Eierlegende Wollmilchsau gesucht: leichtes Tele

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Eierlegende Wollmilchsau gesucht: leichtes Tele

Beitrag von MotiveHunter »

Hallo,
da ich zwar schnell lerne, aber nicht auf allen Gebieten fit sein kann und will, möchte ich Euch Experten fragen. :super:
Ich suche für meine (jaja, antiquarisch) 8 Jahre alte D80 ein leichtes Teleobjektiv, soll also nicht das Super-Turbo-Tele-Teil sein. Es kann gern aus der Zeit der Kamera (also digitale Steinzeit) sein und möglichst nicht soooo viel kosten.
Es muss auch nicht unbedingt ein ganz bestimmtes Teleobjektiv sein, aber da ich da Null Erfahrung habe, wonach soll ich schauen und suchen, und wie stelle ich fest, wenn es aus meiner Gegend ist, z.B. Ebay-Kleinanzeigen, ob es Okay oder schon im digitalen Nirwana ist?
Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.

Gruß, Andreas

PS: Ihr dürft auch gern noch einmal über die D80 lästern. ;)
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht: leichtes Tele

Beitrag von Andreas G »

MotiveHunter hat geschrieben:Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.
Hilfreich wäre, wenn du uns deine bevorzugten Motive und natürlich auch dein Budget nennen würdest. Oft schließen sich Motive und Budget aus.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Zu den Motiven wären auch die Orte interessant. 200mm sind für einen Löwen in Afrika vielleicht schon eher wenig, im Zoo auf 12m aber ausreichend ;)

Als Schuss ins Blaue schau Dir mal die folgenden günstigere Objektive an:

Sigma 150-500
Nikon AF 80-400 (das alte ohne AF-S aber schon mit VR)
Nikon AF-S 300/4 oder das alte AF 300/4
Sigma 70-200 DG (die älteren Versionen ohne OS)

von Sigma gibt es noch einen günstigen Dinosaurier, ein 400/5,6 (?) für kleines Geld.

Wenn es günstiger sein soll mit etwas Geduld nach gebrauchten, gut erhaltenen Versionen suchen, da sollte immer ca. 1/3 weniger als Neupreis machbar sein.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ach ja, noch was: Ich hatte früher mal ein AF 70-300 mit Plastikbajonett, sehr günstig (199,-?) und gar nicht sooo schlecht.

Ein gebrauchtes neues AF-S 70-300 ist auch an den weniger hoch auflösenden Sensoren tauglich :super:
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Aufgrund der D80 würde ich von einem limitiertem Budget ausgehen. Nimm das 70-300VC von Tamron. Ist neu günstig, gebraucht billig und die optischen Qualität reichen locker für den Sensor der D80.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

stl hat geschrieben:Aufgrund der D80 würde ich von einem limitiertem Budget ausgehen. Nimm das 70-300VC von Tamron. Ist neu günstig, gebraucht billig und die optischen Qualität reichen locker für den Sensor der D80.
Wäre auch mein Tipp.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Danke für die Tipps

Beitrag von MotiveHunter »

@ All: Eigentlich bin ich ein noch lernender Makro-Freak. Ab und an gehts aber ins Berliner Umland. Wenn ich dann (als Beispiel) auf 100m ein Reh o.ä.Interessantes sehe und das Drumherum stimmt auch, dann möchte ich eine Tele bei mir haben.
Finanziell bräuchte ich es eigentlich geschenkt, aber ......! Mehr als 200-250€ kann (nicht: will) nicht ausgeben. Schon darauf müsste ich 2 bis 3 Monate sparen oder was verscherbeln.
Ich will nicht lange lamentieren, wie ich in diese finanzielle Situation geraten bin. Nur soviel: man hat mich - kein Joke - mit 46 "zwangsberentet, da (angeblich) 100% erwerbsunfähig. Wobei ich nicht weiß, wozu ein (Web)Programmierer und IT-Supporter beide Beine braucht .... :evil:
Ich lebe von einer Art Rente, die auf Sozialhilfeniveau liegt, das sagt ja wohl Alles. Das Fotografieren werde ich deshalb niemals aufgeben, nur am Anfang eben "klein klein". Immerhin hat mich das Fotofieber erst vor 3 Monaten voll erwischt (ich träume schon in Blenden und ISO-Werten *g*).
Jedenfalls erst einmal ein riesengroßes dickes Danke.
Ich werde mich mal nach Klenkes Vorschlägen umsehen. Und wenn es ein Plastik-Bajonett ist, what shalls, bin ja kein Berufsfotograf. :D
@stl: das gerade hinzugeommene 70-300VC von Tamron ist auch vermerkt. Danke.

LG, Andreas

PS: Kann heute leider nicht mehr antworten, weil ich noch weg muss. Morgen früh schaue ich als erstes hier vorbei.
PPS: Knattergeiles Forum hier.
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Hab' was gefunden

Beitrag von MotiveHunter »

Hi,
erst einmal finde ich es sehr nett, dass Ihr mir und meiner Antiquität Aufmerksamkeit zollt. Danke dafür.
Das AF 70-300 findet sich mehrmals bei Ebay und liegt sogar noch unter meinem Limit. :D
Wenn es i.O. wäre, falls ich es heute kaufen würde (!), und es pfleglich behandle, müsste das 'Plastikbajonett' auch 'ne Weile halten.
Nach den Anderen schaue ich mich trotzdem um.

Gruß, Andreas
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Am unteren (preislichen) Ende würde ich mal das Nikkor 55-200 VR ins Rennen werfen (330 g). Mit einem Neupreis von 150 € passt es sehr gut in die Kostenkalkulation. Ein Nikkor 55-300 VR gibt es auch (240 €, 580 g).

Wenn etwas mehr zur Verfügung steht, würde ich auch das Tamron 70-300 VC nehmen (315 €), ist aber mit knapp 800 g nicht mehr ganz so leicht, das war ja auch ein Kriterium.

Von älteren AF-Linsen, die über Stangenautokus laufen, würde ich eher Abstand nehmen (pumpender AF, laut).

Gruß
Ralf
Field curvature is a fact of life.
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Jetzt habt Ihr es geschafft

Beitrag von MotiveHunter »

Ich habe meine Verabredung abgesagt (war sowieso nicht so prickelnd) und durchforste das Web nach Euren Vorschlägen.
Vllt. ist ja schon im Januar was drin. *hechel* :super:

LG, Andreas
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
Antworten