Brauche Hilfe RAW D500

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

BTW:

Auf die LR-DB ist niemand angewiesen. Speichere Deine Änderungen in XMPs und gut is :)
Gruß
Klaus
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

dann hab ich die ganzen XMPs was auch wieder umständlich ist.
Aber es ist schon gut, ich habe mich an den Katalog gewöhnt, und es funktioniert ja auch alles.

Und dass es hin und wieder mal komplizierter wird, als wenn ich wie früher einfach Dateien umkopiere, nehme ich in Kauf.

Insofern sollten wir die Diskussion hier beenden, hat ja mit dem ursprünglichen Thema nur am Rande zu tun.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bjoern_krueger hat geschrieben:Gezwungener Maßen bin ich daher auf Lightroom umgestiegen, und habe mich inzwischen sehr gut damit arrangiert. Es bietet sehr viel mehr Möglichkeiten der Bearbeitung, und arbeitet auch schneller (jedenfalls ist das mein Eindruck).

Was mich aber weiterhin unbeschreiblich nervt, ist diese Katalog-Logik. Die Anpassungen werden ja nicht in die NEFs geschrieben, sondern in einen parallel verwalteten Katalog.

Einfaches Weitergeben der Dateien, oder Verarbeitung auf einem 2. PC werden dadurch extrem kompliziert.

Noch kein Mensch konnte mir den Vorteil des Katalogs erläutern. Vorher konnte man z.B. im Urlaub die Bilder auf einer USB-Platte z.B. mit VNX schon mal vor-bearbeiten, und zu Hause dann in die bestehende Ordnerstruktur einhängen, und dort die detailliertere Bearbeitung abschließen, ohne sonst irgendwas zu bedenken.
Ich mache das immer noch so. Im Urlaub auf meinem Notebook habe ich nur View-NX installiert. Trotzdem werden damit die Bilder sortiert, ausgemistet, die Ordnerstrukur festgelegt, etc. Auch lasse ich die GPS Daten von ViewNX ind die NEFs eintragen. Zu Hause importiere ich dann die Fotos in LR und mache die Bildverarbeitung.

Ein Grund für den Katalog könnte durchaus die Verarbeitungsgeschwindigkeit sein. LR muss nicht immer risiege NEFs speichern wenn eine Kleinigkeit geändert wurde.
Gruß,
Volker
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Klar, die Sortierung, Strukturierung in Ordner, Löschen von Schrott etc. kann man so vorab machen.
Aber so Sachen wie Ausschnitt, Belichtungskorrektur, Weißabgleich, also die grundlegenden, einfachen Bearbeitungen, muss man schon in LR machen, weil die Anpassungen, die man in NX macht, LR ja nicht die Bohne interessieren.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Und ewig grüßt das Murmeltier :((

Die Weisen von Adobe gaben uns Funktionen zum importieren und exportieren von Katalogen. Später dann die Smart-Previews.

Muss man nicht verstehen, muss man nicht nutzen, aber ständig rumzujammern, dass es sowas nicht gibt ist schon irgendwie :borgsmile:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Antworten