D3100 - Bildqualität schlecht / Was muss ich unternehmen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Foto_Freak
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:16
Wohnort: NRW

Beitrag von Foto_Freak »

Hier ein mal die "Basics":
Verschluss:
z.B. 1/60 = eine sechzigstel Sekunde tifft das Licht auf den Sensor.
1/2000 = sehr kurze Zeit, in der das Licht auf den Sensor trifft.
3 = lange Zeit, in der das Licht auf den Senor trifft (3 Sekunden)

Du kannst die Verschlusszeit an dem Rad auf der Rückseite einstellen.
Allerdings nur im Modus "M" und "S".

Blende:
Wenn du oben auf der Kamera z.B. auf M (Manuell) stellst, kannst/musst du alles manuell einstellen (Verschluss, Blende, ISO, WB etc.)
Wenn du nun hinten auf die Kamera schaust siehst ein paar Zahlen und Symbole.
In der Mitte des Bildschirmes siehst du dann 2 Zahlen.
Die linke Zahl ist die Verschlusszeit und die rechte die Blendenzahl.
Dort steht "F" dann eine Zahl, welche manchmal ein Komma hat.

Die Blende wird so angegeben:
Je desto größer die Zahl, desto kleiner das "Loch" im Objektiv.

Also:
Blene 22 (F22) = extrem kleines Loch
Blende 3.5 (F3.5) = sehr großes/offenes Loch

Auf den Objektiven steht, meist oben, auch drauf welche Lichstärke (Blende) sie haben.
So z.B. beim 18-105mm 1:3.5-5.6

Heißt:
Du kannst bei 18mm die Blende auf 3.5 (sehr weit offen) stellen.
Das Objektiv jedoch hat keine durchgehende Lichstärke.
Also kannst du bei 105mm nicht auf F3.5 stellen sondern min. auf F5.6.

Wenn du die Blende selber einstellen möchtest, musst du das Rad entweder auf "M" oder auf "A" drehen.
Dann musst du auf den Knopf rechts unterhalb vom Auslöser drücken (Der mit dem + und -) und gleichzeitig das gezackte Rad auf der Rückseite drehen.

Zoom:
Je kleiner die Zahl, desto mehr bekommt man von dem Motiv drauf.
Heißt:
18mm:
Ich habe einen sehr großen Bildausschnitt.
105mm:
Sehr "stark" in das Motiv hereingezoomt.

Ganz eibfach kann man sagen, dass eine Kamera eine Box mit einem Loch ist. Du kannst steuern wie groß das Loch ist und wie lange es offen sein soll. Diese Faktoren miteinander zu kombinieren, muss ein wenig gelernt sein. Aber das bekommt man schon hin.
Einfach mal ausprobieren, ist leichter als es klingen mag.
Übung macht den Meister :P

Wenn dir noch immer nicht alles kalr sein sollte, dann schaue doch mal auf Youtube.
Dort kannst du dir viele nützliche Tutorials anschauen, welche sich auch mit den "Basics" beschäftigen.


LG und viel Spaß beim Fotografieren
Foto_Freak
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Alles schön und gut, aber das Problem ist doch schon erkannt: der Autofokus war abgeschaltet. Keine Ahnung wie man das an der D3100 ein- oder ausschaltet, aber das war das Problem. AF einschalten und gut ist, falls kein Defekt vorliegt.
Gruß,
Volker
Senfhead
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:59

Beitrag von Senfhead »

Danke für die o.g. Erklärungen ;)
Wenn man ein wenig mit den Daten herumspielt und testet (was übrigens spaß macht) werden die Bilder auch besser (hoffe ich doch zumindest)...
Anbei ein Snapshot, der mit der Guide-Hilfe geschossen wurde...

Bild
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Sieht doch schon um Welten besser aus :super:

Viel Spaß weiterhin :cool:
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Konnte eben erst alle Bilder sehen, sind tagsüber am Rechner gesperrt.
Das Dritte ist das Beste!
Konnte fast bei uns sein. Darf man fragen , wo?
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Senfhead
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:59

Beitrag von Senfhead »

Danke sehr. Das dritte Bild ist beim Schloss Solitude bei Stuttgart (Wunderbare Aussicht...)

Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Natürlich ist es immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen denoch sollten die Bilder im Automatikmodus deutlich schärfer ausfallen. Du hast denk ich mal die Kameraeinstellungen überprüft dh. den AF eingeschaltet und den VR aktiviert.
Auch die Auswahl des Messfeldes kannst du am Anfang getrost der kamera überlassen, meist liegt sie richtig ;)
Was jetzt noch als Fehlerquelle bleibt ist die Kamerahaltung und das sehe ich als deinen Part zur Optimierung. Ich hänge dir einen Link zu einem Video an bei dem dir das Thema gut erklärt wird. Weiterhin viel Spaß mit deiner neuen SLR Gruß Sven
http://www.youtube.com/watch?v=7h4am1-NkYA
Senfhead
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:59

Beitrag von Senfhead »

Danke für den Link - wieder etwas dazu gelernt - das man schnell und unkompliziert in die Praxis umsetzen kann..

Ein neues Problem. Habe mir gerade ein Video zur Messfeldsteuerung angeschaut. Diese manuelle Konfiguration macht ja durchaus Sinn, wenn man genau weiß ok jetzt mache ich nur Portraits / Bewegende Bilder...

Wollte in der Option rumspielen wie es im Video (http://www.youtube.com/watch?v=DyxahtdSR3A) erklärt wird - leider kann ich mein Stellrad auf jede Option verändern wie ich will, aber meine Kamera sagt, dass ich den Sucher in der gewünschten Option nicht verändern kann...
Kann mir hierbei jemand helfen?

Danke sehr!
Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Du wirst deine Kamera auf Automatik Modus stehen haben oder? Versuch es mal in den Modi PSAM. P ist im übrigen am Anfang eine Super Sache da die Kamera dir einige Entscheidungen abnimmt du selber aber noch Einstellungen ändern kannst.
Was mir am Anfang gut geholfen hat war ein Buch zur Kamera in Verbindung mit der Bedienungsanleitung. Letztere ist bei Nikon sehr gut geschrieben und gibt wirklich wertvolle Tips.

Gruß Sven
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

An meinen D80 und D90 gibt es eine allgemein wenig beachtete Funktion, die mir sehr gefällt: der Fragezeichen-Knopf, der die Menü-Optionen kurz erläutert. Das erspart das Herumschleppen der Bedienungsanleitung. Vor allem hilfreich für alle, die ihre Kamera neu im Netz gekauft und die Bedienungsanleitung auf Polnisch oder Französisch bekommen haben. :roll:

Das kann man sogar als Wörterbuch nutzen, wenn man mal einen Fachausdruck übersetzen möchte (die Alternativen sind die PDF-Anleitung in der gesuchten Sprache, und natürlich Wikipedia).

Als alltagstauglichen Modus kann ich A (Aperture Priority) empfehlen. Damit gibt man der Kamera die Blende vor, und steuert darüber vor allem die Schärfentiefe; aber auch Vignettierung, Bildschärfe, und gelegentlich auch so exotische Dinge wie die Blitzbelichtung und die Wirkung von Verlaufsfiltern...

Viele Grüße

La18y
Antworten