FM2-User hat geschrieben:Ich kenne die erwähnten 1,8er nicht, aber wenn Nikon seinen Berechnungsprinzipien treu geblieben ist, musst Du für halbwegs punktförmige Sterne auf 4 abblenden
Was passiert denn darunter? Werden die oval, quadratisch oder herzschenförmig?
Alt-Glas was an den aktuellen Sensoren funktioniert, habe ich jetzt auch noch nicht gesehen. Notfalls vielleicht das 14mm Walimex? Wenn meins nicht desintegriert wäre, würde ich es uneingeschränkt empfehlen, sofern man erstmal ein zentriertes Exemplar gefunden hat.
Ich hab jetzt keine Ahnung von Astro, aber ich hab hier mal ein Beispiel vom 20/1.8:
Die EXIFs stehen drin, fokussiert habe ich so auf ~20m. Obwohl wir da mitten in der Crete waren, 8,5km Piste vom nächsten Asphalt entfernt, habe ich es leider nicht geschafft mich nach Abendessen und Gerstenkaltschale noch ausreichend weit weg vom Bauernhof zu bewegen um keine Artefakte der Beleuchtung im Bild zu haben

Falls trotzdem Bedarf am RAW besteht einfach PN...
Achja, und ansonsten bin ich mit der Linse rundum glücklich. Das 35/1.8 kommt mir irgendwie noch schärfer vor und ist von der Brennweite doch oft gefälliger ...
Nachdem Nikon mein 18-35er bei der Garantie-Reparatur nach einem AF-Totalausfall nicht wieder gerade zusammenschrauben konnte, hatte ich zwischenzeitlich auch mal ein 16-35er getestet. Ich konnte bezüglich der Schärfe keinen Gewinn gegenüber dem 18-35er feststellen und finde aber schon das die 20er und 35er FBs noch spürbar schärfer sind. Gerade beim 35er habe ich immer wieder das Gefühl, dass das Hauptmotiv geradezu vor dem HG herauspoppt.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein