Eierlegende Wollmilchsau gesucht: leichtes Tele

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die Liste ...

Beitrag von pilfi »

MotiveHunter hat geschrieben:...
* Schliesse ich den Telezoom an mein Normalobjektiv an oder habe ich da was falsch verstanden?
....."als Anschluss" war im Bezug auf die Brennweite gemeint. Du musst dann schon das Objektiv wechseln. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Deswegen habe ich es ja gelöscht

Beitrag von MotiveHunter »

Trara, meine Entscheidung:
ich werde mir das Nikon AF Nikkor 70-300 f 1:4-5,6 G kaufen. Passt sogar in meinen Geldbeutel und hat die Features, die ich brauche. Wie gesagt, ich will hauptsächlich Makrofotografie betreiben (mannomann, hört sich das geschwollen an).
Ich habe ja einen Telekonverter, ist aber natürlich Nichts im Vergleich zu einem Teleobjektiv.
Ich hoffe, ich werde hier als Mitglied nicht "entsorgt", da ich mir nur preiswertes Zubehör leisten kann. :cry:
Das hier ist jedenfalls ein Forum, wo man sich wohlfühlt und als Rookie gut aufgehoben ist (das musste ich jetzt mal fett hervorheben. Ist eigentlich nicht meine Art).

Andreas
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Re: Und vor Allem ...

Beitrag von Helge55 »

MotiveHunter hat geschrieben: ...
@ Helge55:[/b] Mit den Zahlen kann ich nicht sooo viel anfangen. Beispiel 105mm. Mein Makro hat auch Nikkor 105mm 1:2,8G. Bitte denkt dran, ich bin gerade erst vom Voll-Doofi zum Halb-Doofi mutiert.
Hallo Andreas,

die Zahlen, die vor dem / stehen zeigen die Brennweite an. In diesem Fall auf das "Vollformat". Das ist das ehemalige analoge Kleinbildformat. D. h. das Negativ ist 36mm breit und 24 mm hoch. Das entspricht dem Sensor in den FX-Kameras von Nikon. Deine D80 dagegen hat einen Sensor im Nikon DX-Format. Das entspricht einer Breite von 23,7 mm und einer Höhe von 15,6 mm.
Das bedeutet, dass die Brennweite bei z. B. Deinem 70-300mm Objektiv mit dem Faktor 1,5 multipliziert werden muss. Das Objektiv hat also an der D80 eine Brennweite von 105 -450mm, das 105er Makro dann 157,5.

Die meisten Fotografen (Hobby- oder Profi-) rechnen mit der FX-Brennweite.

Jetzt also zu den Bedeutungen der Zahlen: Ein Normalobjektiv hat zwischen 45 und 55mm Brenweite. Also hat ein 105er die doppelte Brennweite eines Normalobjektivs. Ein 300er dann die 6fache.
An einer DX-Kamera ist die Normalbrennweite 35mm. Aber vergiss diese ganze Rechnerei! :cool: Schnall Dir einfach eines Deiner Objektive an die Kamera und probier es aus! :bgrin:


Viel Spß

Helge

Tante Edith meint: Mach Dir keine sorgen: wir sind alle so angefangen!
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wobei das so nicht stimmt - die Brennweite ändert sich nicht. Die ist in DX und FX gleich. Die Bildwirkung ändert sich - entsprechend der Formeln ;)
Gruß
Klaus
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Okeeh, okeokeeh,

das Objektiv wird natürlich nicht um das eineinhalbfache länger. Ein 300er wirkt an DX nur wie ein 450er. :P :bgrin:


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Helge55 hat geschrieben: das Objektiv wird natürlich nicht um das eineinhalbfache länger. Ein 300er wirkt an DX nur wie ein 450er. :P :bgrin:
:)
Gruß
Klaus
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Danke

Beitrag von MotiveHunter »

Hi,
jetzt habe ich erst einmal was zu knabbern nach den Tipps und Umrechnungen vvon Helge. :???:
Ich denke aber mal,dass ich das irgendwann irgendwie auch packe.

Andreas

@Helge55: Ich habe mir gerade Dein Equipment angesehen,da, wo sonst eine Signatur ist. Benutzt Du wirklich eine D70, also das Vorgängermodell von meiner?
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Hallo Andreas,

ja, das ist richtig. Und ich bin zufrieden. Denn die Ursache für schlechte Bilder befindet sich in aller Regel hinter dem Sucher.
Aber mit ein bisschen Training kriegt man das hin. Ich üb' jetzt seit mehr als 50 Jahren. Bald hab' ich das mit der Fotografiererei verstanden. :cool:


Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Hobby

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Es ist schön, zu wissen,.....

Beitrag von MotiveHunter »

......dass ich nicht der Einzige bin, der diese "antiquarische" Kamera nutzt.
Als ich gerade wieder angefanken, wieder angefangen, habe zu fotografieren las ich in einem meiner Bücher:
"Tolle Fotos kann man mit einer Kodak-Wegwerfkamera machen, aber auch absoluten Schrott mit einer 10.000€ Ausrüstung fabrizieren" (jedenfalls so ungefähr).
Ich bin noch dabei, die Kamera, Motivesuche und mein "Fotografisches Sehen" zu erforschen und verbessern.
Das geht mit einer neuen Super-Hightec-Kamera, aber auch mit der alten Nikon D80. Ich liebe das Ding und ich liebe die Fotografie, auch wenn ich noch Anfänger bin.
Deswegen mag ich auch dieses Forum, man wird als Anfänger nicht wie Karl Ar*** behandelt.

LG, Andreas
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Re: Deswegen habe ich es ja gelöscht

Beitrag von Duvel »

MotiveHunter hat geschrieben:Trara, meine Entscheidung:
ich werde mir das Nikon AF Nikkor 70-300 f 1:4-5,6 G kaufen.
Andreas
300 mm an DX (also gefühlte 450 mm) sind ganz schön lang (um sie ruhig zu halten). Bedenke, dass die Linse keinen Bildstabilisator hat.

Ich würde mir grundsätzlich überlegen, ob ich am langen Ende 200 oder 300 an DX brauche und dann eine Linse MIT Stabilisator nehmen (bei Nikon nennt sich das VR).

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit einem Nikkor 55-200 VR schon recht glücklich wirst (neu 150 €, gebraucht 100 €).
Die Zooms, die bis 300 gehen, schwächeln quasi alle im Bereich 200-300. Daher die Frage, ob du 300 überhaupt brauchst (dann Nikkor 55-300 VR (für DX) oder Nikkor 70-300 VR / Tamron 70-300 VC (für FX = Vollformat)).
EIne FX-taugliche Linse brauchst du ja nicht wirklich an der D80, aber sie seien hier nochmal aufgeführt als Option.
Hoffe, das Letzte war verständlich.

Gruß
Ralf
Field curvature is a fact of life.
Antworten