Ein Herbsttag im Moor

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Danke euch. Bei der #08 habe ich das Tammi als Behelfsmakro "missbraucht". Schön, dass es gefällt. :)

@noframe
Danke für die Einschätzung zum gespiegelten #07. So ähnlich hatte ich mir die Wirkung der Spiegelung gedacht. Das mit dem "schweren Herzen" bezog sich auch nicht auf den Wunsch nach möglicher Unverfälschtheit, sondern auf die fallende Diagonale selbst, die dem Motiv vielleicht eher gerecht wird, aber nicht die gleiche "Attraktivität" für das Sehempfinden hat.

Ich lege noch einmal einen Dreier aus dem Naturschutzgebiet nach.

Bei dem folgenden Bild habe ich lange am Weißabgleich getüftelt und auch partiell an Temperatur und Tönung gedreht. Ganz zu frieden bin ich aber immer noch nicht, vielleicht hat das Licht auch einfach nicht mehr hergegeben. :hmm:

#10 ... Rast mit Seeblick
BildIch kann mir gut vorstellen, dass die o.g. Bank im Sommer von etlichen Wanderern aufgesucht wird - und nicht nur von denen: Mücken :roll:

#11 Wollgrasbüschel am Wegrand
Bild

#12 Moorbirken im Streiflicht
Bild
Gruß,
Wolfgang
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Hexen stehen _immer_ zwischen Birken ;)
Gefällt mir bisher am besten.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wolfgang, Du suchst Dir die immer die etwas schwierigeren Motive aus, finde ich toll, Mut zur Lücke. So eine Moorlandschaft ist sicher schwierig in Bilder zu fassen, aber zumindest die 8, 10 und die 12 finde ich sehr gelungen.
Gerade bei solchen Ausflügen wünschte ich mir manchmal eine kleinere und leichtere Ausrüstung, nicht unbedingt im Zoo.
Gruß,
Volker
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

FM2-User hat geschrieben:Hexen stehen _immer_ zwischen Birken ;)
Gefällt mir bisher am besten.
Da hab' ich ja noch mal Glück gehabt, die Hexen waren an dem Tag wohl anderweitig beschäftigt. ;) Die #12 ist auch mein persönlicher Favorit, nur besser wird's leider nicht mehr, da muss ich Dich enttäuschen, Torsten. :cry: Der Weg tiefer ins Moor auf einem zwar erkennbaren Pfad, aber über "schwankenden Boden" war mir einfach zu suspekt. So habe ich nur noch einen Abstecher zum weniger attraktiven Roten Moor jenseits der Bahngleise gemacht.

@vdaiker
Magst Recht haben, Volker, mit meinem (manchmal auch unfreiwilligem ;) ) "Talent" für die schwierigeren Motive. Ich muss allerdings sagen, dass mich Moore schon des längeren faszinieren - und ich war bestimmt nicht das letzte Mal im Haspelmoor. Speziell bei Schnee und dann wieder im Frühjahr/Sommer stelle ich mir das richtig interessant vor. Was die fotografische Umsetzung anbelangt, nun, vielleicht bekomme ich's ja irgendwann mal besser "gebacken". So freut es mich, dass Dir immerhin drei Bilder gefallen haben. :D

Bzgl. dem Wunsch nach einer kleineren und leichteren Ausrüstung, nun, die kann ich absolut nachvollziehen. Wenn es aber nur darum ginge, würde ich nicht nach einer D5xxx schielen, sondern mich eher im Lager der Spiegellosen umsehen. Eine D5xxx hätte für mich halt den Mehrwert als Extender für Tele und fürs Makro mit mehr Schärfentiefe. Neue zusätzliche DX-Objektive würde ich mir allerdings nicht anschaffen wollen, weshalb der UWW bei mir nicht abgedeckt wäre. Mein altes 16-85er müsste hier genügen.

Ok, hier also der letzte Dreier. Ziemlich passend zum Roten (oder auch wie ich meine toten) Moor gab es einen Wetterumschwung und mit dem Hochnebel ließen auch die Termperaturen spürbar nach.

#13 Niedergestreckt vom Frost
Bild

#14 Abgestorbene Bäume im Roten Moor
Bild

#15 Eine dichte Hochnebeldecke markierte das Ausflugsende
Bild
Gruß,
Wolfgang
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

.. sogar mit Sonnenfleck 2615, quasi ein Astro-Foto :super:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Danke, das Bild war so eine spontane Eingebung: Warum über's Wetter aufregen, wenn man mal die Möglichkeit hat, ganz simpel in die Sonne zu fotografieren. ;)
Nur zu Sonnenfleck 2615 - ich nehme an, das ist der schwarze Punkt in der Mitte - habe ich nichts in Internet gefunden. :???:
Gruß,
Wolfgang
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich fange meist bei SOHO an und klicke mich dann zum gesuchten Datum durch, das ich hier aus den Exifs hatte.
Da war dann eine Fleckengruppe
https://sohowww.nascom.nasa.gov/
Filmchen on Demand auch hier:
http://sdo.gsfc.nasa.gov/data/
Im Kontinuum war's schon ein Brummer, gab sogar kleinere Ausbrüche.
Wusste ich aber vorher auch net, bin nur Durch den Minipunkt auf Deinem Bild darauf gekommen.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten