Nene, das ist nicht schlimm, ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut, diese Chance zu bekommen. Es gibt halt Menschen, die werden von Menschen akzeptiert und welche, die werden von Tieren akzeptiert. Gehöre seit Kindheit zur zweiten Sorte. In Rumänien, wo ich ca. 1 Jahr gearbeitet habe für IBM waren wir oft in den Karpaten unterwegs. Dort leben freie Wolfsrudel und Bären. Die sind alle sehr scheu und lassen Nähe erst nach längerer Zeit zu, wenn gegenseitiger Respekt und Ruhe zu spüren ist. Aber dann ist es unbeschreiblich.
Die Polarwölfe sollen ein neues Rudel aufbauen. Sie kommen aus den nicht ganz so kalten Regionen, wie die teilweise schwarze Färbung am Rücken zeigt. Die Timberwölfe sind ein altes Rudel. Es wird nicht in das Rudel eingegriffen, was grausam erscheint, wenn ein Tier ausgesondert und totgebissen wird oder einfach krank ist. Aber es würde nie mehr ins Rudel integriert werden. Das Rudel bekommt nur so viel Futter, wie es dringend braucht. Es jagt selbst, weil nur so die richtige Ernährung möglich ist. Zum Beispiel ist es nicht möglich, eine Wurmkur zu verabreichen. Dann hätte einer alles an Medikamenten und die anderen nichts. Ein Wildschwein aber wird mit Borsten und Fell gefressen, die beste Wurmkur überhaupt.
Manche Bilder sind etwas unscharf, weil die Tiere schnell sind und ich mit dem Tamron 15-30 noch zu blöd war. Der Zoomring sitzt ungünstig und dreht "falsch" herum. Dann ist einer plötzlich zu nah dran und nix geht mehr. Habe übrigens absichtlich kein Stativ oder Einbein mitgenommen, die sind alle aus der Hand. Für die D810 eigentlich noch ganz gut. Hätte lieber eine D3s oder die D4 dabei gehabt, aber Torsten sitzt ja auf seiner und gibt sie noch nicht her.
#4 Alpha Wölfin, alt, müde und ruhig
#5 Wölfin, in der Ruhe liegt die Kraft...
#6 Männlicher Wolf, ca. 3 Jahre alt
