Ahhhhaa!!! Danke!
Es kommt also auch noch auf die Brennweite an! Das war der fehlende Wert in meiner Berechnung!
Hmmm, ich fasse meine Erkenntnis dann mal so zusammen:
Blendenzahl = Brennweite : Blendendurchmesser
Wobei der Blendendurchmesser nie größer seine kann als der Linsendurchmesser und die Lichtstärke besser ist, wenn die Blendenzahl gering ist.
Somit folgt, wenn ich eine großen Linsedurchmesser habe, dann kann ich auch einen großen Blendendurchmesser wählen, was eine kleine Blendenzahl und demnach eine große Lichtstärke zur Folge hat!
Wenn das Objektiv bei einer Brennweite von 200mm eine Blendenzahl von 2,8 hat, dann muss der Linsendurchmesser mindestens 71,4mm betragen. Warum das Sigma 70-200/2,8 dann bei 70mm keinen Blendenwert von 1 schafft bleibt aber immer noch ein Rätsel. Vielleicht wäre dann der Tonneneffekt oder die Randabdunklung so groß, dass man es lieber beschnitten hat(?).
@pixelfix
Der Vorschlag lautete, ich sollte mein Objektiv abnehmen, durchschauen, am Blendenring die Blende verändern und es dann mit einem anderen Objektiv vergleichen. Und da wollte ich lediglich meine Bedenken bezüglich des D70 Kit-Objektivs äußern
