Suche Infos über Objektive (womöglich in Verbindung D70)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

déclic
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 17:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von déclic »

Arjay hat geschrieben: Ähnliches kann auch für den WW-Bereich relevant sein: Bei Reportagefotos kann auch dort eine höhere Lichtstärke erforderlich sein, was bei Zooms (heute noch) gleich heftig ins Geld geht, so dass evtl. hier eine lichtstarke Festbrennweite wirtschaftlich sinnvoller sein kann.
Eine lichtstarke Festbrennweite im WW-Bereich, das klingt genau nach dem Objektiv, das ich suche. Ich möchte mir zusätzlich zum 18-70er Kit-Objektiv ein Glas für Innenaufnahmen zulegen, also möglichst lichtstark und nicht über 50mm KB-Äquivalent. Außerdem wäre es nett, wenn der Preis nicht unbedingt vierstellig würde.

Alles, was Nikkor in dem Bereich anbietet ist entweder unbezahlbar oder nicht so viel lichtstärker als das Kit-Objektiv. Für Sigma bin ich wohl zu sehr "Markenschwein", könnte mich aber evt. auch damit anfreunden.

Ich habe im Fotohandel einmal das 50mm /1.8D probiert, das geht mir mit Crop schon zu weit in den Tele-Bereich rein.

Kann mir jemand erklären, warum

AF 50mm/1.4D = 409,00 €
AF 28mm/1.4D = 2.849,00 €

?


Ist die Suche nach <50mm, <2.8 Blende <1200 € wirklich hoffnungslos ?
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

@ManU
Wenn Dir WW nicht so wichtig ist, würde ich mir das VR AF-S 3,5-5,6/24-120 IF G ED anschauen. Es ist zwar nicht sonderlich lichtstark, deckt aber einen großen Brennweitenbereich ab und hat VR.
Von der Abbildungsleistung ist es nicht so schlecht wie vielerorts beschrieben- ein echtes "Immerdrauf-Objektiv" halt.

lG gubabnikon
Zuletzt geändert von gubabnikon am Mi 21. Jul 2004, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Oli K.
Sehe ich das richtig, daß das Sigma 100-300/f4 durchgängig die Blende 4 hält? Wie stark muß man abblenden, muß das Bild "knackig scharf" wird? Wieviel kostet das gute Stück? Ich bin durchaus bereit, für die anzuschaffenden Objektive eine gewisse Summe auszugeben, denn die kaufe ich ja nicht in zwei Jahren nochmal. Gebrauchte Objektive sind sowieso immer ein Thema. Da läßt sich bestimmt einiges sparen. Aber wie du schon sagst: frühestens in 6 Monaten (wenn überhaupt) und deshalb nicht akut. ;-) Gibt es noch eine Alternative zum 100-300/f4 von Sigma? Wie ich mittlerweile herausgefunden habe ich es leider nicht möglich, die Objektive anhand ihres Herstellers in "gute" und "nicht so gute" Objektive zu unterteilen, vor allem wenn der Preis auch noch eine Rolle spielt.
Besten Dank für die zwei Links! *lesengeh*

@starheiner
Das mit dem Objektiv-Katalog ist eine gute Idee. Werde ich wahrscheinlich anfordern, um mal das Nikon-Angebot abklopfen zu können.

@gubabnikon
Leider ist mir der Weitwinkel-Bereich einen Tacken zu wichtig, als daß mir ein 24-120 reichen würde. Auf 20 mm (* 1,5 = 30 mm) möchte ich schon runter kommen, weniger Brennweite ist nicht nötig. Mit dem 24-120 hätte ich aber nur 36 mm zur Verfügung, und das kann in gewissen Umgebungen zu gering sein. Deshalb erscheint mir das 18-70 immer mehr als einzige Alternative. Mit den 105 mm maximaler Brennweite müßte ich dann leben, was mir momentan noch nicht so ganz gefällt. Na mal sehen, vielleicht reichen auch 24 mm (* 1,5 = 36 mm) aus. So könnte ich wenigstens die "Objektivwechsel-Grenze" im Telebereich etwas nach hinten hinausschieben, denn ich bin definitiv "telelastig" und wahrscheinlich häufig damit beschäftigt, daß 18-70 abzuschrauben.
Wieviel kostet das von dir angesprochene 24-120 eigentlich? In welcher Preisspanne liegen 24-120er-Objektive generell? Die angesprochene Lichtstärke haut mich ehrlich gesagt auch nicht 100 %ig vom Hocker, aber darüber habe ich mir noch keine weiteren Gedanken gemacht. Erstmal geht es nur darum, mit so wenig Objektiven wie möglich einen bestimmten Brennweitenbereich (~30 - ~450 mm (gerne auch mehr)) abzudecken, ohne "Scherben" einzusetzen.

-----

Noch eine allgemeine Frage: Was haltet ihr vom Einsatz eines Telekonverters? Ich meine mich daran zu erinnern, daß vor einigen Monaten die Rede von einem 1,4x- oder 2,0x-Konverter (von Tokina?) war, der recht brauchbare Ergebnisse bringt. Wieviel Sinn macht es, einen 1,4x-Konverter beispielsweise vor ein 100-300-Objektiv zu setzen, wenn es hauptsächlich um die dadurch resultierende Brennweite von 630 mm geht, ohne daß das Bild deutlich matschig wird?
choice
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 570
Registriert: Do 5. Dez 2002, 20:44
Wohnort: Bregenz

Beitrag von choice »

Also das Sigma 100/300 4.0 bekommst du bei Ebay für 825.-- per Sofortkauf. Und das Sigma 12-24 kriegst du neu für ca. €690.--
Viele Grüße
choice

D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Danke für die Preisangaben. Bin mittlerweile das Objektiv-Angebot von Foto Erhardt durchgegangen und habe dort ebenfalls die Objektive gefunden.

Es ist zwar noch viel zu früh für mich, sich konkret mit Objektiv-Fragen zu beschäftigen, aber ich bin über die zwei folgenden Sigma-Objektive gestolpert (das 100-300 ist das von Oli K. angesprochene Objektiv):
Sigma EX 4,0/100-300mm IF APO HSM
Sigma EX 2,8/70-200mm IF APO HSM

Da ich noch keine Erfahrung mit einer D-SLR habe, kann ich die Lichtstärke nicht 100 %ig bewerten. Da ich ebenso nicht gerade Stativ-Fan bin, wäre für mich - vor allem im Telebereich - eine hohe Lichtstärke nicht verkehrt. Aber jetzt die Frage: Ist eine Blende von durchgängig F4 wie beim 100-300 schon gut oder macht die Blende von F2.8 beim 70-200 doch einen deutlichen Unterschied (mal abgesehen davon, daß das eine Objektiv bis 300 und das andere nur bis 200 mm geht) zum 100-300/f4? Preislich liegen die Dinger übrigens eng beisammen, wobei das 200er etwas kleiner und leichter ist (das 300er ist ein ordentlicher Trümmer).

Ist das 70-200/f2,8 genauso gut (Abbildungsleistung, Schärfe, Farbsäume, Autofokus, ...) wie das 100-300/f4?

Nachdem ich jetzt das gesamte Objektiv-Angebot bei Foto Erhardt durchsucht habe, muß ich sagen, gibt es anscheinend doch nicht "tausend" unterschiedliche Objektive. Ingesamt habe ich nur drei Stück gefunden, die frühestens bei 70 loslegen und frühestens bei 200 enden. Neben beiden Sigmas noch ein Nikon, allerdings mit geringerer Lichtstärke (dafür kostet es auch weniger als die Hälfte, aber wie ich schon schrieb, wäre ich durchaus bereit, einen entsprechenden Betrag für ein Teleobjektiv auf den Tisch zu legen).
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

Frage: "Wieviel kostet das von dir angesprochene 24-120 eigentlich? In welcher Preisspanne liegen 24-120er-Objektive generell?"

Ein neues Objektiv kostet bei e... ca. 570,-€ (mit deutscher Rechnung); gebrauchte (ohne VR und ohne AF-"S") werden dort mit rund 300,-€ gehandelt.

lG gubabnikon
Zuletzt geändert von gubabnikon am Mi 21. Jul 2004, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Vorsicht, meines wissens hat das alte 24-120 mit dem AF-S 24-120 VR nicht viel zu tun. Das alte hat optisch einen sehr schlechten Ruf und entspricht keineswegs dem neuen nur ohne AF-S bzw. VR.

Gruß
Jo
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Das muss ich jodi Recht geben, die beiden sollte man nnicht miteinander vergleichen! :cry:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jodi2 hat geschrieben:Vorsicht, meines wissens hat das alte 24-120 mit dem AF-S 24-120 VR nicht viel zu tun. Das alte hat optisch einen sehr schlechten Ruf und entspricht keineswegs dem neuen nur ohne AF-S bzw. VR.

Gruß
Jo
Hallo zusammen,

ja, ich hatte beide ... und mein altes AF-D war im Weitwinkelbereich - der mir wichtig ist - eindeutig besser als die zwei von mir getesteten VR! Vielleicht hatte ich ja ein besonders gutes AF-D Exemplar ... aber ich finden die schlechten Kritik des alten AF-D unzutreffend, bzw. das VR ist halt nicht besser. (Meines ist *keines* aus der berüchtigten ersten Serie.)

Handling des 24-120VR mit AF-S und VR-Funktion sind natürlich schon angenehm ... aber optisch war ich enttäuscht, denn das "optisch bessere" am VR kann ich nicht nachvollziehen. Meine Erfahrung - ich weiß, das es andere Meinungen dazu gibt.

Gruß,
Volker

Nikon Fan seit 20 Jahren ... F2/FE/F100/D100
Zuletzt geändert von volkerm am Do 22. Jul 2004, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

ManU hat geschrieben:@Oli K.
Sehe ich das richtig, daß das Sigma 100-300/f4 durchgängig die Blende 4 hält? Wie stark muß man abblenden, muß das Bild "knackig scharf" wird? Wieviel kostet das gute Stück? Ich bin durchaus bereit, für die anzuschaffenden Objektive eine gewisse Summe auszugeben, denn die kaufe ich ja nicht in zwei Jahren nochmal. Gebrauchte Objektive sind sowieso immer ein Thema. Da läßt sich bestimmt einiges sparen. Aber wie du schon sagst: frühestens in 6 Monaten (wenn überhaupt) und deshalb nicht akut. ;-) Gibt es noch eine Alternative zum 100-300/f4 von Sigma? Wie ich mittlerweile herausgefunden habe ich es leider nicht möglich, die Objektive anhand ihres Herstellers in "gute" und "nicht so gute" Objektive zu unterteilen, vor allem wenn der Preis auch noch eine Rolle spielt.
Besten Dank für die zwei Links! *lesengeh*

...
Lt. Erfahrungsberichten bei Fred Miranda soll es bereits bei offener Blende Knackscharf sein :!: Und noch schärfer, wenn dann abgeblendet wird... :wink: Ich empfehle Dir mal nach Fotos bei dpreview.com oder pbase.com zu suchen... :)
Zuletzt geändert von Oli K. am Do 22. Jul 2004, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten