Löschen von Bildern bei Verwendung von 2 Karten als Backup

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

stl hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich macht es alleine schon Sinn dich vor dir selbst zu schützen. Die meisten Datenverluste passieren durch Bedienungsfehler und nicht durch technische Defekte. Ein Raid 1 macht im privaten Bereich eigentlich nur beschränkt Sinn, wenn eine 24/7 Verfügbarkeit der Daten unabdingbar ist. Da nämlich u.a. bei Viren, Stromausfall beim Schreiben, Benutzerfehler ein Raid 1 gar nichts hilft, kommst du an einem Backup nicht vorbei. Wenn du aber ein Backup hast, bringt dir ein Raid 1 nur noch die zusätzliche Sicherheit dir bei einem technischem Defekt seit dem letztem Backup die seit dem geändertem Daten zur Verfügung zu stellen.
Was Raid 1 in privaten Bereichen angeht gebe ich Dir vollkommen Recht: ich brauche es nicht. Was ich brauche ist ein regelmäßiges Backup auf ein externes Medium welches nicht dauerhaft am PC angeschlossen ist. Nur so kann ich bei Stromausfall oder Überspannung oder ähnlichen "Katastrophen" einigermaßen sicher sein, dass das Backup noch heil ist.
Und man kann ein Raid-System auch nicht wirklich auf eine Kamera übertragen, vermutlich ginge es technisch gar nicht ohne größeren Aufwand. Trotzdem halte ich es so wie es implementiert ist für praxis-fremd. Ich will wirklich nicht jedes Foto zwei Mal sehen und ggf. zwei Mal löschen müssen. Und, ich könnte mich nicht daran erinnern, jemals ein Foto auf der Kamera aus Versehen gelöscht zu haben, da schmeiss ich wirklich nur das weg was technischer Müll ist, den man schon von weitem am Kameramonitor sehen kann, alles andere mache ich später am PC. Ich habe jedoch schon mal ein Foto aufgrund eines technischen Defektes einer Speicherkarte verloren. Das war aber genau eines in all den Jahren wo ich digital fotografiere.
Ergo: ich habe diese Funktion wieder abgeschaltet und werde sie nur bei gaanz wichtigen Anlässen wieder aktivieren.
Gruß,
Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

vdaiker hat geschrieben: Trotzdem halte ich es so wie es implementiert ist für praxis-fremd. Ich will wirklich nicht jedes Foto zwei Mal sehen und ggf. zwei Mal löschen müssen.
Das ist es IMO eben nicht. Der Sinn des Backups ist es, dass man (nur !!!) im Fall eines Datenverlustes auf dem "Original"-Medium über das Backup auf eine Sicherung zurückgreifen kann - normalerweise sollte die Sicherung auf der 2ten Karte also nie angerührt werden.

Im Fall der DSLR ist das bis zum Zeitpunkt des Überspielens auf ein Gerät zur Sichtung bzw. Bearbeitung. Dort werden die Bilder dann sinnvollerweise gleich nochmal komplett gesichert. Danach können Original- und Backupkarte formatiert/gelöscht werden. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: bis zu diesem Zeitpunkt löscht hier fast keiner auch nur 1 Bild in der Kamera (1. wg. Zeitersparnis und 2. - noch viel wichtiger - wg. Ersparnis "schädlicher" Schreibzugriffe auf der/n Karte/n). Ich denke, dass das den Herstellern der Kameras (auch Nikon ;) ) bewusst ist, weshalb sie sich dieses für Dich wichtige Feature gespart haben.
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Klaus,

das glaube ich nun wirklich nicht. Wer löscht seine Fotos nicht auch schon mal auf der Kamera?
Außerdem ist es nicht nur das Löschen, man sieht auch jedes Foto zwei Mal.
Ich finde das echt als Blödsinn.
Und die Speicherkarten werden mich mit Sicherheit überleben oder vorher zwecks Speichermangel durch eine größere ersetzt, da habe ich keine Sorge.

Ist jetzt aber egal, ich muss das ja nicht nutzen.
Gruß,
Volker
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich bin auch über das Doppel-Löschen gestolpert, beim Backup halte ich es für sinnvoll, dann kann ich auswählen, eine überschaubare Zahl von Bildern auf den Rechner holen, zur Not aber auf der zweiten Karte suchen, wenn das Bild mit z.B. dem schönsten Ausschnitt leider unscharf ist.

Genervt hat mich das Doppellöschen bei der Option jpg + raw.

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
Psychograph
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Psychograph »

lottgen hat geschrieben:Genervt hat mich das Doppellöschen bei der Option jpg + raw.
Das!
Da wäre wirklich eine (optionale) Funktion schön gewesen, bei Bedarf die Kombi gemeinsam löschen zu können. Könnte man natürlich auch für jpg+Backup implementieren.

Auch etwas unsauber gelöst: Wenn man zwischendurch raw+jpg-Aufnahme ausschaltet, landen die jpgs plötzlich auf der anderen Karte.

Ansonsten, wie schon gesagt wurde, der Sinn des Backups ist es doch gerade, dass man im Fall eines Datenverlustes (oder eines versehentlichen Löschens...) auf eine Sicherung zurückgreifen kann. Sobald die Fotos extern gesichert sind, kann man die auf der Karte (bzw. auf beiden Karten) dann doch einfach löschen/Karte(n) formatieren. Und bei mir hat auch schon mal eine SD-Karte den Geist aufgegeben.

Was ich noch nirgends gefunden habe: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei der Fotobetrachtung schnell zwischen den Speicherkarten umzuschalten? Bislang musste ich dann immer bis ans Ende scrollen bzw. habe die eine Karte kurzzeitig rausgenommen, aber elegant ist anders.
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

Psychograph hat geschrieben:... Auch etwas unsauber gelöst: Wenn man zwischendurch raw+jpg-Aufnahme ausschaltet, landen die jpgs plötzlich auf der anderen Karte. ....
Dies hat mit der Festlegung des Speicherkartenfaches (primär vs. sekundär) zu tun; Stichpunkt „Verwenden von zwei Speicherkarten“ (siehe hierzu das Benutzerhandbuch). Das JPEG ist in diesem Fall dann nicht eine Kopie, sondern das Original, und muß daher zwingend im primären Speicherfach gespeichert werden. Das passt schon so.
Psychograph hat geschrieben:... Was ich noch nirgends gefunden habe: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei der Fotobetrachtung schnell zwischen den Speicherkarten umzuschalten? ....
Das Benutzerhandbuch gibt darüber Auskunft; Stichpunkt „Näheres über die Wiedergabe“ und dann „Zwei Speicherkarten“.

KDW
Psychograph
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Psychograph »

KDW hat geschrieben:Stichpunkt „Näheres über die Wiedergabe“ und dann „Zwei Speicherkarten“.KDW
Danke. Hatte ich bislang nicht entdeckt :oops:. Wen es interessiert: BRK + Up.
Antworten