Hallo Zusmamen.
Ich habe die D70 und mache ab und zu auch mal Aufnahmen mit Blitz (interner Blitz und SB-800 - immer mit TTL und Blitzautomatik).
Wenn ich nun Personen fotografieren möchte ist mir schon aufgefallen, dass diese fast immer die Augen zu haben. Ich selber habe es auch schon probiert und ich habe auch die Augen zu. Ich weiss, dass bei TTL ein Vorblitz zur Belichtungsmessunf besendet wir - dieser Blitz nehme ich aber war und blinzele, so dass meine Augen dann zu sind. Es kann ja wohl nicht sein, dass man mit der neuesten Blitztechnologie es nicht hinbekommt Personen mit offenen Augen abzulichten - oder mache ich was falsch?
Gruss
Wolfgang
Richtig blitzen mit der D70...?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Richtig blitzen mit der D70...?
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
tja...selbe technik bei mir und selbes problem.
50% der leute haben geschhlossene augen. das scheint eine technik gegen rote augen zu sein *ironie*
Ich habe schon gedacht, man müsste schneller blitzen, damit die leute es nicht schaffen, die augen zu verschliessen...habe schon die zeit vorgegeben 1/500 (d70+sb können das)..geht leider auch ncht..
ideen:
gegen die decke blitzen?
vorblitzen (BL) ausschalten?
50% der leute haben geschhlossene augen. das scheint eine technik gegen rote augen zu sein *ironie*
Ich habe schon gedacht, man müsste schneller blitzen, damit die leute es nicht schaffen, die augen zu verschliessen...habe schon die zeit vorgegeben 1/500 (d70+sb können das)..geht leider auch ncht..
ideen:
gegen die decke blitzen?
vorblitzen (BL) ausschalten?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hab's gerade mal ausgetestet: Der Vorblitz erfolgt immer unmittelbar vor der eigentlichen Aufnahme. Schade. Es wäre wohl cleverer gewesen, wenn der Vorblitz schon beim ersten Auslöser-Druckpunkt, unmittelbar nach dem Fokussieren ausgelöst würde. Dann könnte man den zu fotografierenden Leuten ein wenig Zeit zur Entspannung geben, bevor sie aufgenommen würden.
So wie die Dinge stehen, dürfte ein externer, gegen die Decke gerichteter Blitz oder einer mit Diffusor die einzige Lösung für das Blinzelproblem sein.
Hmm, das wäre eigentlich mal ein Verbesserungswunsch an Nikon für die nächste Kamerageneration (oder für das nächste Firmware-Update **träum**).
So wie die Dinge stehen, dürfte ein externer, gegen die Decke gerichteter Blitz oder einer mit Diffusor die einzige Lösung für das Blinzelproblem sein.
Hmm, das wäre eigentlich mal ein Verbesserungswunsch an Nikon für die nächste Kamerageneration (oder für das nächste Firmware-Update **träum**).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- Papa Schlumpf
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
- Wohnort: im Ort
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit indirektem Blitzen gegen die Decke ? Kann man damit die geschlossenen Augen vermeiden ? Ich habe bisher nur den integrierten Blitz zur Verfügung und damit funktioniert es ja nicht. Das wäre dann auf jeden Fall ein Grund mehr sich einen externen Blitz zu kaufen.
Gruß
Dirk
hat jemand Erfahrung mit indirektem Blitzen gegen die Decke ? Kann man damit die geschlossenen Augen vermeiden ? Ich habe bisher nur den integrierten Blitz zur Verfügung und damit funktioniert es ja nicht. Das wäre dann auf jeden Fall ein Grund mehr sich einen externen Blitz zu kaufen.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,dd hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung mit indirektem Blitzen gegen die Decke? Kann man damit die geschlossenen Augen vermeiden ? Ich habe bisher nur den integrierten Blitz zur Verfügung und damit funktioniert es ja nicht. Das wäre dann auf jeden Fall ein Grund mehr sich einen externen Blitz zu kaufen.
ohne Vorblitz sollte eigentlich niemand so schnell sein, daß er während des Blitzes die Augen schließt, oder?

Indirektes Blitzen gegen die Decke ist trotzdem nett - ergibt eine "gute" gleichmäßige Beleuchtung und vermeidet Schlagschatten. Mache ich eigentlich immer, wenn es möglich ist. Voraussetzung: Blitzgerät mit genug Power und die Decke muß weiß (bzw. hell) sein, sonst gibt's einen Farbstich.
Viele Grüsse aus deiner Heimat,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 27. Jul 2004, 16:51, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
- Papa Schlumpf
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
- Wohnort: im Ort
- Kontaktdaten:
Hallo,
sorry, aber ich behaupte immer noch, daß da irgendetwas nicht ganz stimmen kann.
Wenn jemand einen Mess- bzw. Vorblitz sieht schon gar nicht. Da bei i-TTL eine Serie von unsichtbaren Messblitzen ausgesandt werden . Diese sind laut Nikon so schnell, das das menschliche Auge diese nur als ein Blitz wahrnemen kann. Ergo sollte es keinen wahrnehmbaren Vorblitz vor dem Hauptblitz zu sehen geben. (Ich verstehe das jetzt doch richtig, Ihr seht zwei Blitze ?
)
Übrigens, bei der Funktion"Reduzierung des Rote-Augen-Effekts" sendet der SB800 3 Vorblitze aus.

sorry, aber ich behaupte immer noch, daß da irgendetwas nicht ganz stimmen kann.


Übrigens, bei der Funktion"Reduzierung des Rote-Augen-Effekts" sendet der SB800 3 Vorblitze aus.



Grüße
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
@PapaSchlumpf:
Besitzt Du selbst eine D70? Ich kann Dir nur sagen, beim iTTL-Blitzen mit dem eingebauten Blitz sendet die Kamera zwei Blitze aus, und daran lässt sich nichts ändern.
Es kann also nur darum gehen, wie man die Blitze aussendet, damit die fotografierten Personen nicht derart stark geblendet werden, dass sie blinzeln. Ein externer, auf indirekten Betrieb eingestellter Blitz kann das sicher besser leisten als der eingebaute.
Als Alternative könnte man noch probieren, dünnes, weisses Papier um den ausgeklappten Blitz zu legen, damit das (direkte) Licht wenigstens etwas diffuser und weicher wird (gibt ein weniger hartes Licht, ob's aber Blinzeln verhindert, weiss ich nicht).
Besitzt Du selbst eine D70? Ich kann Dir nur sagen, beim iTTL-Blitzen mit dem eingebauten Blitz sendet die Kamera zwei Blitze aus, und daran lässt sich nichts ändern.
Es kann also nur darum gehen, wie man die Blitze aussendet, damit die fotografierten Personen nicht derart stark geblendet werden, dass sie blinzeln. Ein externer, auf indirekten Betrieb eingestellter Blitz kann das sicher besser leisten als der eingebaute.
Als Alternative könnte man noch probieren, dünnes, weisses Papier um den ausgeklappten Blitz zu legen, damit das (direkte) Licht wenigstens etwas diffuser und weicher wird (gibt ein weniger hartes Licht, ob's aber Blinzeln verhindert, weiss ich nicht).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- Papa Schlumpf
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
- Wohnort: im Ort
- Kontaktdaten:
@ Arjay
Hallo, ja ich hab`auch eine D70. Bitte entschuldige, falls sich jetzt ein paar Rechtschreibfehler reinschleichen, aber ich habe mich gerade 25 mal angeblitzt und sehe immer noch rote Flecken
.
Aber trotz allem kann ich nicht sagen, zwei Blitze zu sehen ( meine Frau behauptet allerdings wie Du das Gegenteil
) allerdings muss Sie nicht blinzeln. Hmmmm, sind die Messblitze doch nicht sooooo schnell ??
Hallo, ja ich hab`auch eine D70. Bitte entschuldige, falls sich jetzt ein paar Rechtschreibfehler reinschleichen, aber ich habe mich gerade 25 mal angeblitzt und sehe immer noch rote Flecken


Aber trotz allem kann ich nicht sagen, zwei Blitze zu sehen ( meine Frau behauptet allerdings wie Du das Gegenteil


Grüße