Empfehlung gesucht: Diaprojektor

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Empfehlung gesucht: Diaprojektor

Beitrag von La18y »

Hallo Forum,

für meine gelegentlichen Analog-Experimente suche ich einen guten Diaprojektor. Neu gibt es immer noch welche, aber gebraucht sollte die Auswahl größer sein. Auf eine bestimmte Marke bin ich nicht fixiert. Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Wichtig ist mir, daß das Gerät mit CS-Magazinen arbeitet.

:dank:

La18y
cisco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: So 20. Mai 2012, 22:13
Kontaktdaten:

Beitrag von cisco »

Ich hatte mich seinerzeit auch schwer getan.
Der Markt war voll mit Schrott und die mir zusagten, waren im vierstelligen DM Bereich.

Es wurde dann einer aus diesem Bereich - nur weiß ich die genaue Bezeichnung jetzt gerade nicht. Royal ? Leitz ? Objektiv T* Sonnar 90mm / 2, 5 mit einer 250 Watt Birne ist mir spontan eingefallen. Ich hatte nur das CS-System.

Auch den originalen Tageslichtaufsatz habe ich dafür, so daß mal schnell ohne Leinwanf geschaut werden kann.

Eigentlich brauche ich alles nicht mehr. Soll ich mal genau schauen ? Hast Du Interesse ? Bilder sollten möglich sein.
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Ich habe immer noch meinen Leica Pradovit 300 P mit einem Leica Colorplan-P2 90/2.5, tolle Sache. Die wurden damals ja viel verkauft, sollten am Gebrauchtmarkt gut verfügbar sein.
Mit den Magazinen kenne ich mich allerdings so gar nicht aus...
Field curvature is a fact of life.
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Duvel hat geschrieben:Mit den Magazinen kenne ich mich allerdings so gar nicht aus...
Es gibt da einmal das sogenannte Universalmagazin, das die meisten Projektoren durchziehen können sollten, das faßt 50 Dias in praktisch beliebiger Rahmung.

Das CS-Magazin hat die gleichen Außenmaße und faßt 100 Dias, die dann aber in die dünneren CS-Rahmen eingefaßt sein müssen.

Und dann gibt es sicher noch jede Menge Exoten.

CS-Dias könnte man auch in einem Universalmagazin durch den Projektor fahren, aber es wäre schon wünschenswert, sie nicht mühsam umladen zu müssen. Deswegen interessieren mich nur CS-kompatible Projektoren.
jockel123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

Falls noch keine Magazine vorhanden sind würde ich eher zu LKM-Magazine tendieren. Da passen auch CS Rahmen rein und bei Leitz / Kindermann / Zeiss gibt´s keine Probleme.

Auch würde ich darauf achten, daß eine 250W Birne und nicht nur die 150W Birne im Projektor sitzt.

Und falls es ein Überblendprojektor sein soll gibt´s noch Rollei 35 twin.

Grüße
Jockel123
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Beim Twin unbedingt das letzte Modell mit 300W nehmen, nicht wegen der Leuchte - der Bildtransport hakte nicht mehr ...
Oder, wenn's auch zwei Projektoren sein dürfen, mir 'ne PN schicken ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Der genannte Rollei funktioniert auch mit CS-Magazinen (was mir, wie schon mehrfach gesagt, wichtig ist :bgrin:), das habe ich kurz nachgeschlagen. Ist das Besondere an diesem Gerät die Überblendung oder hat er noch weitere Vorzüge?

Hat das 300-W-Modell eine spezielle Typenbezeichnung?
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Sorry, habe die twins "übersprungen" und bin recht schnell bei den Rundmagazinen gelandet.
Nicht 300W sondern 250W sind zu suchen.

