Teleobj. für D70 Sigma 70-300 ApoII oder Nikon AF-G 70-300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

EWIN

Teleobj. für D70 Sigma 70-300 ApoII oder Nikon AF-G 70-300

Beitrag von EWIN »

hallo,
bis jetzt habe ich die cam mit einem nikon 18-70 kitobjektiv. Objektiv ist super klasse und schön schnell bei continuierlicher nachstellung der schärfe.

nun ich möchte ich gerne ein teleobj. für meine d70 haben und dabei möglichst wenig geld ausgeben, da ich kein profi bin (aber was nicht ist, kann noch werden ;) )

jedenfalls habe ich schon viele positive beiträge zu objektiv A) hier im forum aber auch wo anders gelesen, aber auch mal was negatives..wie zu langsam etc. Dafür aber auch mit einer "Makro"-Funktion, hätte den Vorteil, dass ich mir kein Makroobj. sofort kaufen müsste.
Bitte um Kommentare und eine Empfehlung.


A)Sigma 4,0-5,6/70-300 APO II Makro für Nikon 175€
B)Nikon AF-G 70-300/4,0-5,6 schwarz inkl. HB-26 195€
C)Nikon AF-D 70-300/4,0-5,6 ED 426€
D)Nikon AF-G 28-200/3,5-5,6 IF schwarz 384€
E)Tamron AF 70-300/4,0-5,6 LD M für Nikon 145€
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Teleobj. für D70 Sigma 70-300 ApoII oder Nikon AF-G 70-3

Beitrag von jodi2 »

A)Sigma 4,0-5,6/70-300 APO II Makro für Nikon 175€
B)Nikon AF-G 70-300/4,0-5,6 schwarz inkl. HB-26 195€
C)Nikon AF-D 70-300/4,0-5,6 ED 426€
D)Nikon AF-G 28-200/3,5-5,6 IF schwarz 384€
E)Tamron AF 70-300/4,0-5,6 LD M für Nikon 145€
ad A) Ok, vor allem für den Preis. Außerdem 1:2 Makromodus, wenn auch mit zu langem Mindestabstand (95 cm), aber für den Makroanfang sicher ok.
ad B) Ok
ad C) Angeblich optisch kaum besser als B) ebensowenig meiner Meinung nach in AF und Verarbeitung (hab allerdings nur im Laden ein wenig mit gespielt), daher in meinen Augen zu teuer.
ad D) Suppenzoom, vermutlich optisch das schlechteste der fünf, besonders in den Zoomendstellungen. Wozu, wenn Du schon ein 18-70 hast?
ad E) Kenn ich nicht, vielleicht preislich interessant.

Optisch geben sie sich bis auf D) meiner Meinung nach nicht viel, daher würde ich bei diesen Preisen zu A) greifen. Sauerei, woher bekommst Du das für 175 Euro? ebay-Grauimport? Kommt sicher noch Versand dazu, oder? Ich hab 219 dafür bezahlt. :-(

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 26. Jul 2004, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

AW: Tele für D70: Sigma 70-300 ApoII oder Nikon AF-G 70-300

Beitrag von Gast »

Hallo Ewin,

ich besitze ebenfalls die D70 in Kombination mit verschiedenen Objektiven, unter anderem auch mit dem Nikon G 70-300mm/4-5.6...

Das Objektiv arbeitet mit der D70 hervorragend zusammen, leistet gute bis sehr gute Ergebnisse und hat ein hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis. Die wesentlich teuere ED Variante kann man sich getrost sparen, der Unterschied besteht lediglich in der Verwendung hochwertiger Gläser und eines Metall-Bajonettes. Im Ergebnis sind kaum qualitative Vorteile zu erkennen. - Ich plädiere hier also auf erste Wahl und würde ein Nikon Objektiv stets allen anderen Marken vorziehen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die von dir angegebenen Objektive kaum unterscheiden. Lediglich die Makro Funktion, welche aber nur einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 ermöglicht ist ein Merkmal. Ein weiteres das Gewicht, hier ist das normale Nikon mit 425g das Leichteste und mit 585g ist das Sigma das Schwerste. Wenn man das Objektiv ständig mitnehmen möchte also auch ein wichtiges Kriterium. Außerdem besitzt das Sigma einen Filterdurchmesser von 58mm, alle anderen 62mm - was sich im Preis der Filter bezahlt macht. Aber allen voran sollte doch das Qualitätskriterium eine wichtige Rolle spielen. Wenn man hier der ColorFoto glauben mag, so liegt das normale Nikon mit 74 Punkten an der Spitze, gefolgt von Tamron (73), Nikon ED-Variante (72) und Sigma (70). Was die Qualität betrifft, so spielen also alle in einer gleichen Liga...

Da ich das o.g. Nikon besitze und von diesem Objektiv sehr überzeugt bin würde ich mich unter den von dir vorgegebenen Teleobjektiven mich wieder für dieses entscheiden und wie bereits erwähnt würde ich immer ein Nikkor allen anderen Marken vorziehen. Und hier spielt ja auch der Preis eine wichtige Rolle, wo außnahmsweise das Nikon sehr günstig zu bekommen ist. - Also zuschlagen... ;-)

Hier nocheinmal ein paar Fotos mit dem Nikon G 70-300mm/f4-5.6 in Verbindung mit der D70:
Bild
300mm, f8, 1.3sec, ISO 200
Bild
155mm, f8, 1/160sec, ISO 200
Bild
300mm, f18, 1/320sec, ISO 200
Bild
135mm, f4.5, 1/500, ISO 200, TTL-Blitz

So, ich hoffe dir das Nikon ein wenig schmackhaft gemacht zu haben... ;-)

Ciao, Stefan
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Und das Tokina 80-400??

Hat das schon mal jemand probiert?

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Äh, und das Sigma 50-500?
Sorry, aber jetzt schmeißen wir hier Äpfel und Birnen zusammen, meinst Du nicht?

Gruß
Jo
Benutzeravatar
mike
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 164
Registriert: Do 8. Jul 2004, 23:57
Wohnort: Kassel

Beitrag von mike »

@gast.

sorry das kann ich so nicht stehen lassen:

zitat:Die wesentlich teuere ED Variante kann man sich getrost sparen, der Unterschied besteht lediglich in der Verwendung hochwertiger Gläser und eines Metall-Bajonettes. Im Ergebnis sind kaum qualitative Vorteile zu erkennen. -
hatte das besagte Nikon G 70-300mm/f4-5.6 und habe aus aus gründen der optischen leistung und der für mich unbrauchbaren lichtstärke ausgemustert.

das 80-200D ED 2,8 ist um klassen besser, sowohl als auch.

gruß
mike :lol:
Nikon's
und sonstigen Schnickschnack
Gast

Beitrag von Gast »

Also, ich würde vor dem Kauf mal einen Blick hierauf riskieren:

http://www.photodo.com/nav/prodindex.html
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die Website muss man aber mit einem Körnchen Salz betrachten:
Photodo hat geschrieben:The database contains 913 lenses.
This page was last updated 5 juni 2000
Anfangsbemerkung beim Verzeichnis der getesteten Nikojn-Objektive.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hi Mike,
mike hat geschrieben:@gast.
sorry das kann ich so nicht stehen lassen:
zitat:Die wesentlich teuere ED Variante kann man sich getrost sparen, der Unterschied besteht lediglich in der Verwendung hochwertiger Gläser und eines Metall-Bajonettes. Im Ergebnis sind kaum qualitative Vorteile zu erkennen. -
hatte das besagte Nikon G 70-300mm/f4-5.6 und habe aus aus gründen der optischen leistung und der für mich unbrauchbaren lichtstärke ausgemustert.
das 80-200D ED 2,8 ist um klassen besser, sowohl als auch.
gruß
mike :lol:
....ich denke, er meint diese beiden:

AF 70-300mm/4-5.6D ED

Hochwertiges Telezoom mit ED-Glas-Element, mit dem eine überragende Schärfe und Farbwiedergabe durch Korrektur der chromatischen Aberration erreicht wird. Dieses 70-300 mm (Zoomfaktor 4,3) Objektiv ist ideal für Porträt, Sport und Tieraufnahmen geeignet.

unv. Preisempf. 449,00 €


AF 70-300mm/4-5.6G

Weitgespanntes kompaktes und leichtes Zoomobjektiv mit 4,3-fachem Brennweitenbereich. Auch in schwarz erhältlich (außerdem innerhalb des SuperSet mit den AF Spiegelreflexkameras F65, F75 oder F80 erhältlich) Dieses Objektiv ist z.B. für Porträt-, Sport- und Naturaufnahmen geeignet.

unv. Preisempf. 209,00 €


...nicht das 80-200/2,8.
Gruß, Roland
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hier ein vergleich zwischen dem 70-300 sigma apo II und dem nikon 70-300 g mit aussagekräftigen bildern:
http://www.pbase.com/miljenko/technical

und hier noch der passende thread auf dpreview dazu:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9577875

jetzt kann jeder sich ein bild machen :)

gruss
lemonstre
Antworten