Danke für den Link, ABER: seit 2000 nicht mehr aktualisiert und die Tests ziemlich lückenhaft.
@Jodi:
ich denke schon, dass das Tokina hier mit reingehört, das 50-500 jedoch überhaupt nicht!
Die Erweiterung auf 400mm finde ich sehr interessant, ist man damit doch so ziemlich für fast jede Situation gerüstet. Dabei passt es vom Preis her genau in die o.g. Gruppe. Gut, das Gewicht ist deutlich höher, bei dem von Dir angesprochenem 50-500, jedoch nochmal fast doppelt so hoch, ebenso wie der Preis: UVP:999,- (Tokina: 539,-)
Jack.
Teleobj. für D70 Sigma 70-300 ApoII oder Nikon AF-G 70-300
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@lemonstre:lemonstre hat geschrieben:hier ein vergleich zwischen dem 70-300 sigma apo II und dem nikon 70-300 g mit aussagekräftigen bildern:
http://www.pbase.com/miljenko/technical
(...)
jetzt kann jeder sich ein bild machen![]()
sorry, aber da sehe ich aber eigentlich nur JPEG Artefakte, die fast alle Unterschiede zwischen den Objektiven verdecken !?
Gruß,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 26. Jul 2004, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
ist doch super, wenn du nur jpeg artefakte und sonst keine unterschiede siehst kannst du beruhigt jedes x-beliebige objektiv kaufenvolkerm hat geschrieben:@lemonstre:
sorry, aber da sehe ich aber eigentlich nur JPEG Artefakte, die fast alle Unterschiede zwischen den Objektiven verdecken !?
Gruß,
Volker

gruss
lemonstre
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
<klugscheiss>
Ganz unten hast Du eine Zeile, da steht: small medium large original
Dort klicks Du auf "large", dann siehst Du es etwas besser.
</klugscheiss>
Aber so groß sind die Unterschiede wirklich nicht. Mir scheint so, als wenn das Nikon bei Offenblende einen Hauch besser ist, das Sigma aber beim Abblenden mehr zulegt und das Nikon bereits bei Blende 8 überholt.
Aber, wie gesagt, man muss schon gaaanz genau hinsehen, um überhaupt einen Unterschied feststellen zu können, oder hab ich was an den Augen?
Interessant wäre dann mal der Vergleich zum "ED".
Jack.
Ganz unten hast Du eine Zeile, da steht: small medium large original
Dort klicks Du auf "large", dann siehst Du es etwas besser.
</klugscheiss>
Aber so groß sind die Unterschiede wirklich nicht. Mir scheint so, als wenn das Nikon bei Offenblende einen Hauch besser ist, das Sigma aber beim Abblenden mehr zulegt und das Nikon bereits bei Blende 8 überholt.
Aber, wie gesagt, man muss schon gaaanz genau hinsehen, um überhaupt einen Unterschied feststellen zu können, oder hab ich was an den Augen?
Interessant wäre dann mal der Vergleich zum "ED".
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Jack
Ja, ich meinte schon die größte Darstellung
@lemonstre
Toller Spruch! Ich finde, der Vergleich ist bzgl. Auflösung usw. wenig hilfreich, weil die für's Web gewählte JPEG Kompressionsstufe WEIT schlechter ist als das, was normal aus der Kamera kommt.
Beispiel Baukran hier: http://www.pbase.com/image/31472612
Wenn ich die Brille absetze, sehen auch alle Bilder gleich aus...
Gruß,
Volker
Nikonfan seit 20 Jahren
D100/F100 mit Nikkor 18-70, 20-35/2.8, 24-120VR, 35-70/2.8, 135/2.0DC, 180/2.8 und 75-300/4.5-5.6
Ja, ich meinte schon die größte Darstellung
@lemonstre
Toller Spruch! Ich finde, der Vergleich ist bzgl. Auflösung usw. wenig hilfreich, weil die für's Web gewählte JPEG Kompressionsstufe WEIT schlechter ist als das, was normal aus der Kamera kommt.
Beispiel Baukran hier: http://www.pbase.com/image/31472612
Wenn ich die Brille absetze, sehen auch alle Bilder gleich aus...
Gruß,
Volker
Nikonfan seit 20 Jahren
D100/F100 mit Nikkor 18-70, 20-35/2.8, 24-120VR, 35-70/2.8, 135/2.0DC, 180/2.8 und 75-300/4.5-5.6
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 26. Jul 2004, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
naja, ich bin froh das es leute gibt die solche vergleiche machen und die erfahrungen frei ins netz stellen. ich kann mit solchen sachen immer mehr anfangen als aussagen wie das ist "schärfer", "besser", "knackiger" oder es steht der richtige name drauf.volkerm hat geschrieben:Wenn ich die Brille absetze, sehen auch alle Bilder gleich aus...
man kann die unterschiede zwischen den beiden objektiven sehr gut erkennen und da die kompression bei beiden gleich ist schaden die artefakte nur bedingt denn es geht sich um die qualität im vergleich und nicht absolut! und bei dingen wie saturation ist die kompression wirklich zweitrangig!
gruss
lemonstre
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ja, die Arbeit ist nicht zu unterschätzen -- wer das auf sich nimmt, der verdient ein Lob! Ein vollständiger, systematischer Test ala CoFo hat aber auch seine Stärken, da fällt kein Brennweitenbereich einfach unter den Tisch (300mm Performance !?). Trotzdem sind Bilder zum Vergleich natürlich äußerst wichtig.lemonstre hat geschrieben:naja, ich bin froh das es leute gibt die solche vergleiche machen und die erfahrungen frei ins netz stellen. ich kann mit solchen sachen immer mehr anfangen als aussagen wie das ist "schärfer", "besser", "knackiger" oder es steht der richtige name drauf.
Gruß,
Volker
.. und weg.
JackMcBeer hat geschrieben:Danke für den Link, ABER: seit 2000 nicht mehr aktualisiert und die Tests ziemlich lückenhaft.
@Jodi:
ich denke schon, dass das Tokina hier mit reingehört, das 50-500 jedoch überhaupt nicht!
Die Erweiterung auf 400mm finde ich sehr interessant, ist man damit doch so ziemlich für fast jede Situation gerüstet. Dabei passt es vom Preis her genau in die o.g. Gruppe. Gut, das Gewicht ist deutlich höher, bei dem von Dir angesprochenem 50-500, jedoch nochmal fast doppelt so hoch, ebenso wie der Preis: UVP:999,- (Tokina: 539,-)
Jack.
Ich weiß nicht so genau ob es was bringt aber ihr könnt ja mal schauen
ob sich meine kleine bescheidene Mühe gelohnt hat.
Zum Thema selbst: Ich liebäugele ebenfalls mit dem angesprochenen
Sigma 50-500 als Airplanespotter kann man nie genug Tele haben.
Was das schwergewichtige Tokina anbelangt so bin ich bis jetzt zufrieden und für schlechtere Lichtverhältnisse kommt es auf ein Manfrotto Einbein.
Die zu sehenden Bilder sind alle Freihand und der Staubfleck auf dem Sensor ist ebenfalls schon in die Geschichte eingegangen

http://www.dets-modellbauseiten.de/foto ... 80_400.htm
Fotengrüße Detlef
D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD
Hallo alle,
vielen lieben Dank für die zahlreichen Infos, Tipps und Beispielfotos.
Leider weiß ich immer noch nicht, was für mich besser geeignet ist.
Ich tendiere aber zum Sigma 70-300 apo, da dieser doch der günstigste ist und das mit Makro-Fähigkeiten. Was die Qualität angeht, scheint der ja auch nicht wesentlich schlechter zu sein. Da ich das Ding aber nach 14 Tagen zurück schicken kann...kann ich da ja kaum was falsch machen..
Nochmals Danke,
weitere Kommentare sind sebstredent willkommen.
vielen lieben Dank für die zahlreichen Infos, Tipps und Beispielfotos.
Leider weiß ich immer noch nicht, was für mich besser geeignet ist.
Ich tendiere aber zum Sigma 70-300 apo, da dieser doch der günstigste ist und das mit Makro-Fähigkeiten. Was die Qualität angeht, scheint der ja auch nicht wesentlich schlechter zu sein. Da ich das Ding aber nach 14 Tagen zurück schicken kann...kann ich da ja kaum was falsch machen..
Nochmals Danke,
weitere Kommentare sind sebstredent willkommen.
was ich noch vergessen habe:
Gibt es nicht irgendwo professionelle Tests, wie zum Beispiel von der Zeitung fotocolor?
"Teleobjektive an Digitalcams" oder so in der Art.
Ich will etwas haben, was fundiert getestet ist und wie für einen Anfänger erklärt ist.
Zum Beispiel für Computer gibt es die CT von dem Verlag heise, wo alle monitore etc. getestet werden. Das recht seriös und fundiert. Gibt es sowas? Hat jemand sowas evtl. in eineir älteren Ausgabe. Evtl. einscannen?
Gibt es nicht irgendwo professionelle Tests, wie zum Beispiel von der Zeitung fotocolor?
"Teleobjektive an Digitalcams" oder so in der Art.
Ich will etwas haben, was fundiert getestet ist und wie für einen Anfänger erklärt ist.
Zum Beispiel für Computer gibt es die CT von dem Verlag heise, wo alle monitore etc. getestet werden. Das recht seriös und fundiert. Gibt es sowas? Hat jemand sowas evtl. in eineir älteren Ausgabe. Evtl. einscannen?