
Der von Dir verlinkte Artikel hat am unteren Ende ein Produktvideo was ich sehr interessant finde. Die Kugel läuft ohne "Schmierung"

Moderator: pilfi
Ich hab den jetzt seit 4 Jahren im Einsatz und keine Motivation für ein Upgrade. Ich habe das Wimberley Kit drauf und keine Arca Probleme.Klenkes hat geschrieben:Der Umweg über einen Import is mittlerweile wohl nicht mehr nötig, Manfrotto hat mit dem Top Lock System auch was arca swiss kompatibles im Angebot.
Aber Achtung, erst mal Google befragen, da habe ich irgend wo mal was gelesen, dass es doch nicht so ganz kompatibel ist und mit irgendwas Probleme bereitet. Den hydrostatischen Kopf hat Zappa wenn ich mich recht erinnere.
kann ich absolut nicht bestätigenKlenkes hat geschrieben:Ich sage zum Markins (M10) nurFINGER WEG
Für meinen Geschmack ist das Ding purer Schrott, weil meiner bei ein paar Grad Kälte sich keinen Millimeter mehr bewegen lässt. Die Tage hatte ich ihn bei ca. -10° morgens auf dem Balkon um Sterne und Mond zu knipsen...nach 10 Minuten saß er bombenfest bei offener Friktionsschraube.
das 500er MF nehme ich an... hat dann mit 3kg etwas mehr als mein AF-I 300/2.8hajamali hat geschrieben:soll evtl. auch mal mein 500 er drauf
Ne das 500 af-s, wiegt knapp 4kgUweL hat geschrieben:das 500er MF nehme ich an...hajamali hat geschrieben:soll evtl. auch mal mein 500 er drauf
Ich auch nicht! Allerdings habe ich ihn wieder verkauft und mir jetzt einen RSS BH-55 gekauft. Ich finde der M10 ist ein toller Kugelkopf, aber für ein 300er mit TC-17 und Wimberley Sidekick zu klein. Hätte ich mir das 300er nicht gekauft, hätte ich den M10 auch nicht verkauft.UweL hat geschrieben:kann ich absolut nicht bestätigenKlenkes hat geschrieben:Ich sage zum Markins (M10) nurFINGER WEG
Für meinen Geschmack ist das Ding purer Schrott, weil meiner bei ein paar Grad Kälte sich keinen Millimeter mehr bewegen lässt. Die Tage hatte ich ihn bei ca. -10° morgens auf dem Balkon um Sterne und Mond zu knipsen...nach 10 Minuten saß er bombenfest bei offener Friktionsschraube.