ThomasS. Dies und Das
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
die ganzen Dolomitenbilder sind sehr schick.
Vor eineinhalb Jahren durfte ich (fast) alles gezeigte auch bewundern, allerdings meist von einem Standort aus am Rittner Horn nördl. Bozen. Als Flachland-Tiroler habe ich immerhin die meisten Formationen gleich erkannt.
Vor eineinhalb Jahren durfte ich (fast) alles gezeigte auch bewundern, allerdings meist von einem Standort aus am Rittner Horn nördl. Bozen. Als Flachland-Tiroler habe ich immerhin die meisten Formationen gleich erkannt.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Danke Torsten sobald ich von den Badeferien zurück bin werde ich noch mehr zeigenFM2-User hat geschrieben:die ganzen Dolomitenbilder sind sehr schick.
Vor eineinhalb Jahren durfte ich (fast) alles gezeigte auch bewundern, allerdings meist von einem Standort aus am Rittner Horn nördl. Bozen. Als Flachland-Tiroler habe ich immerhin die meisten Formationen gleich erkannt.
So nun wieder zu Hause zeige ich noch ein paar Bilder aus den Dolomiten.
Hier noch ein weiteres Bild vom zweiten Tag auf der Geisleralm, wir sind morgens um 4 los und fuhren mit dem E-Bike hoch
#099

Nach dem Morgenessen ging es dann weiter Richtung Pragserwildsee und da es uns langweilig war den ganzen Tag auf das Licht zu warten haben wir beschlossen am Nachmittag den Lago di Sorapis zu besuchen
1 Std anfahrt vom Wildsee und dann eine 2 Std Wanderung hoch und kurz vor dem eindunkeln (21:00Uhr) wieder runter da es zum Teil ziemlich heikle stellen gab der Weg zurück war dann doch länger als gedacht lag wohl auch daran das wir dann mit Stirnlampe den Weg ausleuchten mussten. Jedenfalls waren wir froh und müde gegen 23:30 wieder zurück im Hotel zu sein.
Ich fand den See noch recht schwer ins rechte Licht zu rücken, da man ziemlich nahe an den Bergen ist.
Und nächstes mal würde ich wohl oben in der Hütte übernachten da wohl das Morgenlicht auch seinen reiz haben dürfte, wildes Campen würde ich nicht anraten da verboten und bis mit 500 Euro Busse geahndet wird
#100 Lago di Sorapis

Hier noch ein weiteres Bild vom zweiten Tag auf der Geisleralm, wir sind morgens um 4 los und fuhren mit dem E-Bike hoch
#099

Nach dem Morgenessen ging es dann weiter Richtung Pragserwildsee und da es uns langweilig war den ganzen Tag auf das Licht zu warten haben wir beschlossen am Nachmittag den Lago di Sorapis zu besuchen

Ich fand den See noch recht schwer ins rechte Licht zu rücken, da man ziemlich nahe an den Bergen ist.
Und nächstes mal würde ich wohl oben in der Hütte übernachten da wohl das Morgenlicht auch seinen reiz haben dürfte, wildes Campen würde ich nicht anraten da verboten und bis mit 500 Euro Busse geahndet wird
#100 Lago di Sorapis

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Sehr schicker See! Danke für die Anregung schon mal. Kann man nicht irgendwo ein wenig höher den Hang hoch und den See mehr so von oben ablichten? Seid ihr den 2km/250Hm Normalweg vom Paß aus gegangen? Wie heikel sind denn die heiklen Stellen? Bei Outdooractive wird der Weg in einer Beschreibung als leicht eingestuft...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Hmm 2 km Weg den habe ich aber nirgends gesehen wir sind den normalen Höhenweg gelaufen vom Pass aus dieser ist ca 5-5.5 km /. 380hm ich meinte sogar wir hatten länger als 2 Std hoch.stl hat geschrieben:Sehr schicker See! Danke für die Anregung schon mal. Kann man nicht irgendwo ein wenig höher den Hang hoch und den See mehr so von oben ablichten? Seid ihr den 2km/250Hm Normalweg vom Paß aus gegangen? Wie heikel sind denn die heiklen Stellen? Bei Outdooractive wird der Weg in einer Beschreibung als leicht eingestuft...
Hmm 2 km Weg den habe ich aber nirgends gesehen wir sind den normalen Höhenweg gelaufen vom Pass aus dieser ist ca 5-5.5 km /. 380hm ich meinte sogar wir hatten länger als 2 Std hoch.
Nun eine paar stellen finde ich Heikel aber gut machbar, jedoch muss man sich an einem Seil halten denn dort will keiner fallen. Das heisst ein 0.5m breiter Pfad ca 50-100m lang der Senkrecht ein paar hunderter Meter hinuntergeht als schwindelfrei ist auch noch von Vorteil.
Wobei sie auch mit Turnschuhen und kleinen Kindern unterwegs waren was ich als fahrlässig erachte.
Generell fand ich das die Schwierigkeiten ziemlich lasch angeben, bei den drei Zinnen war ein Weg mit T3 angegeben, jedoch war dies ein Klettersteig welcher nur mit Sicherung zu bewältigen ist.
Ich hab schon noch ein Bild von weiter oben wo der ganze See drauf ist
hier mal die Strecke die wir vom Pass ausgelaufen sind.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Vielen Dank für die Details Thomas. Meinte natürlich 2h und nicht 2km
Musste gerade in GoogleEarth feststellen, dass es StreetView jetzt auch für Wanderwege gibt. Die Passage mit dem Seil wird schon eine Herausforderung für uns. Aber bei Tage mit dem Gruppenzwang der restlichen Wanderer mit Kleinkindern wird das schon werden
Den in GE um den See herum eingezeichneten Weg gibt es ja bei OSM so nicht. Wenn man die Streetviewbilder dazu sieht, wird auch klar warum...

Musste gerade in GoogleEarth feststellen, dass es StreetView jetzt auch für Wanderwege gibt. Die Passage mit dem Seil wird schon eine Herausforderung für uns. Aber bei Tage mit dem Gruppenzwang der restlichen Wanderer mit Kleinkindern wird das schon werden

Den in GE um den See herum eingezeichneten Weg gibt es ja bei OSM so nicht. Wenn man die Streetviewbilder dazu sieht, wird auch klar warum...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Krass hab gar nicht gewusst das diese nun auch bei Google Streetview drin ist aber man sieht dort schon wie der Abhang ist.stl hat geschrieben:Vielen Dank für die Details Thomas. Musste gerade in GoogleEarth feststellen, dass es StreetView jetzt auch für Wanderwege gibt. Die Passage mit dem Seil wird schon eine Herausforderung für uns. Aber bei Tage mit dem Gruppenzwang der restlichen Wanderer mit Kleinkindern wird das schon werdenDen in GE um den See herum eingezeichneten Weg gibt es ja bei OSM nicht. Wenn man die Streetviewbilder dazu sieht, wird auch klar warum...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42