bist du jetzt eingeschnappt? ach Andy, lohnt sich wirklich nicht ...

Sieh es einfach mal so ... du fragst hier und im Nachbarforum genau das selbe, Antworten scheinen dir völlig schnuppe zu sein oder du verstehst diejenigen, die dir antworten einfach nicht. Man will dir helfen, aber wenn Antworten nicht klappen, was also ausser dem Handbuch soll man noch anbringen als Tipp?
Ich habe mal für dich gesucht und D5200 Einstellungen ergoogelt. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Wiedergabe-Menü
■Opt. für Wiedergabeansicht: Häkchen bei Keine, Lichter, RGB-Histogramm und Übersicht
■Bildkontrolle: Aus
■Anzeige im Hochformat: Aus
Aufnahme-Menü
■Farbraum: SRGB
■Active D-Lightning: Aus (da ich in RAW arbeite und in Lightroom selbst entwickle, brauche ich das nicht)
■Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung: Aus (wirkt auch auf das RAW, ist aber nur in besonderen Fällen nachts nützlich, das es die Aufnahmezeit verdoppelt, um ein „Schwarzbild“ von der Aufnahme abzuziehen)
■Rauschunterdrückung bei ISO+: Normal (wirkt sich nur bei JPG und in der Kamera-Vorschau aus)
■ISO-Empfindlichkeits-Einstellung: ■Iso Automatik: Aus
■Aufnahmebetriebsart: Serien-L (ist mein Standard)
■Video-Einstellungen: ■1080p30 (dazu muss vorher im System-Menü NTSC eingeschaltet werden)
■Filqualität: High,
■Mikrofon: pegele ich manuell,
■Manuelle Videoeinstellung: Ein
Individualfunktionen
a.Autofokus ■Priorität bei AF-C (kont. AF): Schärfepriorität
■Anzahl Fokusmessfelder: AF39
■Integriertes AF-Hilfslicht: Aus
■Fokusskala: Ein
b.Belichtung ■Schrittweite: ⅓
c.Timer/Bel.Speicher ■Bel. Speichern mit Auslöser: Aus
■Ausschaltzeiten: Normal
d.Aufnahme & Anzeigen ■Tonsignal: Aus (Bitte nervt Eure Kollegen und andere Anwesenden nicht mit dem unsäglichen Beep-beep…)
■Gitterlinien: An
■ISO-Anzeige: An
■Nummernspeicher: An
■Spiegelvorauslösung: Aus (wird bei Bedarf eingeschaltet)
■Datum einbelichten: Aus
e.Belichtungsreihen und Blitz ■Integriertes Blitzlicht: TTL
■Automatische Belichtungsreihen: AE
f.Bedienelemente ■Funktionstaste: ISO (ermöglicht es, mit der Funktionstaste an der linken Kameraseite ISO durch gleichzeitiges Drehen am Rad zu ändern!)
■AE-L/AF-L-Taste: AF (damit kann ich mit der AE-L/AF-L-Taste den Autofokus „festhalten“)
■Auswahlrichtung: –
■Auslösesperre: LOCK
■Skalen spiegeln: –0+
System
■Monitorhelligkeit: 0
■Info-Automatik: Aus
■Videonorm: NTSC (ermöglicht erst die 30fps/60fps Videoeinstellungen)
■Flimmerreduzierung: Auto
■Sprache: Deutsch
■Bildkommentar: gwegner.de
■Automatische Bildausrichtung: Ein
■Funkadapter: Aus
Mein Menü
Folgende Menüpunkte habe ich mir zum Schnellzugriff konfiguriert:
■Intervallaufnahme
■ISO-Automatik
■Selbstauslöser
■Manuelle Videoeinstellung
■Spiegelvorauslösung
■Rauschunterdr. bei Langzeitbel.
■Zeitzone und Datum
Quelle:
http://gwegner.de/know-how/nikon-d5200- ... er-kamera/
Ob die Einstellung für dich sinnvoll sind, musst du selbst entscheiden.