Moin allerseits!
Der eine oder andere hier wird es mitbekommen haben, ich überlege schon recht lange, auf LR6 umzusteigen, verschiebe es aber immer wieder, und kann mit nicht so recht dazu durchringen.
Ich habe mir jetzt das Buch von Scott Kelby gekauft, und viel im Internet recherchiert.
Mich stört ja extrem, dass Änderungen immer in einer separaten Datei gespeichert werden, (ich werde nie begreifen, was das soll).
Doch dann habe ich vom DNG-Format gelesen. Bei diesem Format werden die Anpassungen ja in die Datei geschrieben.
Ich habe dazu auch wieder recherchiert, und viele Meinungen dazu gelesen.
Es wurde z.b. berichtet, dass der RAW-Converter dem von NXD oder von Capture One unterlegen sei, und dass bei der Konvertierung Informationen verloren gehen, z.b. die Objektiv-Informationen.
Daher die Frage in die Runde:
Mit welchem Format arbeitet Ihr? Und was sind die Nachteile/Vorteile von DNG?
Danke und viele Grüße,
Björn
Lightroom 6: dng oder nef?
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Lightroom 6: dng oder nef?
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
DNG braucht kein Mensch, Änderungen werden mittlerweile bei allen Programmen in eine separate Datei geschrieben (bei NX-D meine ich auch Sidecars beim Ausprobieren bekommen zu haben) und ACR ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht unterlegen.
Lass das ganze Lesen, recherchieren und überlegen, lad Dir die kostenlose Testversion und probier es 1 Monat aus. Was ist an dem Schritt eigentlich so schwer, dass Du Dir jetzt gefühlt schon Jahre Schrottsoftware antust, immer wieder 1-Klickfunktionen aus LR irgendwie auf Biegen und Brechen mit anderen Programmen hin bekommen willst?
Irgendwie hast Du ein Masochismusproblem
Lass das ganze Lesen, recherchieren und überlegen, lad Dir die kostenlose Testversion und probier es 1 Monat aus. Was ist an dem Schritt eigentlich so schwer, dass Du Dir jetzt gefühlt schon Jahre Schrottsoftware antust, immer wieder 1-Klickfunktionen aus LR irgendwie auf Biegen und Brechen mit anderen Programmen hin bekommen willst?
Irgendwie hast Du ein Masochismusproblem

Ich bin auch nicht der Typ, der durch Lesen weiterkommt. Aber das ist eine ganz persönliche Sache, jeder lernt anders (wann begreifen das mal Kultusminister?)
Mir gefällt an den Videos, daß es Kapitel gibt, die man einzeln anwählen und angucken kann. So wird der Berg kleiner, vor dem man steht und denkt: da komme ich nie drüber. Fang doch einfach an und lesen/gucke da in den Hilfen, wo Du Hilfe brauchst. Mit der Zeit wächst Dein Wissen, vieles, was Du nicht oft brauchst, wirst Du wieder vergessen und anderes wird zu Automatik im Umgang mit dem Programm.
Mir gefällt an den Videos, daß es Kapitel gibt, die man einzeln anwählen und angucken kann. So wird der Berg kleiner, vor dem man steht und denkt: da komme ich nie drüber. Fang doch einfach an und lesen/gucke da in den Hilfen, wo Du Hilfe brauchst. Mit der Zeit wächst Dein Wissen, vieles, was Du nicht oft brauchst, wirst Du wieder vergessen und anderes wird zu Automatik im Umgang mit dem Programm.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo Klenkes,
" ... DNG braucht kein Mensch ..."
im Prinzip hast du recht. Auch ich brauch das normal nicht und Björn wohl auch kaum.
Hab da aber 2 Beispiele, wo es nützlich sein kann:
- Vor 2 Jahren mussten wir eine neue Dienstkamera und eine neue CS-Suite für Dienstzwecke besorgen. Die neue D7100 war gut einen Monat vor der neuen Softwareversion da (CS 6) Bis dahin hab ich dann den kostenlosen DNG-Konverter bemüht, um unsere NEFs sofort bearbeiten zu können - eben als Krücke
- Vor einiger Zeit habe ich für einen Freund eine Bilderserie von Wales bearbeitet. Er hatte noch kein Lightroom, aber in weiser Voraussicht bereits in RAW fotografiert. Zwischenzeitlich hab ich ihm ein gebrauchtes LR 4 günstig besorgt. Das reicht für seine alte Sonykamera locker. Jedoch kann er damit meine Bearbeitungen (LR 5) nicht einlesen. So werde ich ihm wohl die bearbeiteten Bilder als DNGs ausgeben
Schöne Grüße
Bernhard
" ... DNG braucht kein Mensch ..."
im Prinzip hast du recht. Auch ich brauch das normal nicht und Björn wohl auch kaum.
