Was daran menschenunmöglich ist, wenn man auf die Schnelle mal eine oder mehrere RAWs neu entwickeln will, möchte ich mal wissen.menschenunmöglichen Ideen
Ich will doch nur meine RAWs anständig weg-archivieren, und dabei weiterhin die Möglichkeit haben, sie nochmal neu zu entwickeln, ohne großartig Pfade, Zusatzdateien und sonstwas im Kopf haben zu müssen. Oder hast Du Deine RAWs alle auf deinem lokalen Rechner liegen?
Mein lokaler Rechner ist nämlich ein Notebook, und darin steckt eine 500GB Platte.
Die jpgs will ich lokal haben, aber die RAWs doch nicht.
Oder wäre es eine Idee, die RAWs auf einer externen USB-Platte zu speichern, sie von dort in LR zu importieren, und direkt auf der USB-Platte zu bearbeiten?
Das wäre doch eine mögliche Vorgehensweise, wenn es denn geschwindigkeitsmäßig praktikabel ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass das viel langsamer ist, als wenn die Bilder z.B. auf ner internen SSD liegen, oder?
So arbeite ich nämlich bisher: Die RAWs liegen in einem temporären Ordner auf der SSD, dort bearbeite ich sie, und wenn ich fertig bin, exportiere ich sie in jpgs. Dann archiviere ich die RAWs auf dem NAS.
Das Hauptproblem bei mir ist eben der begrenzte Platz auf dem Notebook, und darauf hätte ich hinweisen sollen. So wurde das Problem zugegebenermaßen nicht klar.
Hat man einen lokalen PC mit mehreren Laufwerken, kann man die RAWs natürlich dort ablegen und muss sie auch nicht von dort wegschaffen, um Platz freizumachen.
Viele Grüße,
Björn
PS: Ich würde vorschlagen, den Thread hier zu schließen, und die Diskussion im anderen Thread fortzuführen: KLICK!