jau Mensch, hast recht. Da habe ich ja ganz schön gepennt.
Danke für das aufmerksam machen

Werde mir die richtige bestellen.
Gruß
Sadik
Moderator: donholg
Dann wird das mit meinem 140er Objektiv ja gar nicht funktionieren.La18y hat geschrieben:Mit Retroadapter braucht man ein Objektiv mit Blendenring, weil die Kamera die Blende nicht mehr selbst einstellen kann. Gern verwendet werden dafür die manuellen 55-mm-Nikkore, und die haben ein Filtergewinde M52.
Das ist ein 1:2,8.La18y hat geschrieben:Von Sigma gibt es ein 105er, das kaum mehr kostet, und vollformattauglich ist. Breit grinsend
Eine Nahlinse wäre eigentlich auch nicht schlecht, da es ja auch um einiges günstiger ist (was aktuell nicht schlecht wäre). Da hatte ich mich auch schon etwas umgesehen, aber passt die von dir genannte Nahlinse überhaupt auf die Nikon´s? Sind die Gewinde bei den Filtern verschiedener Hersteller alle gleich?donholg hat geschrieben:Die Nahlinse Canon 500D mit passendem Filtergewinde ist deutlich leichter und nimmt kaum Platz weg.
Wäre meine Ergänzung, wenn ich das Thema Nahaufnahmen erst mal ausprobieren wollte.
Super, Danke für die guten Info´sdonholg hat geschrieben: Mit einem Reduzierring von 77 auf 67 kannst Du sie dann auf Dein Objektiv schrauben.
Solltest Du eines Tages mal lichtstärkere Zooms kaufen, haben die meist 77mm Filtergewinde.
Insofern würde ich zur 77er Version greifen.
Das Gewinde ist genormt. Insofern passen die Filter und Vorsatzlinsen auf die Objektive aller gängigen Hersteller.
Vor dem Kauf hatte ich mich etwas im Web umgeschaut. Bei der ganzen Auswahl ist es auch gar nicht so einfach ohne Erfahrungen auf dem Gebiet, etwas Budgetfreundliches zu finden, was dann auch einigermaßen etwas taugt. Bei Traumflieger hatte ich 2 andere Stative gesehen, die Aufbaumäßig sehr dem ebay-Stativ ähneln, aber die kosten jeweils 100.- und 120.-€ mehr.donholg hat geschrieben: Das Alustativ vom Foto her zu bewerten trau ich mich nicht.
Möglicherweise ist das Ding halbwegs stabil.
Ich fürchte aber, dass es eher wackelig ist und dank Alu eher schwer für die Größe.
Du kannst es ja mal auspacken und zur Not wieder zurück schicken.
Andernfalls mal etwas im Netz stöbern: http://www.traumflieger.de/reports/dslr ... :1097.html
Grundsätzlich ja. Grob vereinfacht, gab es ein 55mm F3,5 und ein 55mm F2,8. Bilder von den Objektiven gibt es hier, Beispielfotos mit dem Objektiv hier bzw. hier.Sausewind hat geschrieben:Du meinst doch wahrscheinlich dann dieses Objektiv, oder?
Die 2,0 und 2,8 in der Typenbezeichnung vom Tamron bzw. Sigma beziehen sich auf die Offenblende (Brennweite geteilt durch Frontlinsendurchmesser), 1:1 und 1:2 auf den Abbildungsmaßstab (Größe der Abbildung auf dem Sensor zu Größe des Objektes). Von der Abbildungsqualität her sind Makroobjektive generell hervorragend. Die Problemzonen liegen dafür in Langsamkeit und Lautstärke des Autofokus.La18y hat geschrieben:Das ist ein 1:2,8. Torsten schrieb ja, dass eigentlich die 1:1 oder 1:2 richtige Makro-Objektive wären. Würde die Sigma denn für Makros dann von der Bilderqualität her was taugen?
Danke für die Infoseite mit den Linsen/Objektiven.
Achso, Ok. Alles klar. Ich seh schon, ich muss noch viel lernen ...La18y hat geschrieben: Die 2,0 und 2,8 in der Typenbezeichnung vom Tamron bzw. Sigma beziehen sich auf die Offenblende (Brennweite geteilt durch Frontlinsendurchmesser), 1:1 und 1:2 auf den Abbildungsmaßstab (Größe der Abbildung auf dem Sensor zu Größe des Objektes). Von der Abbildungsqualität her sind Makroobjektive generell hervorragend. Die Problemzonen liegen dafür in Langsamkeit und Lautstärke des Autofokus.![]()
La18y hat geschrieben: Aus ideologischen Gründen würde ich nicht C**** empfehlensowas gehört einfach nicht an eine Nikon-Kamera.
Jedenfalls nicht offiziell...
![]()
Nahlinsen gibt es in vielen Shops, z. B. hochwertig und billig.