässigbar? Ich frage aus folgendem Grund: Wenn ich mir ein Objektiv kaufe, so soll dies ein schönes Bokeh erzielen und auch lange Verschlußzeiten erlauben. Beide Punkte kann ich durch eine hohe Lichstärke erzielen, allerdings auf Kosten der Größe, des Gewichts und des Preises.
Die andere Möglichkeit ist, ein weniger lichtstarkes Objektiv zu nehmen, welches aber diesen Motor zum Schwingungsausgleich enthält. Daraus folgt, daß das Objektiv - aufgrund der schlechteren Lichtstärke - etwas kleiner und leichter sein sollte (?), wohingegen der Preis wohl mindestens ebenso hoch ist. Der Motor scheint aber in Sachen Verwacklungsgefahr mehr zu bringen als ein besonders lichtstarkes Objektiv, sodaß ich als Laie momentan dazu tendieren würde, ein weniger lichtstarkes Objektiv mit "Motor" zu kaufen (wenn es denn bezahlbar ist).

Deshalb die obige Frage nach dem Einfluß der Blende auf die Schärfentiefe. Vernachlässigbar (will heißen, daß "Motor"-Objektiv erreicht auch ein schönes Bokeh, obwohl man die Blende nicht ganz so weit öffnen kann) oder gibt es doch einen sichtbaren Einfluß auf die Schärfentiefe? Wie ich bereits sagte ist das Bokeh für mich DER Hauptgrund für eine D-SLR. Das will ich mir nicht durch ein mittelmäßiges Objektiv (mittelmäßig in Bezug auf das Bokeh) kaputt machen.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@ManU

Verwechsle nicht den Grad der Unschärfe mit Bokeh. Es gibt identisch lichtstarke Objektive die bei ein und demselben Motiv einen absolut unterschiedlich schönen (oder unschönen) Hintergrund erzeugen -> Bokeh

Und ich glaube, Du irrst, wenn Du meinst schon vorher sagen zu können, was Dir an Objektiv-Varianten genügen wird :roll: Der Appetit kommt beim Essen :wink:
Reiner
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

pixelfix hat geschrieben:Verwechsle nicht den Grad der Unschärfe mit Bokeh. Es gibt identisch lichtstarke Objektive die bei ein und demselben Motiv einen absolut unterschiedlich schönen (oder unschönen) Hintergrund erzeugen -> Bokeh
Das kommt noch dazu. ;-) Jetzt stellt sich die Frage, wie man herausbekommt, ob ein Objektiv ein schönes Bokeh erzeugt oder nicht.
pixelfix hat geschrieben:Und ich glaube, Du irrst, wenn Du meinst schon vorher sagen zu können, was Dir an Objektiv-Varianten genügen wird :roll: Der Appetit kommt beim Essen :wink:
Ich sprach ja nur von einem "Standard-Objektiv". ;-) Mir ist sehr wichtig, solch ein "Standard-Objektiv" zu haben, mit dem ich die deutliche Mehrheit aller Aufnahmen machen werde (mal abgesehen von einem eigenen Makro-Objektiv). Dementsprechend muß die Brennweite "passen". Deshalb die Einschränkung auf wenigstens 25 (38) mm und mindestens 100 mm. Im Telebereich müßte natürlich noch ein adäquates Objektiv her, womit ich auf 300 (450) mm kommen kann.

----------

Was haltet ihr von diesem Nikkor: http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... &thecat=28

Die abgedeckte Brennweite ist in meinen Augen perfekt, die Lichtstärke scheint mir auch im Telebereich in Ordnung zu sein. Durchgängig F3.5 wäre zwar schön, aber dafür hat das Objektiv einen elektronischen Bildstabilisator, der womöglich mehr bringen wird als durchgängig F3.5 :?:
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Wie schon mal erwähnt habe ich ja letztes Jahr meine Sigma SD9 (Spiegelrefl.) hauptsächlich wegen der Größe verkauft.
Obwohl ich nun wohl nicht gerade die schlechtesten Kameras besitze (siehe unten), hat mich doch wieder die Macke mit den Spiegelrefl. Kameras erwischt.
Seit 2 Tagen nun die D100, welche aber auch nicht viel kleiner als die damalige SD9 ist. Ich bin aber auch der Meinung, daß es egal ist, ob ich eine etwas größere oder kleinere Tasche mitschleppen muß. Auch das Gewicht spielt doch keine Rolle, sofern die Kamera mit Objektiv sowieso schon über ein Kilo wiegt- da spielen ein paar 100 Gramm mehr auch keine Rolle.

Man könnte auch sagen: Eine Kamera wie die Ixus oder aber eine Spiegelreflex- alles dazwischen wäre zumindest auf die Größe bezogen Blödsinn.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Hi ManU,
im Mittelpunkt steht ja bei Dir auch das Gewicht. Deshalb kurz meine Erfahrungen und Eindrücke bisher:
Ich habe seit drei Wochen die D70 und merke, dass meine Grenze des Er'träg'lichen mit meinem 2,8er 70-210 überschritten ist. Ich bin in Berlin auch viel mit Fahrrad und Fotorucksack unterwegs und befürchte schon, dass das 2,8er viel ungenutzt rumliegen wird.
Mit dem Kitobjektiv ist die D70 wirklich leicht und es ist für mich kein großer Unterschied zu meiner ex-Dimage 7 so in der Handhabung unterwegs.
Ich bin dabei mir ein 105er Makro zu holen, welches sogar ein bißchen leichter als das Kitobjektiv ist und die beiden sollen meine Standardausrüstung für unterwegs werden. 105 ist halt a bisserl wenig Tele.
Vielleicht stoße ich sogar das 2,8er Zoomtele auch wieder ab, weil es einfach irre unhandlich ist.
Alles Gute,
Bruno
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

ManU hat geschrieben: @Schnappschuss
Ich denke da vor allem an einen womöglich stattfindenden Urlaub oder Ausflüge. Vor allem in den Bergen ist man ja noch mit allerlei Verpflegung und diesem und jenem unterwegs. Wenn da noch eine entsprechend "großkalibrige" Fotoausrüstung mitgeschleppt werden muß...
Mit einem Photorucksack ist das meines Erachtens kein großes Problem. Wenn Du längere Ausflüge vor hast gibt es z. Bsp. von Lowepro welche, die auch genügend Stauraum für übriges Equipment außerhalb der Photoausrüstung haben. Früher hatte ich eine Umhängetasche die mich zugegebenermaßen doch ab und zu genervt hatte. Aber das ist im Endeffekt auch Geschmacksache.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Mann darf Bokeh nicht einfach mit dem Unschärfebereich im Hintergrund vergleichen. Wichtig für ein schönes Bokeh, gemeint sind damit dass sich LIchtpunkte im Hintergrund in Kreise verwandeln, ist ein hohe Anzahl an Blendenlamellen. Die neuen Nikkore haben 9 Lamellen und die Öffnung ist dadurch fast kreisrund. Bei günstigeren Objektiven kannst Du z.B. die Lensflares am Aussehen wie ein Stopschild erkennen.
Das Nonplusultra-Objektiv für Bokek ist das DC-Nikkor, hier mal ein paar Beispiele:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo ManU deine Frage stellt sich mich auch immer wieder. Aber ich habe noch einen wesentlichen Punkt der mich etwas unsicher macht , und das ist der so oft gepostete Thread "staub". Ich kann es zwar schon nicht mehr hören aber es ist so, ich schaue jetzt schon andauernd in mein Objektiv der 4500. Wie sieht das erst bei einer D70 oder D100 aus , da bin ich wahrscheinlich nur noch am blasen. Ich überlege aber auch immer und immerwieder ob ich nicht vielleicht doch die 8700er nehmen soll , eben wegen dem Staubproblem das mich jetzt schon unsicher macht. Wie siehtst du diesen Punkt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten