FM2-User hat geschrieben:Hexen stehen _immer_ zwischen Birken

Gefällt mir bisher am besten.
Da hab' ich ja noch mal Glück gehabt, die Hexen waren an dem Tag wohl anderweitig beschäftigt.

Die #12 ist auch mein persönlicher Favorit, nur besser wird's leider nicht mehr, da muss ich Dich enttäuschen, Torsten.

Der Weg tiefer ins Moor auf einem zwar erkennbaren Pfad, aber über "schwankenden Boden" war mir einfach zu suspekt. So habe ich nur noch einen Abstecher zum weniger attraktiven Roten Moor jenseits der Bahngleise gemacht.
@vdaiker
Magst Recht haben, Volker, mit meinem (manchmal auch unfreiwilligem

) "Talent" für die schwierigeren Motive. Ich muss allerdings sagen, dass mich Moore schon des längeren faszinieren - und ich war bestimmt nicht das letzte Mal im Haspelmoor. Speziell bei Schnee und dann wieder im Frühjahr/Sommer stelle ich mir das richtig interessant vor. Was die fotografische Umsetzung anbelangt, nun, vielleicht bekomme ich's ja irgendwann mal besser "gebacken". So freut es mich, dass Dir immerhin drei Bilder gefallen haben.
Bzgl. dem Wunsch nach einer kleineren und leichteren Ausrüstung, nun, die kann ich absolut nachvollziehen. Wenn es aber nur darum ginge, würde ich nicht nach einer D5xxx schielen, sondern mich eher im Lager der Spiegellosen umsehen. Eine D5xxx hätte für mich halt den Mehrwert als Extender für Tele und fürs Makro mit mehr Schärfentiefe. Neue zusätzliche DX-Objektive würde ich mir allerdings nicht anschaffen wollen, weshalb der UWW bei mir nicht abgedeckt wäre. Mein altes 16-85er müsste hier genügen.
Ok, hier also der letzte Dreier. Ziemlich passend zum Roten (oder auch wie ich meine toten) Moor gab es einen Wetterumschwung und mit dem Hochnebel ließen auch die Termperaturen spürbar nach.
#13 Niedergestreckt vom Frost
#14 Abgestorbene Bäume im Roten Moor
#15 Eine dichte Hochnebeldecke markierte das Ausflugsende