Hab da aber 2 Beispiele, wo es nützlich sein kann:
- Vor 2 Jahren mussten wir eine neue Dienstkamera und eine neue CS-Suite für Dienstzwecke besorgen. Die neue D7100 war gut einen Monat vor der neuen Softwareversion da (CS 6) Bis dahin hab ich dann den kostenlosen DNG-Konverter bemüht, um unsere NEFs sofort bearbeiten zu können - eben als Krücke
- Vor einiger Zeit habe ich für einen Freund eine Bilderserie von Wales bearbeitet. Er hatte noch kein Lightroom, aber in weiser Voraussicht bereits in RAW fotografiert. Zwischenzeitlich hab ich ihm ein gebrauchtes LR 4 günstig besorgt. Das reicht für seine alte Sonykamera locker. Jedoch kann er damit meine Bearbeitungen (LR 5) nicht einlesen. So werde ich ihm wohl die bearbeiteten Bilder als DNGs ausgeben
Schöne Grüße
Bernhard
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin erstmal!
Und danke für die bisherigen Postings!
Ich habe mir jetzt mal die Videos von Maike Jarsetz runtergeladen, das ist ziemlich gut gemacht, muss ich sagen. Ich habe die ersten Kapitel durch, und bin ziemlich begeistert von dem Programm.
Was man damit machen kann, geht ja Welten über das hinaus, was man mit VNX/CNX/NXD machen kann. Insbesondere die Bildbearbeitung, die sich auf einzelne Bereiche des Bildes beschränkt ist genial. Auch der Kopier- und Reparaturpinsel ist etwas, was ich mir manches Mal schon sehnlichst herbei gesehnt habe.
Und auch ich bin dem (im Video mehrfach angesprochenen, weit verbreiteten) Irrtum erlegen, dass man beim "Importieren" von Fotos eben nicht die ganzen Bilder nochmal zusätzlich einliest. Es sind ja lediglich Verknüpfungen auf die Bilddateien.
Und so wie ich das verstehe, werden die Bildbearbeitungen zunächst nicht in einer separaten Datei gespeichert, sondern in der Katalogdatei.
Den einzigen Nachteil, den ich noch gegenüber der "klassischen" Arbeitsweise ausmachen kann, ist das etwas problematische Backup.
Klar, man kann den Katalog ja auch sichern, aber sobald man die Struktur der Bilder ändert, findet der Katalog die Bilder nicht mehr wieder. Man kann sie zwar neu zuordnen, aber es bedeutet immer Aufwand und man muss es immer im Hinterkopf behalten.
Bei der klassischen Arbeitsweise mit den Einzeldateien und darin gespeicherten Bearbeitungen muss man sich über soetwas keinerlei Gedanken machen. Dort kann man die komplette Struktur über den Haufen werfen, und hinterher funktioniert immernoch alles.
OK, aber zugegeben, das wiegt nicht so schwer wie die wesentlich besseren Bearbeitungsmöglichkeiten, die man in LR ohne Zweifel hat.
Mein Fazit lautet jedenfalls:
Ich werde jetzt umsteigen! Habe auch schon das Abo für 11,89€/Monat bestellt, da ist dann auch gleich Photoschop mit dabei.
Bezüglich der Backup-Strategien werde ich mich im Forum nochmal umschauen, und ggf. dazu einen separaten Thread anlegen.
Auf jeden Fall nochmal ein herzliches Danke in die Runde, ich glaube, jetzt ist es tatsächlich vollbracht! Hat ja auch nicht so lange gedauert...
Viele Grüße,
Björn
Und danke für die bisherigen Postings!
Ich habe mir jetzt mal die Videos von Maike Jarsetz runtergeladen, das ist ziemlich gut gemacht, muss ich sagen. Ich habe die ersten Kapitel durch, und bin ziemlich begeistert von dem Programm.
Was man damit machen kann, geht ja Welten über das hinaus, was man mit VNX/CNX/NXD machen kann. Insbesondere die Bildbearbeitung, die sich auf einzelne Bereiche des Bildes beschränkt ist genial. Auch der Kopier- und Reparaturpinsel ist etwas, was ich mir manches Mal schon sehnlichst herbei gesehnt habe.
Und auch ich bin dem (im Video mehrfach angesprochenen, weit verbreiteten) Irrtum erlegen, dass man beim "Importieren" von Fotos eben nicht die ganzen Bilder nochmal zusätzlich einliest. Es sind ja lediglich Verknüpfungen auf die Bilddateien.
Und so wie ich das verstehe, werden die Bildbearbeitungen zunächst nicht in einer separaten Datei gespeichert, sondern in der Katalogdatei.
Den einzigen Nachteil, den ich noch gegenüber der "klassischen" Arbeitsweise ausmachen kann, ist das etwas problematische Backup.
Klar, man kann den Katalog ja auch sichern, aber sobald man die Struktur der Bilder ändert, findet der Katalog die Bilder nicht mehr wieder. Man kann sie zwar neu zuordnen, aber es bedeutet immer Aufwand und man muss es immer im Hinterkopf behalten.
Bei der klassischen Arbeitsweise mit den Einzeldateien und darin gespeicherten Bearbeitungen muss man sich über soetwas keinerlei Gedanken machen. Dort kann man die komplette Struktur über den Haufen werfen, und hinterher funktioniert immernoch alles.
OK, aber zugegeben, das wiegt nicht so schwer wie die wesentlich besseren Bearbeitungsmöglichkeiten, die man in LR ohne Zweifel hat.
Mein Fazit lautet jedenfalls:
Ich werde jetzt umsteigen! Habe auch schon das Abo für 11,89€/Monat bestellt, da ist dann auch gleich Photoschop mit dabei.
Bezüglich der Backup-Strategien werde ich mich im Forum nochmal umschauen, und ggf. dazu einen separaten Thread anlegen.
Auf jeden Fall nochmal ein herzliches Danke in die Runde, ich glaube, jetzt ist es tatsächlich vollbracht! Hat ja auch nicht so lange gedauert...
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Externe USB3-Festplatte, beim Import der Bilder kannst Du autom. auf diese Platte eine Kopie schreiben lassenbjoern_krueger hat geschrieben: Bezüglich der Backup-Strategien werde ich mich im Forum nochmal umschauen, und ggf. dazu einen separaten Thread anlegen.

Alternativ geht auch eine Synology oder eine 2. Platte im Rechner oder irgend was anderes, das einen Laufwerksbuchstaben erhalten kann

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Naja, das ist klar. Aber ich will ja die "bearbeiteten" RAWs sichern, sodass ich z.B. später alle oder einzelne jpgs nochmal neu generieren kann, ohne alle Anpassungen nochmal von vorne neu zu machen.
Ich hatte es gerade kürzlich bei der Erstellung eines Urlaubs-Fotobuches. Da hatte ich mehrere Fotos von Schnee-Landschaften auf einer Seite, und eins davon hatte einen etwas abweichenden Weißabgleich (der Schnee war einen Tick gelblicher als auf den anderen Aufnahmen)
Ich habe dann ruckizucki die betreffende RAW-Datei aus meinem Sicherungslaufwerk in VNX geladen, den Weißabgleich angepasst, die Datei gespeichert und das jpg neu generiert, und fertig. Hat wenige Minuten gedauert.
Wenn ich das mit LR machen will, muss ich erstmal die betreffende Datei genau dorthin kopieren, wo sie bei der Bearbeitung lag, dann kann ich die Anpassungen machen, und das jpg generieren.
Das ist doch wirklich sehr umständlich, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür keine Lösung gibt.
Aber ich habe zu dem Thema ja schon den anderen Thread erstellt, dort wird ja vielleicht dazu noch etwas gesagt. Du hattest darin ja schon das Stichwort "Smartpreviews" gegeben. Werde ich mir heute Abend ansehen.
Danke und viele Grüße,
Björn
Naja, das ist klar. Aber ich will ja die "bearbeiteten" RAWs sichern, sodass ich z.B. später alle oder einzelne jpgs nochmal neu generieren kann, ohne alle Anpassungen nochmal von vorne neu zu machen.
Ich hatte es gerade kürzlich bei der Erstellung eines Urlaubs-Fotobuches. Da hatte ich mehrere Fotos von Schnee-Landschaften auf einer Seite, und eins davon hatte einen etwas abweichenden Weißabgleich (der Schnee war einen Tick gelblicher als auf den anderen Aufnahmen)
Ich habe dann ruckizucki die betreffende RAW-Datei aus meinem Sicherungslaufwerk in VNX geladen, den Weißabgleich angepasst, die Datei gespeichert und das jpg neu generiert, und fertig. Hat wenige Minuten gedauert.
Wenn ich das mit LR machen will, muss ich erstmal die betreffende Datei genau dorthin kopieren, wo sie bei der Bearbeitung lag, dann kann ich die Anpassungen machen, und das jpg generieren.
Das ist doch wirklich sehr umständlich, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür keine Lösung gibt.
Aber ich habe zu dem Thema ja schon den anderen Thread erstellt, dort wird ja vielleicht dazu noch etwas gesagt. Du hattest darin ja schon das Stichwort "Smartpreviews" gegeben. Werde ich mir heute Abend ansehen.
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Du irrst und so geht man (tm) auch nicht vor
Wenn Du jede Woche Deine Bilder wo andres hin kopieren willst, bleib lieber bei Nikonsoftware 
Solltest Du mal Deine LR-Bilder umorganisieren, sagt man LR einfach, wo sie aktuell liegen und gut. Das geht auch verzeichnisweise! Warum gehst Du immer davon aus, das was nicht geht. Die Softwareentwickler versuchen schon alles menschenmögliche abzudecken. Wenn Du mit menschenunmöglichen Ideen dann die Software zur Verzweiflung treibst würde ich nicht bei LR ansetzen, sondern bei Dir


Solltest Du mal Deine LR-Bilder umorganisieren, sagt man LR einfach, wo sie aktuell liegen und gut. Das geht auch verzeichnisweise! Warum gehst Du immer davon aus, das was nicht geht. Die Softwareentwickler versuchen schon alles menschenmögliche abzudecken. Wenn Du mit menschenunmöglichen Ideen dann die Software zur Verzweiflung treibst würde ich nicht bei LR ansetzen, sondern bei Dir
