Nikon Capture zäh ohne Ende

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Muss mich mac- knife anschließen. Habe unter Win 2000 Pro mit einem PC Athlon 2000+ bei einer relativ neuen Grafik Karte (Radeon 9200SE mit 128 DDR MB, 333 MHz) und 512 MR DDR RAM auch erhebliche Geschwindigkeitsproblem (bei DEE will er beinah wegpennen, bis er analysiert hat). Habe NIKON Capture 4.1.0, noch kein Update. :?
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Gast

Beitrag von Gast »

Ich kenne noch eine ganze Menge an Software die unter WIN 2000 langsam ist ......
Die Lösung XP Pro;-)

Gruß Andy
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Intel - Athlon

Beitrag von vampyre »

Also meine Informationen laufen dahin, daß Intel Einzelaufgaben besser lösen kann und Athlon bei mehreren laufenden etwas schneller ist. Daraus folgt das die Spielefreaks immer zum Athlon greifen, Grafik, Sound, Steuerung, somit müßte der Athlon bei mehren gleichzeitig laufenden Anwendungen etwas flotter sein.

Habe auch XP und 512 Memory, bei geht es recht flott.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

nikon capture öffnet raw dateien immer mit 16 bit, das braucht speicher. photoshop reserviert sich in der default enstellung 50% des physikalischen speichers einfach schon mal im vorraus. wenn man jetzt 1 und 1 zusammenzählt wird schnell klar woran es liegt. 512mb sind absolutes minimum für den parallel betrieb von capture und ps.

die geschwindigkeit der bildbearbeitung hängt in erster linie von der grösse und geschwindigkeit des verfügbaren speichers ab. die geschwindigkeit hängt neben der reinen taktung des speichers in erster line vom chipsatz und dem verwendeten board ab. was hier verloren geht holt auch ein 3ghz prozessor nicht mehr rein weil er die meiste zeit däumchen dreht und auf daten wartet.

gruss
lemonstre
PigsInSpace
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 12:50
Wohnort: Weinsberg

Beitrag von PigsInSpace »

lemonstre hat geschrieben:die geschwindigkeit der bildbearbeitung hängt in erster linie von der grösse und geschwindigkeit des verfügbaren speichers ab.
Genau. Ich bin Informatiker und kann dazu sagen, dass Prozessor (ab einer gewissen Leistung, sagen wir mal 1GHz) und Grafikkarte mit der "Zähigkeit" von Nikon Capture recht wenig zu tun haben. Das einzige was da hilft, ist Speicher, Speicher, Speicher...

Ich sags hier nochmal, auch wenn ichs in 'nem anderen Thread schon gesagt hab: bei mir (1,8GHz + 512MB Ram) läuft Capture 1 LE von Phase One relativ flüssig (und Pixelfix bietet dafür 'ne Sammelbestellung an... :wink: ). Also wer nicht alle Nikon Capture Funktionen braucht, sollte darauf mal einen Blick werfen.

Gruß
Jörg
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bei mir zieht Capture 300-330 MB laut Systemmonitor, egal was ich mache, sodaß ich denke, für Captrue alleine reichen 512 MB. Nur mir noch ein paar Späßchen mehr geht das dann ruck zuck hoch, wenn dazu noch eine größere EBV kommt (bei mir Paint Shop Pro), geht es auch mal über 700 MB. Also entweder nicht Captrue und PS parallel betreiben oder noch 256 MB dazukaufen.
Über 760 MB bin ich aber noch nie gekommen, sodaß ich denke, wer den Standard-Komplett-PC mit 256 MB hat, ist mit zusätzlichen 512 MB für fast alles gerüstet.

Gruß
Jo
Antworten