Infrage kommen:
AF-S 20/1,8
AF-S 24/1,8
AF-S 28/1,8
Neben Bildern (die mich eigentlich schon vom 20/1,8 überzeugt haben) habe ich mich auch bei DXO umgesehen und mir da jeweils die "Fieldmap" im Vergleich zum vorhandenen 16-35VR angeschaut, weil man mit Einstellung von Blende/Brennweite eine IMHO gute Visualisierung der Messwerte über ein grün-gelbliches "Bild" bekommt und so zumindest ein Maß für Unterschiede hat.
Mein Ausgangsobjektiv (Meassurements -> Sharpness -> Field map): 16-35VR
Und nun die Kandidaten:
AF-S 20/1,8
AF-S 24/1,8
AF-S 28/1,8
Und nun
 
   Eine Verbesserung im realen Bild scheint man nicht erwarten zu können
 Eine Verbesserung im realen Bild scheint man nicht erwarten zu können  Und am ehesten käme wohl das 28/1,8 in Frage, wenn man sich überhaupt eine Verbesserung erhofft
 Und am ehesten käme wohl das 28/1,8 in Frage, wenn man sich überhaupt eine Verbesserung erhofft 
Hat wer da schon durchprobiert und kann Erfahrungen beitragen?
Das 20/1,8 finde ich auch gut, weil ich damit Sternenhimmel aufnehmen kann und weil es einem speziellen - aber endlichen - Anwendungsgebiet in dunkler Kirche nützlich wäre...aber ich bin auch schon 3 Jahre so klar gekommen
 28mm gingen da gerade noch, aber taugen die für Sternenhimmel oder Milchstraße?
 28mm gingen da gerade noch, aber taugen die für Sternenhimmel oder Milchstraße?

 Auf das lasse ich nichts kommen, das bleibt
 Auf das lasse ich nichts kommen, das bleibt 

