Südafrika - Kwazulu Natal und Mpumalanga

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

@Daniel
Ich meinte auch die Regenzeit. Als ich vor zwei Jahren in Namibia war, hatte die Landschaft eine sehr viel schönere Anmutung als letztes Jahr im Herbst.
Die Tiersichtungen waren allerdings deutlich reduziert, weil die Wasserlöcher nicht notwendig waren, um den täglichen Wasserbedarf der Tiere zu decken.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Mav
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 12. Apr 2007, 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Beitrag von Mav »

Hallo zusammen,

heute nur kurz und mit ein paar kleineren Tierchen... die ersten beiden sind am Wasserloch aus dem Hide heraus entstanden, das dritte aus dem Auto heraus.

#13: Süßwasser-Schildkröte
Bild

#14: Echse
Bild

#15: Versammlung
Bild

Gruß,
Daniel
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo Daniel,

#15 Versammlung finde ich sehr gelungen. Könnte sich um Webervögel handeln!? :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Vogelbaum ist klasse geworden. Das 70-200 macht ein erstaunlich ruppiges Bokeh. Du musstest schon deutlich nacharbeiten.

Die Echse auf der Rinde könnte ich mir gut als SW Suchbild vorstellen :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Mav
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 12. Apr 2007, 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Beitrag von Mav »

@Jürgen: Ich vermute, dass es sich bei dem Vogel um einen yellow-fromted canary/Mossambiekgirlitz handelt. Die Bilder, die ich von Webervögeln im Internet gefunden habe, zeigen in der Regel einen schwarzen Fleck am Hals und Kopf.

Ich mach mal mit ein paar größeren Tieren weiter...

#16: junges Zebra (für Dich, Jürgen ;-))
Bild

#17: Nyalas (aus dem Hide heraus)
Bild

#18: Kudu
Bild

Schönen Abend,
Daniel
Mav
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 12. Apr 2007, 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Beitrag von Mav »

@Holger: Danke für den Hinweis - ich werde mir beide Bilder noch einmal vornehmen.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Danke Daniel für das tolle Jungzebra :super: :super:

Aber auch der Kudu Bock ist KLASSE :super: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Kudu sieht suoper aus (und schmeckt lecker vom Grill) :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

#15 - erinnert mich seeeeehr an die Peanuts: Woodstock, Conrad, Oliver, ...
fehlt nur noch Snoopy als Fotograf. :super:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Mav
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 12. Apr 2007, 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Beitrag von Mav »

... so, es gibt noch einmal einen kleinen Nachschlag aus dem Weenen Nature Reserve bevor es dann an den Indischen Ozean geht.

#19: Zebra
Bild

In dem Park sollte es auch Nashörnen geben, allerdings hat sich in der ganzen Zeit kein einziges blicken lassen. Wir hatten von den Rangern am Eingang eine Mappe mit Wegen, etc. gekauft und auch Hinweise bekommen, wo sich die Nashörner in der Regel aufhalten, aber der Bereich lag an einem Hang und weder von unten (zu viel Gestrüpp) noch von oben (hohes Gras und recht schnell abfallendes Gelände) konnten wir die Tiere im Laufe des Tages entdecken.

Wir waren schon auf dem Weg zurück zum Gate, als die Sonne noch einmal hinter den Wolken herauskam und einen Bereich in ein schönes Licht setzte, in dem wir vorher einige Giraffen gesehen hatten... also... nochmal links abbiegen und schauen, ob sich etwas ergibt.

Und, was sahen da unsere Augen im Dickicht laufen? Richtig, Nashörnen! Wir waren natürlich begeistert und haben die beiden Tiere noch ca. 10 Minuten beobachtet, bevor wir dann endgültig den "Heimweg" angetreten sind. Leider haben sich beide nicht auf der Freifläche aufgehalten, sondern im Busch, aber es war ein schöner Abschluss des Tages. Was uns überrascht hat, war die Geschwindigkeit, mit der die Tiere sich fortbewegt haben. Sie standen kaum still und waren immer auf der Suche nach Essen.

#20: Nashorn
Bild

Da wir noch knapp eine Stunde mit dem Auto bis zu unserer nächsten Unterkunft fahren mussten und in der Regel im hellen ankommen wollten, (die Straßenverhältnisse sind nicht mit D zu vergleichen; Tiere und Steine auf der Fahrbahn, Schlaglöcher so groß wie Kinderplanschbecken, schlecht ausgeschilderte Unterkünfte) haben wir den Park gegen 17:00 Uhr verlassen.

Es war ein schöner Einstieg in die Tierwelt von Südafrika mit vielen tollen Sichtungen und der Aufgalopp in eine Woche mit vielen Erlebnissen und ersten Begnungen und und und.

Gruß,
Daniel
Antworten