Ich meine, der hieß dann 535P

Zu Beginn hatte ich zwei Vorbehalte, als der Twin mit der - an sich genialen Idee - rauskam:
Mit 150W kommen die Dias kaum zur Geltung, und wenn's mal klemmt, wie komme ich dran?
Über Jahre sah ich mich durch Erlebnisse und Präsentationen mit den Teilen bestätigt. Und da ich immer schon mit zwei Projektoren arbeitete, hätte ich alle Dias wieder umsortieren müssen. Bin einfach auf 1-3-5... und 2-4-6... geeicht.
Der letzte der Reihe brachte dann immerhin 250W mit, man hat an der Lüftung gefeilt und kann nun die beiden Lampen gut genug kühlen.
Auch der Transport scheint wohl zuverlässig geworden sein.
Da die Teile damals schon recht teuer waren und das Dia schon langsam den Beamern weichen musste, kann es natürlich auch an der geringeren Stückzahl liegen, dass man nicht so viel von Problemen hört.

Wenn es Dir nur um's schnelle betrachten geht, ist die Twin-Lösung eine Überlegung wert, da man ohne Überblendung zu schnell ermüdet (max. 200 Dias hieß es immer - war's ein schöner Abend oder habt Ihr Dias geguckt)

Viele Projektoren boten immer mehr die Programmierung von fertigen Dia-Shows an - externe Steuergeräte von Stumpfl oder Bässgen sind heute auch gebraucht noch gefragt. Sehr oft bin ich aber im manuellen Mode, da ich ja gerne auch was zu den Bildern erzähle. Ergo kommt es mir auf zuverlässige Technik und für kleinere Effekte auf schnelle Bildwechsel an.
--> Rundmagazine

Die wirklich guten und haltbaren Projektoren kosten auch heute noch um die 500Euronen (Kodak, Leica-RT, Leica P2002, ...).
Kindermann hat recht brauchbare Lösungen mit zwei Projektoren (MSC), und die sind wesentlich häufiger und günstiger als ein Twin535 zu bekommen (s.o. ;)).

Darf ich fragen, warum CS-Magazine? Ich hatte mit denen einfach zu oft Stress. Dann lieber nur 50 Dias pro Stange, damit auch öfter wechseln, aber kein Hakeln. Die Rähmchen selbst machen bei den Greifern oft weniger Probleme, und aus dem Labor heute gerahmt kommt ja auch CS nach Hause. Aber die Magazine :((
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Einmal habe ich schon ein paar Magazine gekauft und finde sie zum Einsortieren sehr praktisch, weil die Dias einrasten und auch bei Erschütterungen etc. nicht herausspringen. Zweitens beanspruchen sie in den Magazinen weniger Platz als in den Universalmagazinen. Und wenn ich zur Lagerung CS verwende, will ich - drittens - zum Projizieren nicht umladen müssen.

Wichtig ist mir beim Projektor eher Zuverlässigkeit, Robustheit, Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit (Glühbirne sollte man nachkaufen können). Und das Objektiv sollte nicht zu schlecht sein. Überblendung hatte ich nicht so weit oben auf der Liste. Aber bislang habe ich mich auch nicht besonders intensiv mit dem Thema beschäftigt.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

La18y hat geschrieben: ... Aber bislang habe ich mich auch nicht besonders intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Wenn's nur um den Platz geht, weil die Dias sonst auf dem Pult liegen und nach Bedarf gescannt werden, dann ist CS ok.
Sobald Du ernsthaft ans Projezieren gehst, also wirklich die Dias in groß an der Wand sehen willst, dann ist LKM für Dich die goldene Mitte.
Klassik-Magazine sind für dicke Glasrahmen konzipiert, aber es klappt auch mit dünneren Rähmchen. Aber nur 50 Stück. In LKM passen 80 und da wackelt auch nix bei dünnen Rähmen. Und es fällt nix raus, wenn man mal dagegen stößt.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich halte von CS nix. Sobald Du Dich davon verabschiedest, stehen viel mehr und bessere Projektoren zur Wahl.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten