Bella Italia

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Die Krypta gefällt mir sehr gut :super: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ich kann mir auch gerade wegen des Nicht-Postkarten-Lichts und bisher nur einmaligem Besucher der Toskana (zu Zeiten, als eine 2MP-Kamera noch hoch vierstellig kostete) sehr gut allles vorstellen :super:
Das Timelapse hat sicher auch meteorologischen Anschauungswert. Passt!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Als der Himmel am Nachmittag aufklarte, machten wir uns auf den Weg zur meistfotografierten Zypressen-Gruppe der Toskana. Im Kopf hatte ich ein Bild wo das warme goldene Licht die Ackerfurchen strukturiert und vielleicht ein paar dramatische Wolken hinter den Zypressen... Aber irren ist menschlich und eine dicke Wolkenwand zog auf der falschen Seite hinter Montalcino auf und verdeckte die untergehende Sonne. Damit war das geplante Bild gegessen und wir versuchten nur die Dramatik ein wenig festzuhalten:

Cipressi di San Quirico d'Orcia (1. Versuch), #13:
Bild
Danach versuchten wir noch bei Baccoleno auf Thomas Spuren zu wandern, scheiterten aber an knietiefem Lehmboden, geschlossenen Toren und dem Wolkenbruch aus dem letztem Bild der uns einholte. Ich denke dem Thomas seinen Locations werde ich noch mal einen eigenen Thread widmen ;)

Am nächsten Tag sind wir dann wieder in den Süden. Da die SR-2 bei Radicofani komplett gesperrt ist sind wir über die Berge und kamen in Piancastagnaio vorbei. Beim Anblick der mega niedlichen Burg,

Fortress Rocca di Piancastagnaio, #14:
Bild
die einem Baukasten der Kindheit entsprungen sein könnte, mussten wir einfach anhalten. Die Burg ist komplett restauriert und man kann den Turm besteigen. Von diesem hat man einen schönen Überblick über die sehr gut erhaltene Altstadt und auf die weithin aus der ganzen südlichen Toskana zu sehende mächtige

Fortezza di Radicofani, #15:
Bild
Mir fällt es schwer nicht am Schwarzwert zu ziehen, obwohl da 2-3 Blenden Platz sind, aber das würde der Stimmung wie ich sie erlebt habe nicht gerecht werden...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Vor allem die Nachtaufnahmen finde ich super gelungen. :super:
Man muss wirklich öfter die blaue Stunde nutzen und mit dem Stativ unter der Kamera losziehen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die 14 finde ich sehr witzig. Zum einen wegen der Burgform im Stil eines Playmobilschlosses, zum anderen wegen des direkt davor geparkten Autos.
Hier in Deutschland sind die Leute ja oft schon sehr fußlahm und suchen immer direkt vorm Ziel einen Parkplatz.
Das wird von Italienern übertroffen. DIe würden am liebsten noch in das Cafe hineinfahren, wo sie einen Espersso trinken wollen...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ah Toskana ich bekomme Fernweh :D meine Lieblingsgegend gibt es doch immer wieder was zu sehen :super:

Die Krypta und Sovana finde ich toll Sovana kenn ich gar nicht lohnt es sich so weit nach unten zu fahren?
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Danke euch :D

@knipser-jogi: nie mehr ohne. Und vor allem haben wir jetzt die leichte und stabile Lösung für die Reise gefunden, die uns nicht arm macht. Ich hab dazu hier was geschrieben.

@donholg: ein anderes Fahrzeug nebst 0-24h Halteverbots-Schild habe ich ja schon entsorgt… Ich denke generell sieht man in Italien die Einhaltung von Gesetzten wesentlich lockerer, was wohl auch viel mit fehlender Überwachung zu tun hat.

@Thomas: it depends…. Ich mag riesige Menschenansammlungen nicht so richtig, vor allem nicht, da ich davon an den zwei Tagen 5T ja schon mehr als genug hatte. Letztes Jahr hatten wir schon Florenz, Pisa und Sienna ausgelassen und waren dann in San Gimignano von Reisebusladungen an Touris geschockt. Dieses Jahr haben wir uns dann wirklich auf die kleinen Städtchen und den Süden konzentriert und nicht einmal Montepulciano betreten. Die Städtchen im Süden sind touristisch, mit Ausnahme von Pitigliano, deutlich entspannter und trotzdem schön restauriert mit oftmals geschlossenem mittelalterlichem Stadtbild. Wir sind dann ja auch kurz nach Latio runter und haben den Bolsaner See umrundet. Den Unterschied zur Toskana merkt man aber im Auto sofort: keine desaströsen Straßenzustände mit 20/30-Begrenzungen mehr, viel mehr Baumbestand, keine Aussicht von den Straßen und nochmal viel weniger Touris.

Es ging dann weiter nach San Quirico, das im Süden, nicht d' Orcia, von dem aus man nach Vitozza wandern kann. Vitozza ist eine etruskische Höhlensiedlung die Ende des 18. Jahrhunderts aufgegeben wurde. Sehr interessant, mir ist dort aber die Kreativität ausgegangen…

Weiter ging es dann nach

Sorano, #16:
Bild
Das Bild ist vom Masso Leopoldino, der alten Befestigung der Stadt, entstanden. Es zeigt die Ostseite der Altstadt und die Stadt-Seite der Fortezza Orsini, der neuen Befestigung der Stadt.
Danach beschlossen wir nach Pitigliano zufahren. Dies ist im Süden der touristische Hotspot und es ist wirklich eine Menge Trubel in der Stadt. Wir machten dann die nicht wirklich weise Entscheidung zu versuchen zur blauen Stunde Pitigliano und Sorano abzulichten, obwohl diese 30 Minuten auseinanderliegen. Deshalb entstand folgendes Bild zu Beginn der blauen Stunde, sowie die Beleuchtung anging.

Pitigliano, #17:
Bild
Bei Sorano gibt es in Höhlen gegenüber der Stadt Möglichkeiten, diese als Frame zu nutzten. Aber als wir ankamen, war es bereits stockfinster und es ist nicht so unser Ding mit Taschenlampe in unbekanntem Gelände nachts rumzuklettern. Deshalb folgendes Bild zur fortgeschrittenen blauen Stunde, mit Mondaufgang und störendem Blattwerk als Rahmen.

Sorano blau, #18:
Bild
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:
@Thomas: it depends…. Ich mag riesige Menschenansammlungen nicht so richtig, vor allem nicht, da ich davon an den zwei Tagen 5T ja schon mehr als genug hatte. Letztes Jahr hatten wir schon Florenz, Pisa und Sienna ausgelassen und waren dann in San Gimignano von Reisebusladungen an Touris geschockt. Dieses Jahr haben wir uns dann wirklich auf die kleinen Städtchen und den Süden konzentriert und nicht einmal Montepulciano betreten. Die Städtchen im Süden sind touristisch, mit Ausnahme von Pitigliano, deutlich entspannter und trotzdem schön restauriert mit oftmals geschlossenem mittelalterlichem Stadtbild. Wir sind dann ja auch kurz nach Latio runter und haben den Bolsaner See umrundet. Den Unterschied zur Toskana merkt man aber im Auto sofort: keine desaströsen Straßenzustände mit 20/30-Begrenzungen mehr, viel mehr Baumbestand, keine Aussicht von den Straßen und nochmal viel weniger Touris.
Danke ja das mit den Menschenansammlung geht mir gleich. Ja in San Gimignano ging es mir gleich ich war nur einmal dort und das hat mir gereicht :bgrin: Florenz ist auch so überloffen jedenfalls im Zentrum da ist Siena noch richtig harmlos

Die Bilder aus Sorano gefallen mir gut :super:
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Thomas S. hat geschrieben:Die Bilder aus Sorano gefallen mir gut :super:
Da schließe ich mich an, wobei mir die Aufnahme von Sorano bei Tageslicht noch 'nen Tacken besser gefällt. Es schaut beinahe so aus, als ob die Häuser aus dem Fels herausgehauen wären. Auf jeden Fall sehr pittoresk und ein ganz tolles Motiv. Klasse, Martin. :super:
Gruß,
Wolfgang
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

#18 Sorano blau - ein Paradebeispiel für die unendlich Geilheit des 20/1,8 :cool: :super: Und Du kannst damit umgehen :10:
Antworten